Thema: Frage zu CPU und Board
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Danke hast mir sehr weiter geholfen ! Das wars ersma thX!!!
Hi, ... AMD und Intel haben ein Joint-Venture geschlossen... Intel bekommt Teile des 64bit Cores von AMD und AMD bekommt Zugang zu speziellen Intel Erweiterungen... ... das bedeutet die EM64T Technologie ist die gleiche 64-Bit-Technologie, die beim AMD64 zum tragen kommt, allerdings hat man dem Kind einen anderen Namen gegeben, damit es nicht direkt auffällt... Die Frage nach der CPU ist etwas schwierig, ist sie doch immer noch ein Glaubenskrieg... Ich habe bisher immer Intel-CPU´s eingesetzt, weil es dafür Intel-Chipsätze gibt, die nach meiner Erfahrung eigendlich fast immer viel stabiler liefen, als die AMD, VIA und sonstigen Chipsätze, außerdem waren diese treibermäßig immer in Windows integriert, sodass dieses dauernde Updaten der Chipsatztreiber wie bei anderen entfiel... ... mittlerweile tendiere ich zu einem AMD64, denn der nVidia NForce4 Chipsatz ist vom Konzept her sehr durchdacht, bietet eine Menge guter Features und zeigt sich sehr leistungsfähig und die CPU´s sind bei vergleichbarer Leistung doch um einiges billiger... ... für Intel sprechen das von AMD noch immer nicht ganz erreichte Thermal-Management, DDR2 Unterstützung und für Leute die im MUltimedia- und Officebereich arbeiten das Hyperthreading... und wie schon eigangs erwähnt die sehr gute fast schon native Implementierung der CPU- und Chipsatz-Features in Windows Für Gamer ist das aber eher uninteressant... Die Frage nach der Bustechnologie ist nicht ganz einfach... gute und schnelle KArten (und aktuell auch recht günstige) gibt es auch für den AGP und wird es auch noch eine ganze Weile geben, die reine Bustechnologie ist also IMHO kein unbedingter Wechselgrund... Wer sich auf einen Nforce4 Chipsatz festlegt (so wie ich) muss natürlich auf PCI-e umsteigen, ansonsten gibt es eine Menge sehr guter Sockel 939-Boards mit AGP... ... wobei die Leistungsfähigkeit einer nativen 6600 von aktuell zum Release anstehenden Spielen schon bald an ihre Grenze geführt werden könnte... Regards Edgar
Hi, Frage: Wenn da beim CPU steht (Sockel 775) Der neue Pentium® 4 Prozessor der 6er Baureihe basiert auf einem überarbeiteten "Prescott"-Kern und bietet jetzt 2 MB Cache sowie die 64-Bit Erweiterung EM64T (kompatibel zu AMD64). Das is ja kein 64bit aber was soll das sein?? 2.Frage: Was würdet ihr mir vorschlagen ein Board mit AGP oder PCI Express also hab eine nVidia 6600 256MB AGP lonht es sich auf PCI express umzusteigen ?? Und was sollte ich als Board nehmen eines mit AMD oder mit Intel CPU?? Für die neusten Games ausgeben für den CPU würde ich so um die 200€... PS: Hoffe auf schnelle antwort !! mfg elitechecker
Foren-Regeln