Antworten

Thema: PC friert ein

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 09.11.2005
    mein problem hat sich gelöst :-)
    habe heute ne schöne nachzahlung bekommen und werde mir deshalb eine S-ATA festplatte und einen zweiten RAM-Riegel mit 400 leisten *gg*

    Aber danke für die hilfe.
  • 06.11.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... wenn deine CPU mit einem FSB von 333 MHz läuft solltest du auch den Speicher mit 333 MHz betreiben, dann sollte alles stabil mit den automatischen Timings laufen...

    ... ansonsten wie schon gesagt im Bios die Timings stufenweise hochsetzen und versuchen obs irgendwann mit 400 MHz klappt.

    Das Problem ist, dass du zwei verschiedene Module hast, meine beiden gleichen PC2700 Module lassen sich zusammen problemlos mit 400 MHz betreiben, setze ich einen anderen RAM-Riegel dazu funktioniert das auch nicht.

    Regards
    Edgar
  • 06.11.2005
    Ich habe jetzt noch nicht wieder ins Bios geschaut. mir hat halt nur der Service-Mann gesagt, auf was ich die laufen lassen soll. timing halt 3 3 8 statt 3 3 7...

    er habe die mit 400 laufen lassen (auch den RAM test) und das wäre stabil, sollte also zusammen funktionieren.

    also dein tip ist CPU und RAM eine Taktfrequenz? auch wenn das "nur" die vom 2700er ist?
  • 06.11.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... ob es machbar ist deinen RAM stabil auf 400 MHz laufen zu lassen liegt grundsätzlich an den RAM-Modulen selbst, es gibt einfach Module die die Takterhöhung verkraften und sch somit "übertakten" lassen, andere haben in dieser Beziehung nur wenig Ressourcen...

    Wie sind denn die Speichertimings bei deinem PC-2700 RAM angegeben... wenn diese schon bei 166 MHz mit 3-3-3-8 angegeben sind, wird dieses Timing mit 200 MHz FSB nicht funktionieren.

    Was du machen kannst ist das Timing schrittweise hochzustellen und dann zu testen, ob der Speicher mit höheren Speichertimings stabiler läuft.

    Auf der anderen Seite ist natürlich die Frage, ob es wirklich nötig ist, den RAM auf PC400 Niveau laufen zu lassen, da die ja vorher auch PC333 genutzt hat.

    Welchen FSB hat denn deine CPU? Oftmals bringt es sogar NAchteile, wenn man CPU und RAM asyncron, also mit unterschiedlicher Taktrate betreibt.

    Regards
    Edgar
  • 06.11.2005
    hi.
    also ich hatte bis vor kurzem das problem, dass mein rechner mir immer bluescreens ausgespuckt hat, habe dann den arbeitsspeicher einmal durchtesten lassen, wobei herausgekommen ist, dass einer der Riegel im Eimer war.

    Habe jetzt einen neuen 512er dazugekauft. Hatte vorher PC 2700er drin, jetzt habe ich noch einen von der Sorte und einen aktuellen PC400 Riegel drin.
    Der nette junge mann am service bei meinem laden hat mir gesagt, wenn ich im bios das timing auf 3 3 8 (oder auch 8 3 3, wie auch immer...) stelle, kann ich beide auf 400 laufen lassen, da er meinen einen riegel so auch getestet habe.
    Als ich dann den Rechner gestartet habe lief auch alles erst wunderbar, irgendwann ist dann aber das bild eingefroren und nichts ging mehr. habe das ganze 4 mal oder so mitgemacht und danach die bios einstellungen wieder auf auto gesetzt. jetzt laufen glaube ich beide auf PC2700. Mein Mailprogramm hat nur leider einen kontoverlust zu beklagen

    also: Kann das an dem Speichertiming liegen, dass der Rechner eingefroren ist? Wenn ja, ist es schaffbar, die beiden STABIL auf PC400 laufen zu lassen? <-- bitte dann um genaue erklärung

    Mein System
    Athlon 2400+
    MSI K7N2 Delta2
    512MB PC2700 und 512MB PC400 RAM
    Leadtek GeForce FX 5700 Ultra 128MB DDR3
    IDE Festplatte <-- ich denke da kann ich die genauen Daten vernachlässigen, oder?
  • 15.09.2005
    spidermonkey
    hab versucht nero neu drauf zu machen, aber es passiert beim brennen wieder das gleiche!!
    mit burn4free klappt alles, nur da kann man keine filme mit brennen
  • 08.09.2005
    spidermonkey
    hab es mit einem anderen brennprogramm versucht und es geht wieder alles
    danke!
  • 06.09.2005
    spidermonkey
    es ist ein MSI KT4A-V
  • 06.09.2005
    nEmai
    was für ein mainboard hast du drin?
  • 06.09.2005
    spidermonkey
    jo das werde ich als erstes machen!
    nochmal neu nero drauf
  • 06.09.2005
    Schlichti
    Moin,

    Hast du es mit div. Brennprogramm getestet?

    MFG
  • 05.09.2005
    spidermonkey
    ne cds liest der ganz normal kann acuh sachen von dem laufwerk installieren aber wenn es ums brennen geht dann friert der rechner ein und zwar zu unterschiedlichen zeiten mal am anfang mal am ende der brennvorgangs
  • 05.09.2005
    Schlichti
    Moin,

    Stürzt er direkt beim CD lesen ab oder beim Brennvorgang?

    MFG
  • 05.09.2005
    spidermonkey
    hi,
    immer wenn ich versuche eine CD oder DVD zu brennen friert mein rechner komplet ein! dann kann ich nix anderes machen als reset zu drücken.
    früher hatte ich sowas ab und zu aber selten, wenn ich dann neustart gemacht haben, dann konnte ich wieder normal brennen.
    zum glück hab ich RW´s sonst wären schon an die 15 dvd-rohlinge für die tonne!
    habt ihr lösungsvorschläge?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •