Thema: Maxtor S-ATA mit MSI K7N2 Delta2??
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
und um meinen Thread allein abzuschliessen: Also der RAM war definitiv defekt, jetzt laufen bei mir 2 MDT im DUAL-Channel. Die Festplatte hatte nix damit zu tun und auch das Netzteil packt das. Das tolle S-ATA kabel, das bei dem Board dabeilag... wabbelig schwabbelig und 70er Jahre orange aber anscheinend defekt... Jetzt hat mir der Händler meines vertrauens ein schönes ASUS kabel geschenkt in sexy rot... läuft alles einwandfrei. Den guten Service den ich jetzt insgesammt dort hatte, werde ich ihm auch danken, und meinen Rechner für meine studentenbude in dortmund bei ihm zusammenstellen. Wer nen guten Laden in Essen braucht, schreibt mich einfach an.
und da hab ich eventuell den Festplatten-Fehler auch gefunden. Mein Netzteil hat eine Maximalleistung von 300W so Mein MSI Board hat nen aktiv-Kühler auf dem Co-Prozessor, die GeForceFX 5700 Ultra hat auch nen eigenen Stromanschluss. 2 Brenner sind im System, bzw. ich wollte gern von der alten Festplatte auf die neue kopieren, also ist noch 1 IDE festplatte mit der S-ATA in dem System (statt der brenner) Mag es sein, dass es an dem schwachen Netzteil liegt?
also das RAM-Problem hat eine Ursache... der neue Speicherriegel ist kaputt... Wenn ich ihn allein ins System einbaue, kann der Rechner nicht booten. Demnach startet er auch im Dual-Channel nicht und im Singlechannel bleibt er im boot-vorgang hängen... geht heute abend dann zurück zum händler. Warum das mit der S-ATA platte nicht so recht klappen will ist mir aber immernoch ein wunder. Habe eben mal das BIOS aktualisiert und probier das nochmal mit meiner alten RAM-Config.
Hallo Habe mir gestern nach reiflicher überlegung eine neue Festplatte gegönnt. Erstmal mein System vorher. AMD Athlon 2400+ 1* 512MB PC 2700 Ram + 1* 512MB PC4300 Ram Mainboard MSI K7N2 Delta2 Leadtek GeforceFX5700Ultra 128 MB Seagate 80 Gb Festplatte Mein System nach dem Umbau gändert haben sich: RAM 2* 512 MB MDT DDR400 (der gleiche Speicher wie oben rechts) Festplatte Maxtor S-ATA 250GB / 16 MB So. ich hatte also den Speicher eingebaut, versucht Windows auf der Platte zu installieren. erstmal hatte ich ein heiden Theater, bis das Bios die platte überhaupt richtig erkannt hatte, danach hatte ich nur stress windows auf die platte zu bekommen. Alles in allem läuft mein rechner mit S-ATA platte im moment nur, wenn ich ihn mit nur 512 MB speicher boote. und selbst da muss ich beten, dass er durch bios durchbootet. Wenn ich allerdings meine alte Seagate wieder ins system setze, sieht man daran, dass ich hier schreiben kann, dass alles wunderbar funktioniert... Probeleme die ich mit dieser S-ATA Platte hatte: -BIOS erkannte die platte nicht immer (habe ich mit dem abschalten des Rain-Controllers gelöst. -BIOS zieht bei der Boot-Sequenz nicht durch -Windows lies sich nicht auf anhieb installieren (durch herausnahme des zweiten Speicherriegels gelöst.) -Windows start friert ein (dieser schwarze bildschirm mit dem Logo drauf) Fazit. Wenn ich denn mal ins System auf der Platte komme, läuft zwar alles einwandfrei (mit 512MB Speicher), aber bis ich erstmal im System bin vergehen 25 stossgebete pro minute... Bitte um verdachtsmomente und lösungsansätze
Foren-Regeln