Antworten

Thema: BARTON prozessor??

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 17.11.2005
    King Of The Carnival Creations
    ooooook........
    ich glaube das habe ich so weit verstanden...
    hab mir ma ein AMD Athlon 3000+ mit 333mhz gefunden...
    gut aber irgendwie kann ich nich so gut umsetzn wie du was der dann für "realen" takt hat^^
    kannste mirt das bidde ma erklären wie das wär weil takten will ich dann doch nich weil ich mein mainboard nich austauschen will xD

    MFG & THX


    EDIT:
    Hab ma nach gerechnet wenn ich gezz ein prozessor mit 333mhz hab ich denn 2158 mhz stimmt det?^^
  • 16.11.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... man muss bei AMD Prozessoren als erstes zwei Dinge unterscheiden...

    MAn hat dort ein Prozessorrating eingeführt, dass angeblich die Prozessoren der eigenen Familien zueinander in Beziehung setzen soll aber doch eher den Vergleich mit den Intel Prozessoren zu ziehen versucht.

    Davon unterschiedlich ist der reale Prozessortakt, dieser wird gebildet aus dem sog. Front-Side-Bus Takt und dem entsprechenden Multiplikator. Beim Sockel A arbeitet der FSB im DDR-Verfahren (Double Data Rate = zweifache Datenrate) und überträgt zwei Datenpakete pro Taktsignal.

    Das Bedeutet, dass der FSB mit 266 MHz (real 133), 333 MHz (real 166) oder 400 MHz (real 200) getaktet ist und dann im Prozessor "multipliziert" wird...

    So hat z.B.

    der 3000+ Barton mit einem FSB von 333 MHz einen realen Takt von 2,167 GHz, dies entspricht einem Multiplikator von 13...

    der 3000+ Barton mit einem FSB von 400 MHz einen realen Takt von 2,1 GHz , das wäre ein Multiplikator von 10,5...

    Wenn dein Board einen maximalen FSB von 333 MHz unterstützt, kannst du zwar einen Barton mit 400 MHz FSB draufsetzen, da der Prozessorinterne Multiplikator aber nur 10,5 beträgt, hättest du einen realen Prozessortakt von 10,5 x 166 also 1743 MHz, dies würde dann in etwa einem Barton 2500+ entsprechen, du verschenkst also in einem solchen Fall einiges an Leistung...

    Zwar kann man hier ja nach Board und sonstigen Komponenten, durch gezieltes overclocking wieder einiges herausholen, aber das kann auf KOsten der Stabilität geben, zumal die sonstigen KOmponenten ja auf den FSB von 333 ausgerichtet sind. Oder aber man ändert den Multiplikator der CPU, das ist mit etwas Aufwand verbunden und auch nicht immer 100% erfolgreich.

    Du kannst also auf dein Motherboard max. einen AMD Athlon XP mit Barton-Kern setzen in der Version mit 333 MHz FSB...

    Regards
    Edgar
  • 16.11.2005
    Homicidal_Maniac
    leider sagt gigabyte kt400 nicht viel aus. es gibt 5 mobos mit dem chipsatz.
    schau mal hier, eins davon muß es sein und dann gehts weiter
  • 16.11.2005
    King Of The Carnival Creations
    also das heißt wenn ich ein mit 220mhz kaufe kann das mainboard nich die ganze leiszung erkennen oder was? Ein 3000+ hat doch ber auch mehr mhz als 166 oder nich? Also bringt das doch auch nichts oder? Entschuldigt die dummen frageb weil ich ja so überhaupt keine ahnung von mainboards und CPUs hab! Sagt mir bitte einfach was ich alles da rauf packen kann um die maximale leistung zu haben... Knn ich nich irgendwie was takten oder so das ich mehr mhz hab oder so? Ich trau mich nich das aus zu probieren weil ich ja nix kaputt machen will^^! Also brauch ich dabei auch wieder tipps und hilfe...
    wenns euch nix aus macht

    MFG & THX
  • 15.11.2005
    Grubelix
    GIGABYTE = Hersteller, Marke des Boards
    KT400 = Modell des Chipsatzes (dieser ist von VIA; gibt noch SIS und nForce)
    AGP8x = Grafikschnittstelle AGP, 8x ist die Geschwindigkeit, wobei eigentlich kein allzu großer Unterscheid zwischen 8x und 4x ist
    FSB 333 = Front Side Bus 333 bzw. 166mhz (ist dasselbe), du kannst auf dein Board max. eine CPU mit 333 FSB drauf packen. mehr schafft das Mainboard nicht. Bei Sockel A geht das bis Athlon XP 3000+ (den gibts mit 333 und 400 FSB)
  • 15.11.2005
    King Of The Carnival Creations
    So ich hab hier mal die gewollten infos über meine MainBoard:

    GIGABYTE KT400 Series AGP8x/FSB333

    Hoffe das reicht euch oder das sind die richtigen daten die ihr braucht im mir zu helfen!

    Wenn nich ich mache gerne noch tiefreichendere nachvorschungen

    MFG & THX
  • 14.11.2005
    King Of The Carnival Creations
    Ok ich werde euch die angaben sagen und danke für die infos, und schoin mal danke im vorraus für die weiteren infos xD! Kann euch die daten leider noch net geben weil ich nich zu hause bin aber ich werde euch die daten noch früh genug posten weil ich ja auch wissen möchte ob der passt^^

    MFG CoD Zocker
  • 13.11.2005
    Dave1978
    Oder Kurz das sind die Codenamen der einzelnen Prozessortypen.

    AMD hat zum beispiel für den Sockel A verschiedene CPU-Typen gebaut.
    Eddie hat sie oben alle aufgeführt, un der Barton ist einer von ihnen.

    Ich vermute du willst deinem rechner neu nue CPU verpassen, da wie du selbst sagst nicht die große Ahnung nun davon hast. Würde ich empfehlen das du uns mal deinen derzeitigen prozessor und die Bezeichnung des Motherboards angibst. Dann können wir dir genau sagen welche Prozessoren für dich in Frage kommen.
  • 13.11.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... die Prozessorkerne bei Prozessorfamilien werden ständig weiterentwickelt, kleinere Technische Änderungen verhelfen entweder zu einem größeren Cache oder auch neueren Funktionen, der Fertigungsprozess kann geändert werden etc.

    Beim Athlon XP kennt man 4 bzw. 5 solcher Prozessorkerne...

    Palomino (Modell 6, braunes OPGA) 128 kb L2 Cache, Thoroughbred (Modell 8, meist grünes OPGA), 256 kb L2-Cache, Thoroughbred-B, 256 kb L2-Cache, Bartton 512 kByte L2-Cache

    Ein spezieller AMD XP Prozessor war der mit Thornton-Kern, der an Grosskunden ausgeliefert wurde, die eigene PC-Linien herstellen, er hatte gegenüber dem Barton einen reduzierten L2 Cache von 256 kByte...

    Eine ähnliche Version gab es AFAIK auch vom T-Bred, wurde glaube ich Apple genannt, begegnet ist mir ein solcher Prozessor "in the wild" allerdings nicht...

    Regards
    Edgar
  • 13.11.2005
    King Of The Carnival Creations
    Nabend!
    Weiß einer was das bedeutet wenn "BARTON" bei nem Prozessor mit bei steht???
    Könnt euch das ma durchlesen wenn ihr wollt >>http://www.alternate.de/html/shop/pr...&artno=HJDA05&<<

    Könnt ihr mir da helfen?

    Ich weiß auf jeden fall das ich ein Sockel A hab aufm mainboard und ich hab keine ahnung was das "BARTON" bedeuten soll!

    Bitte helft mir da ma

    THX

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •