Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: Festplatte kaputt???
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Also ich müsste mir das genauer ancshauen um herauszubekommen was bei dir schiefläuft! Du kannst mal alles (außer mb,cpu, einen Ram und graka) aus dem pc ausbauen. Dann holst du dir ne Linux-Live Cd und schaust ob er da auch noch hängen bleibt. Dann baust du stück für stück die Teile wieder ein und testest immer ob er hängn bleibt. Was anderes würde mir aber auf die schnelle auch nicht einfallen... bye bye
Soo, hab nochmal die Wärmeleitpaste aufgetrage und wie beschrieben mit der Rasierklinge abgezogen. Danach wieder Prozessor ne Weile auf 100% Auslastung laufen lassen. Was mich gewundert hat, das die Temperaturen wirklich rund 10K im Vergleich zu vorher gesunken sind. Umso blöder fand ich, das der Fehler trotzdem weiterhin besteht. Bleibt mir dann wohl wirklich nix anderes übrig als mal zu nem Fachmann zu gehen. Möcht mich trotzdem bei allen bedanken die mir helfen wollten und ihr bestes getan haben. MfG HAI
Ich denke dass es a) An der Wärmeleitpaste liegt, sie darf nur hauchdünns ein( am besten mit einer Rasierklinge abziehen) Putze vorher die Flächen ORDENTLICH mit Spiritus! Aber vorsichtig mit umgehen! b) Deinem Gehäuse-Kühlsystem. Ich habe einen 3000+, er läuft bei mir bei der Normalfrequenz auf 30-35°. Auf 2400mhz hat er MAXIMAL 51° ! Also muss irgendetwas bei deiner Wärmeleitpaste,denke ich mal nicht stimmen. Aber dasss er bei solchen Temperaturen schon einfriert find ich komisch! bye bye
So, nach der Windows Neuinstallation (hatte Viren drauf, nix ernstes aber zu faul die wieder runterzumachen) hab ich jetzt festgestellt, das mir Speedfan ganz andere Temperaturen anzeigt. Hatte ja am Anfang Temperatur ausgeschlossen .... aber Speedfan sowie Bios zeigen mir nun Temperaturen von 54°C im Normalbetrieb an. Lasse ich Prime95 laufen, steigt die Kurve anfangs steil und dann immer flacher aber trotzdem steigt die Temp stetig bis so knapp unter 65 bevor der Rechner freezed. Also es ist nicht immer haargenau die gleiche Temp bei der er freezed aber so mit 3° +-. Heist das nun, das einfach mein Prozessorkühler zu schwach ist (Ich hab nen Arctic Cooling Copper Silent2 TC auf nem AthlonXP 3200+, Kühler vor paar Monaten selbst ausgetauscht, der andere war zu laut, die Wärmeleitpaste verwendet die mitgeschickt wurde.) Gibts ne Möglichkeit mit bestimmtheit zu sagen das es an dem Kühler liegt, das wär ja noch das billigste zum Austauschen bzw. kann man anhand der Infos das schon sicher sagen? Thx für die Hilfe HAI
Es ist eigentlich ein Programm mit dem mehrer Rechner zu einem Netz zusammen egschlossen werden um Irgendwelche Sachen(wie zb ewig lange ziffern von Pi etc auszurechnen) Wir benutzen jedoch die Benchmark Funktion! Hierzu gehst du im Programm auf "Option - Torture Test" Hier wählst du den 2ten Böppel aus udn lässt das ganze ne Weile laufen!(1er ist hauptsächlich für CPU + MB; 3ter für Ram test; der 2te so in etwa die mitte) Sollte es dann nach 3-4 Stunden keinen Fehler finden wird es sehr warscheinlich nciht am Ram/Mb/CPU liegen. Wegen dem Festplattencontroler hab ich keine Ahnung, ich schau mich mal nach einem Programm um! bye bye
Hi, haste vielleicht einen Downloadlink für dieses Prime95? Schonmal davon gehört aber nix genaues, was macht das genau? gibts ne Möglichkeit die Festplattencontroller zu prüfen? Hab nämlich viel umgetecjt in letzter Zeit und auch neue IDE Kabel kauen müssen, da die alten nicht mehr lang genug waren (neues Gehäuse gekauft). EDIT: So hab Prime95 selbst gefunden. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich meinen PC damit testen soll. Ich kann zwar unter "test->Prime Net" irgendwas starten, was meine CPU 100% auslastet aber ob das dann meine Komponenten durchtestet bezweifle ich^^ Ohnehin sieht mir das Programm eher nach einem Research-Helper aus um wissenschaftliche Rechnungen durchzuführen als sonst was, täusche ich mich da? THX für die Hilfe mal wieder *g
Wie lange hast du Memtest laufen lassen? Um davon auszugehen, dass er in ordnung ist muss du memtest schon 3-4 wenn nicht mehr Stunden laufen lassen! Bei mir hängt sich der Pc nur auf, wenn Fehler bei der Übertaktung auftreten, wenn dud aran aber ncihts angefasst hast kann es daran auch nicht liegen. Ich tippe deswegen acuh eher auf Mainboard. Du kannst ja mal Prime95 (falls du es kennst ,wenn nicht fragen) ne weile drüberlaufen lassen und schauen ob es Fehler in der Verarbeiitung findet! bye bye
Hi, ... es könnte durchaus der Controller für die Festplatte defekt sein, ich habe das Problem jetzt auf einem Albatron Board... ... das Board läuft bis zu einem Punkt und dann hängt sich das System auf... teilweise kommt dann beim direkten NEustart sogar eine Festplattenwarnung... Regards Edgar
Tja, wenn Platte und RAM in Ordnung sind, würde ich spontan noch auf Mainboard oder CPU tippen. Hast schon mal versucht, alle anderen Komponenten auszubauen und nur das Grundgerüst laufen zu lassen (Mainboard, CPU, RAM, GraKa, Festplatte)? Ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass eine PCI-Karte den Fehler verursacht, aber nicht auszuschliessen... Wie gesagt, ich würde mal Mainboard und CPU gegentesten.. Falls keine Möglichkeit besteht, selber gegenzutesten, wird sich bestimmt ein Händler in Deiner Nähe bereit erklären, die Komponenten gegen ein kleines Entgeld zu testen Viel Erfolg Gruß jawie
So Memtest ausgeführt ... hat keinerlei Fehler ergeben. Also hab ich ein neues Netzteil bestellt, ist heute gekommen, eingebaut und siehe da : ER HAT SICH WIEDER AUFGEHANGEN!!!!! Das ist echt die Hölle .... gibts wohl noch etwas was kaputt sein könnte?
Noch eine Möglichkeit wäre defekter RAM, hatte auch mal das Problem ständiger Abstürze, etc. hab dann den RAM auf Fehler getestet und siehe da, ein Riegel war defekt. Ein gutes Testtool gibts hier:http://www.memtest86.com/ Viel Erfolg! Dirk
Also ich hab die Platte in ein IDE2USB2.0 Gehäuse gebaut und mal an nem anderen Rechner paar Daten hin und hergeschoben. Da funktioniert alles... dann nehme ich an, dass ich davon ausgehen kann die Platte ist in Ordnung. Mist wenns wirklich das Netzteil ist, gibts ne Möglichkeit das mit Gewissheit zu sagen? Weil am Ende hol ich mir dann n Neues und hab den Fehler immer noch. Apropo Netzteil hat mir einer nen Link oder kann kurz zusammenfassen auf was man alles beim Kauf eines Solchen achten muss? Also min bisheriges hat 350W Marke kein Plan, da das noch das Überbleibsel eines HP-Komplettsystems ist (Jaja ich weis, aber Netzteil und Mainboard sind wirklich noch das einzige was original geblieben ist) Versorgen müsste das Netzteil: AMD Athlon(tm) XP 3200+ 2x DVD-Brenner Speicherkartenleser 2x Netzwerkkarten 2x PCI-Karten Falls noch was fehlt bitte melden.
Hi, ... theoretisch könnte das Netzteil der Auslöser sein. Beim Transfer also unter Volllast steigt natürlich der LEistungsbedarf der Festplatte, bei einem defekten oder schwächelnden Netzteil kann das durchaus zu Problemen führen... ... in Ruhe, also z.B. beim Surfen dürfte die PLatte aber dann keine Fehler zeigen... Wie gesagt, am einfachsten wäre es die PLatte bei einem Freund zu testen um einen Defekt der PLatte ansich auszuschließen... Regards Edgar
Echt, am Netzteil? Das könnt schon sein, da vermute ich schon länger ne Macke drin. Allerdings ist mir net ganz klar, was es fürn Unterschied fürs Netzteil macht, wenn ich Dateien verschieben etc. oder nur im Inet surfe. So mal zum erklären: Hab auf der Platte inter 4 Partitionen. Auf C: mein System. Die hab ich formatiert und Windows neu draufgehaun. Gerade war ich dabei die Daten auf ne Externe zu sichern um die anderen 3 Partitionen auch noch zu formatieren als der Fehler wieder auftrat. Hilft das vielleicht weiter? Also es würde mich wirklich besonders interessieren ob das mit dem Netzteil theoretisch möglich wäre, was da nämlich noch darauf hindeutet, wenn ich mit was brenne und er da mal net hängen bleibt, dann kommts manchmal vor das er auch abbricht und "Brennen nicht erfolgreich: Energiekalibrierungsfehler" meldet. Dachte bisher liegt an den Rohlingen, weil das in nem anderen Forum so stand. Vielen Dank für die bisherige und noch kommende Hilfe übrigens^^
kann am netzteil liegen. ich hab den selben fehler und je nachdem wie ich umkable wirds besser oder schlechter. irgendwann die nächsten tage kommt mein neuer 620w killer, wenn ichs nich vergess meld ich mich dann obs besser, weg oder gleichgeblieben is.
Foren-Regeln