Antworten

Thema: Mainboard vergleich,eure Meinung ist gefragt!

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 04.01.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... das MSI Board kann mit allen FSB 333 CPU´s aufgerüstet werden (also max. AMD XP 3000+), das Gigabyte Board bietet auch noch einen FSB von 400 MHz, kann also somit bis zum Athlon XP 3200+ oder bis zum Sempron 3000+ aufgerüstet werden...

    Regards
    Edgar
  • 04.01.2006
    Homicidal_Maniac
    ich konnte jetzt nicht ermitteln bis welche cpu dein board max verkraftet,
    ansonsten sehe ich den haupts. unterschied im dualchannel betrieb.
    ich würde nicht wechseln.
  • 02.01.2006
    Zitat Zitat von Homicidal_Maniac
    ich hab genau dasselbe board wie du bekommen hast (gigabyte) vorher hatte ich epox mit via usw. das mit der installation stimmt.
    der nforce2 chipsatz genießt ja kultstatus.

    das gigabyte läuft sehr stabil und schnell. es gab auch keine hardware probleme beim wechsel.

    leider schreibst du nicht was du noch dazu hast, evtl. noch mehr verändern willst und was du mit dem pc machst.
    wenn es nur um den boardwechsel geht und du bisher zufrieden warst, würde ich es so lassen und das neue vertickern.
    denn für ein paar prozent das ganze zeug umbauen, neuinstallieren usw. wäre in meinen augen die sache nicht wert.
    Ich habe eine Gforce Ti 4200 Grafikkarte,512 Speicher,AND Athlon XP 2600+ Prozessor.
    Ich bin meistens Online und Zocke gerne Spiele.
  • 02.01.2006
    Homicidal_Maniac
    ich hab genau dasselbe board wie du bekommen hast (gigabyte) vorher hatte ich epox mit via usw. das mit der installation stimmt.
    der nforce2 chipsatz genießt ja kultstatus.

    das gigabyte läuft sehr stabil und schnell. es gab auch keine hardware probleme beim wechsel.

    leider schreibst du nicht was du noch dazu hast, evtl. noch mehr verändern willst und was du mit dem pc machst.
    wenn es nur um den boardwechsel geht und du bisher zufrieden warst, würde ich es so lassen und das neue vertickern.
    denn für ein paar prozent das ganze zeug umbauen, neuinstallieren usw. wäre in meinen augen die sache nicht wert.
  • 01.01.2006
    Zitat Zitat von BigEddie
    Hi,

    ... ich habe übrigens die beiden von dir erstellten Threads zum gleichen Thema zusammengeführt, bitte achte das nächste Mal darauf nicht 2 gleiche Threads zu erstellen...

    Ansonsten würde ich persönlich für das Gigabyte Board tendieren, da ich die Installation des nForce Chipsatzes für viel einfacher und komfortabler halte als die Installation der Hyperiontreiber und der Chipsatz einfach aktueller und besser ist...

    Regards
    Edgar
    Hallo Big Eddie,
    meinste sicher ich bin immer ein bischen Skeptisch.
  • 01.01.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... ich habe übrigens die beiden von dir erstellten Threads zum gleichen Thema zusammengeführt, bitte achte das nächste Mal darauf nicht 2 gleiche Threads zu erstellen...

    Ansonsten würde ich persönlich für das Gigabyte Board tendieren, da ich die Installation des nForce Chipsatzes für viel einfacher und komfortabler halte als die Installation der Hyperiontreiber und der Chipsatz einfach aktueller und besser ist...

    Regards
    Edgar
  • 01.01.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... die FISR-Variante ist die komplett ausgestattete Variente, von dieser Warte aus sind die Boards fast gleichwertig...

    Wie gesagt der Chipsatz des Gigabyte ist auf dem Papier der bessere, ob sich das in eklatanten merkbaren Leistungssteigerungen bemerkbar macht bleibt die Frage...

    Regards
    Edgar
  • 01.01.2006
    Zitat Zitat von BigEddie
    Hi,

    ... also der nForce 2 Ultra CHipsatz des GA-7N400S-L (so heißt das richtig) ist um einiges leistungsfähiger, als der KT400 Chipsatz auf dem MSI Board, wie man in diversen Tests nachlesen kann.

    Ein Vorteil ist z.B. die Dualchannelfähigkeit des nForce 2 400 Ultra. Ansonsten sollte man die Austattungstabelle der beiden Board vergleichen. Dazu wäre es aber wichtig zu erfahren, welche der vier Varianten des Boards du besitzt, da diese sich in der Austattung unterscheiden.

    Regards
    Edgar
    Also das MSI ist ein Kt4 Ultra-Fisr MS-6590,Gigabyte K7 Triton Ga-7N400S-L AMD Sockel
  • 01.01.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... also der nForce 2 Ultra CHipsatz des GA-7N400S-L (so heißt das richtig) ist um einiges leistungsfähiger, als der KT400 Chipsatz auf dem MSI Board, wie man in diversen Tests nachlesen kann.

    Ein Vorteil ist z.B. die Dualchannelfähigkeit des nForce 2 400 Ultra. Ansonsten sollte man die Austattungstabelle der beiden Board vergleichen. Dazu wäre es aber wichtig zu erfahren, welche der vier Varianten des Boards du besitzt, da diese sich in der Austattung unterscheiden.

    Regards
    Edgar
  • 31.12.2005
    Klempe
    Hi

    Da Dein MSI Board einen KT400 und das Gigabyte einen Nforce2 400 Chipsatz hat, dürfte das Gigabyte schneller sein. Außerdem unterstützt das Gigabyte schnellere CPU´s, sowie DualChannel Ram.
    Wenn also die Möglichkeiten des Gigabyte ausgeschöpft werden, ist es wesentlich besser als das MSI.
  • 31.12.2005
    Guten Tag,ich hab mal ne frage.Habe habe ein Neues Board geschenkt bekommen Gigabyte K7 Triton Ga 400NS-L,mein altes ist ein MSI KT4 Ultra MS 6590 wenn das Gigabyte besser ist würde ich es einbauen,wenn natürlich mein altes besser ist würd ich es zurückbringen.Daher meine Frage,welches besser ist.Also Fachmänner,gibt mir bitte Ehrliche Antworten.Danke.Könnt Ihr bitte mal eure meinungen dazu sagen,ich würde gerne mehr Antworten haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •