Antworten

Thema: Kopierschutz selber erstellen!

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 15.01.2006
    Thx @ All
  • 07.01.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... genau dieser Gedanke liegt aber einigen KS-Ansätzen zugrunde...

    Die DVD-Player können gewisse Fehler gar nicht erkennen und spielen eine DVD ab, während die im Gegensatz dazu hochwertigen PC-Laufwerke und gerade bei einer digitalen Kopie starke Probleme bekommen...

    ... allerdings läßt sich sowas nur einsetzen, wenn DVD´s richtig produziert also gepresst werden...

    Auf der anderen Seite dürften auch die oben genannten Tools durchaus 50% - 60 % der User vom Kopieren abhalten, da sie auf jeden Fall schon mal Nero ausbremsen können und zu mehr reichts bei vielen Usern einfach nicht

    Regards
    Edgar
  • 07.01.2006
    rheini1949
    Mir ist es z.B. gelungen auf einer Video-DVD einen sehr wirksamen Kopierschutz hinzukriegen. Ich habe ein Label draufgeklebt und danach war ein Kopieren unmöglich. Nur noch CRC-Fehler. Abspielen läßt sie sich einwandfrei. Das Label hat die Scheibe wohl so verzogen, dass nichts mehr geht bei der digitalen Kopie. Selbst das Entfernen des Labels brachte keinen Erfolg. Ich hab es schon mit etlichen anderen LW versucht, einschließlich DVD-Recorder. Keine Chance!

    Das war natürlich ein Zufallstreffer. Villeicht hat auch der Rohling selber eine Macke, denn andere DVD's kann ich ja kopieren. Man kann es nicht immer nachvollziehen.
    Man muss die Video-DVD/CD wohl gerinfügig beschädigen, dass sie sich zwar abspielen läßt, aber beim Kopieren CRC-Fehler verursacht.

    Das soll jetzt kein Tipp sein. Ist nur so ein dummer Gedanke.
  • 07.01.2006
    BigEddie
    Zitat Zitat von Terra.Ru
    Beschreibung:
    CopyKiller ist ein Programm zum Schützen von gebrannten CDs. Das Programm erzeugt defekte Sektoren auf der CD und unterbindet somit reine 1:1 Kopien. Außerdem überprüft es bei jedem Start der gebrannten CD, ob es sich wirklich um die Original-CD handelt. CopyKiller schützt sowohl Daten- wie auch Audio-CDs. Allerdings funktioniert CopyKiller nicht mit jedem Brenner, da CopyKiller einen Firmware-Fehler ausnutzt, um die CD zu schützen.

    Also kann es keine Video CDs schützen wie ich verstehe.
    Hi,

    ... wende das Tool bzw. den KS einfach mal an und dann nimm dir eines der bekannten Copytools...

    ... wirkt nicht wirklich

    Regards
    Edgar
  • 07.01.2006
    na dann, DANKE
  • 06.01.2006
    Homicidal_Maniac
    also ich hab hier 2 programme:
    1. cdprotector
    2. ccd-lock

    über beide kann ich nichts sagen. die waren mal auf ner pc-welt cd drauf und ich hab sie lediglich für den fall der fälle mal aufgehoben.
    ccd-lock soll so funktionieren: du liest ein image mit clone cd ein, dann wird es mit ccd-lock bearbeitet (per knopfdruck) und dann brennst du das image wieder auf cd. würde also auch mit video-cd´s funktionieren.
    ich hab´s aber nie probiert.
  • 06.01.2006
    rheini1949
    Nein, Video-CD's kann er nicht schützen, da dieses Programm keine eigene Brenn-Engine hat und somit auf handelsübliche Brennsoftware angewiesen ist, die den dafür erforderlichen Brennmodus nicht unterstützt. Die Programmierer versichern zwar, dass sie daran arbeiten würden, aber da hat sich seit langem nichts mehr getan.
  • 06.01.2006
    Beschreibung:
    CopyKiller ist ein Programm zum Schützen von gebrannten CDs. Das Programm erzeugt defekte Sektoren auf der CD und unterbindet somit reine 1:1 Kopien. Außerdem überprüft es bei jedem Start der gebrannten CD, ob es sich wirklich um die Original-CD handelt. CopyKiller schützt sowohl Daten- wie auch Audio-CDs. Allerdings funktioniert CopyKiller nicht mit jedem Brenner, da CopyKiller einen Firmware-Fehler ausnutzt, um die CD zu schützen.

    Also kann es keine Video CDs schützen wie ich verstehe.
  • 05.01.2006
    rheini1949
    Für CD's gibt es ein solches Programm: CopyKiller.
    Es funktioniert allerdings nicht mit allen Brennern.

    Für DVD's sieht es schlechter aus. Es gab mal vor ein paar Monaten auf der Heft-CD von PC-Welt 08/2005 ein Kopierschutz-Programm für DVD's. Allerdings wird hierbei kein Kopierschutz erzeugt, sondern die DVD verschlüsselt. Diese verschlüsselte DVD kann nur mit einem speziellen Abspielprogramm abgespielt werden. Dieses Programm kann man mitgeben, sodass auch auf anderen Rechnern der Film abgespielt werden kann. Wie das mit der Wiedergabe auf DVD-Playern ist, weiß ich nicht, da ich das Programm noch nicht benutzt habe.
  • 05.01.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... die meisten Kopierschutzsysteme im Video-DVD Bereich lassen sich nur bei produzierten (also gepressten) DVD´s verwirklichen und da rechnen sich die Lizenzen erst bei recht großen Stückzahlen.

    Außerdem ist der Nutzen mehr als fraglich, da die meisten Copy-Tools diese Art von Kopierschutz eh umgehen...

    Es werden zwar verschiedene Tools angeboten, die hier helfen sollen, aber wie du selbst festgestellt hast, ist deren Wirksamkeit meist gegen Null gehend...

    Regards
    Edgar
  • 04.01.2006
    Ihr habt richtig gelesen ich will ein Kopierschutz machen und nicht umgehen, ist doch langweilig immer zu umgehn Okey Spaß bei seite, ich brauche in Progi das einen eigenen Kopierschutz auf eine DVD/CD die von mir zusammen gestellt wurde macht.

    Wer cool wenn jemand so was kennt, ist egal wie teuer es ist, ich kaufe mir das schon, da ich eigene Filme mache und ich die Lizens brauch.

    Achja bis jetzt konnte es Nero ohne Probleme Kopieren, egal was ich ausprobiert habe oder egal mit welchem Tool ich es versucht habe.

    Da ich ja gehört habe das es eine Ultrast gute Comiunitie ist, habe ich große Hoffnung in euch.

    THX schon mal.

    Gruß Terra.Ru

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •