Thema: Festplatte nach einiger zeit nicht mehr lesbar
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Nun da weder Scandisk noch Norton eine Festplatte auf Oberflächen-Fehler prüfen können. Habe ich die letzten Tage damit verbracht diverse Tools zu testen. Ist nicht Gerade einfach, da viele ja nur Demo´s sind die eben dann keine Oberflächenanalyse durchführen, oder eine Disketten benötigen, was besagter Rechner eben nicht hat. Kurze gesagt: Die Platte hat 4 defekte Cluster, und auf denen war der System32- Ordner von Windows installiert. Hol jetzt ne neue Platte, und gut is.
Zu was soll den der pc verwendet werden? Wenn er nur z.B. fürs internet gebraucht wird und nicht zum spielen (was ich bei 900mhz annnehm) kannst du ja einfach mal suse linux drauf machen... Oder wenn die platte das auch schon nicht mehr aushällt knoppix und jedesmal die einstellungen speichern... <--aber eher ein umständlicher weg...
Hast du die Platte mal mit Hersteller (Der platte) tools getestet ??? vielleicht hat die Platte einen defekt der erst nach einiger Zeit auf tritt. z.b gibt es für Maxtorplatten nen Prog. mit dem man z.b. einen stress test machen kann um eventuelle Fehler an der Platte zu erkennen. des weiteren wäre vielleicht Toolstar ne möglichkeit zur fehlerdiagnose. Eine weitere möglichkeit wäre eventuell ein Virus der sein unwesentreibt (hat der Besitzer eventuell SW aufgespielt).
Die Platte wird noch erkannt, ist auch alles korrekt. Boote ich mit der CD hoch kann ich auch drauf, nur den Inhalt kann ich nicht auslesen. Genauso gehts Windows, es kann da die Daten aus der Festplatte nicht lesbar sind,nichts laden um hochzufahren. Die Sache ist, das ich den rechner 2 mal ne Wochen bei mir hatte, aufgrund des Fehlers. 2 mal Platte formatiert, 2mal alles installiert, 2 mal ausgiebig getestet, inklusive mehrmáligem Hochfahren. ich geb den rechner zu rück und nach 2 Wochen, wieder die fehlermneldung das Windows folgende Datei nicht alden kann, und so weiter... Was die Plattenmarke und das Mobo angeht werde ich morgen ,mehr wissen. Da hol ich ihn ein drittes mal nachhause....
Wenn ich das richtig verstehe, war es so, dass Win nicht mehr gebootet wurde, weil keine Platte erkannt wurde. Das Problem hatte ich mit meiner alten "10GB IBM" Platte auch. Meistens lag es daran, dass die sehr heiß wird (alte IBM und Seagate Platten werden extr. heiß) hab die Platte gezielt gekühlt und das Problem war nicht mehr. Allerdings hat sie irgendwann den Geist aufgegeben. Wenn das mit dem Kühlen nicht klappt, stuf zurück auf win2k. Das verkraftet sie vllt eher.
welche marke hat dei HD? XP SP2? Über IDE oder Controller? Neues IDE Kabel mal probiert? Hardwareabstürze? mfg
Hab e derzeit folgendes problemder rechner einer Bekannten war durch Windows immer langsamer geworden. Also habe ich beschlossen das alte Windows ME durch XP up zu daten. Alle Daten gesichert, dei Platte formatiert und mit NTFS als Dateisystem ausgetstattet. Programme und Tools die man so braucht installiert und den Rechner zurückgebracht und angeschlossen. Nach 2 Wochen, plötzlich das problem das die Festplatte nicht mehr lesbar war. Nur eine Formatierung und frischbespielung löste das Problem, für die nächsten 2 Wochen. Auch die verwendung von FAT 32 statt NTFS führte zu keinem anderen Ergebnis. Es handelt sich bei dem rechner um einen älteren rechner mit Duron 900 MHz CPU, Sockel A, 100 MHz FSB mit einer 40 GB Platte. Das Bios musste ich updaten um XP überhaupt installieren zu können. Leiderhabe ich den Zettel mit dem Boardnamen weggeschmissenk kenne also die bezeichnung des Boards nicht mehr. Leider war keine Mobo TreiberCD aufzufinden, so das ich Windows Treiber verwendet habe. Könnte es an den BusTreibern liegen? Ist jemandem bekannt das es bei AMD Chipsätzen probleme bei den Plattentreibern gibt?
Foren-Regeln