Thema: :: rechner automatisch ausschalten?::
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Nabend, ich meinte ja auch eigentlich nicht viel zu meinem Problem einzustellen... MfG
Moin, Also ich kann da viel Einstellen, es gibt dort noch Erweiert, das solltest du mal gucken.. MFG
Hallo, du meinst Energieoptionen ? Energieschema: Desktop Was meisnt du genau ? Da läßt sich nicht viel einstellen, hatte mal den AVM-Modus probiert, hatte aber nix gebracht. Der Rechner unterstützt ja auch dieses ACPI, also braucht man AVM ja eigentlich auch nicht. MfG
Moin, Was hast du unter Systemsteuerung und Energieverwaltung eingestellt? MFG
Nabend, ja das MS-6191 ist eben ein Klassiker ;-) , dient uns als Zweitrechner. Das mit dem Kennwort habe ich herausgefunden. Ich mußte einfach in den Benutzerkonten in der "Art der Benutzeranmeldung ändern" bei "Willkommensseite verwenden" ein Häkchen machen und nun erscheint kein Kennwortfenster mehr. Auf sowas soll man erst mal kommen... Bleibt mein Problem mit dem Ausschalten :-( Das Dumme ist es ging ja schon einmal, aber warum nun nicht mehr weiß der Fuchs. Das muß mit den Wechsel auf Win Prof. zusammenhängen. für Tipps bin ich weiter sehr dankbar... MfG
also, ich hatte das prob bei meinem letzten rechner auch und des hab ich auch nich weggekriegt! viel erfolg, vll schaffste ja du! le.don
Hi, ... du meinst wirklich das MS-6191??? Das doch eines der uralten AMD Athlon K7 - Slot A Boards... Da kannst du übrigens lange suchen, des dieses Board scheint mit dem Power-Off unter XP Probleme zu haben, wobei es Netzteile zu geben scheint, mit denen das funktioniert... Die Eingabe des Passworts beim Systemstart müsste sich übrigens auch über --> Start --> Ausführen --> control userpasswords2 --> Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" wegmachen... ... anschließend noch für jedes Benutzerkonto (für das diese Funktion abgeschaltet werden soll) den Bunutzernamen und das zugehörige Kennwort angeben und das sollte es gewesen sein... Regards Edgar
Hallo, also ACPI ist im BIOS ENABLED. Soft Power off gibt es leider nicht. Den APM -Modus habe ich in Windows auch versucht, aber alles leider ohne Erfolg. Der Rechner schaltet sich nicht aus. @Killbug: also für mich erklärt sich das Problem mit der Eingabeaufforderung eines Kennwortes beim Hochfahren eigentlich nicht von selbst... schade. Es ist nämlich gar kein Kennwort eingerichtet, also kann ich auch keines in den Benutzerkonten löschen. Das Fenster erscheint und man muß ohne Eingabe eines Kennwortes "OK" drücken, dann gehts weiter. Wie verhindere ich denn, das dieses Fenster überhaupt erscheint ? Ich und meine zwei Probleme, eigentlich sinds jetzt schon drei, aber das dritte will ich hier nicht auch noch einmischen... Hat noch jemand eine Tip für mich ? MfG
Zitat von malgucken Der eingetragende Wert stand tatsächlich auf 0 und ich habe Ihn auf 1 gesetzt, aber das Problem besteht leider weiterhin. Windows fährt herunter und die Lüfter laufen munter weiter... wirklich nervig. Ich weiß nicht ob dein Problem noch besteht, weil ihr jetzt von einem anderen Problem redet (im Falschen Thema), aber ich hatte vor einiger Zeit auch das selbe Problem und mir hatte damals Mercany erfolgreich geholfen. Hier findest du den Thread: http://www.hilfe-forum.eu/betriebs...ert-nicht.html Es ist der vorletzte Beitrag.
klar in der benutzerverwaltung unter einstellung in windows , erklärt sich eigentlich von selbst ..
Das wäre supernett. Ich habe das BIOS schon durchgewühlt, aber als nichtenglischsprechender Mensch hat mans wirklich schwer. Vielleicht kann ich Dich noch schnell mit einem anderen Prob beschäftigen ? WinXP prof. öffnet beim Hochfahren neuerdings das Kennwortfenster, obwohl gar kein Kennwort nötig ist und eingerichtet ist. Kann ich das irgendwie abschalten? besten Dank für Deine Mühe MfG
Dann muss npoch das Bios demenstprechend geschaltet werden. Scahu in deinem Bios mal nach : ob dort folgende Optionen angeboten werden: Soft Power off ACPI je nach Bioshersteller ist das leider unterschiedlich, manchmal findet man alles unter den Energieoptionen. Ein heraussuchen des BIOS Handbuches kann nützlich sein, leider werden die nicht immer mitgeliefert. Aber man kann sie auch im Netz nachlesen.
Der eingetragende Wert stand tatsächlich auf 0 und ich habe Ihn auf 1 gesetzt, aber das Problem besteht leider weiterhin. Windows fährt herunter und die Lüfter laufen munter weiter... wirklich nervig.
Dies ist eine Bioseinstellung zum einen, und eine von Windows. Um das abschalten in Windows zu aktivieren prüft folgendes: Es gibt einen Eintrag in der Registrierung, der das sogenannte «PowerdownAfterShutdown» regelt, also dass der PC sich dann nach dem Herunterfahren auch tatsächlich abschaltet. Um diesen Eintrag zu bearbeiten, müssen Sie den Registrierungseditor starten. Wählen Sie dazu «Start/Ausführen» und geben Sie «regedit» ein. Bestätigen Sie mit ENTER. Klicken Sie sich durch die Äste HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Dort finden Sie in der rechten Fensterhälfte den Schlüssel «PowerdownAfterShutdown». Doppelklicken Sie auf diesen Schlüssel und setzen Sie ihn auf «1». Bestätigen Sie mit «OK».
Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem MS 6191 -Board. Habe XP-Prof. installiert und der Rechner schaltet sich nach dem Herunterfahren nicht aus. Ich habe aber definitiv ein ATX-Netzteil, also müßte er eigenlich. Im AWARD-BIOS kann ich keine Einstellung dazu finden. Wonach muß denn suchen ? Gibt es auf dem Board vielleicht noch einen Jumper dazu ? Habe leider kein Handbuch zu dem Teil. MfG
Foren-Regeln