Thema: Probleme mit neuem RAM-Riegel!
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
zwei baugleiche einbauen
Juhuu!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich sitze wieder an meinem PC, ich hab einfach die Batterie am Mainboard für 5 minuten rausgegeben und jetzt läufts gott sei Dank wieder! habt ihr trotzdem noch Ideen, wie ich das RAM-Problem lösen könnte? mfg
ich hab jetzt den PC geöffnet und extra meine GRAKA rausgenommen, damit man mehr sieht und leichter hinkommt! Aber wie nimmt man den Brückenstecker ab? Das Teil ist so klein! Mit den fingern komm ich nichtmal ganz hin......
Hi, ... unter den zweiten Serial-ATA Anschluss müsstest du zwei Jumper erkennen (das sind Stifte auf denen ein Brückenstecker aus Plastik steckt), der untere müsste die Bezeichnung JCMOS1 haben und aus drei Stiften bestehen, von denen zwei mit einer solchen Brücke verbunden sind. In der Regel sollte der Brückenstecker die Pins 2+3 verbinden, wenn das so ist, einfach den Stecker abziehen und auf die Pins 1+2 setzen... kurz warten und wieder zurücksetzen... ... sind die Pins 1+2 verbunden das ganze natürlich dann entsprechend machen... Danach sollte das BIos wieder im Ursprungszustand sein und starten... Regards Edgar
kein Problem, du wolltest mir ja nur helfen Nein das hab ich auch ausprobiert gestern, weil ich mir auch dachte, dass es mit dem CL 3 Riegel alleine klappen müsste ----> Fehlanzeige! Könnte ich mein Problem mit den RAM-Riegeln noch anders lösen? und kann mir vielleicht jemand so einen Jumper am Mainboard beschreiben, wie der aussieht und wie man sowas betätigt, damit ich meinen PC wenigstens wieder starten kann..... mfg
Oh! Das tut mir Leid! Hätte ehrlich nicht gedacht dass der PC bei CL3 garnicht mehr startet, das ist wirklich seltsam weil CL3 ja langsamer ist! Normalerweise bekommt man solche Probleme doch nur wenn man es schneller stellt als der RAM Speicher kann also auf CL2. Sehr seltsam das Problem. Hmm du kannst auch noch probieren den alten CL 2,5 Riegel rauszunehmen und versuchen nur mit dem neuen CL3 Riegel wieder ins Bios zu kommen und dann wieder auf SPD stellen. Ich glaube das Problem ist dass sich vielleicht auch andere Zugriffs Werte (timings) ändern wenn man von SPD auf manual stellt?
ok, werds versuchen, danke. werden dann meine Einstellungen am PC und meine ganzen Daten und so eigentlich auch gelöscht, oder einfach nur das BIOS in den ursprünglichen Zustand versetzt? mfg ash_1
Hi, ... du musst einen BIOS Reset machen, dazu must du den entsprechenden Jumper auf dem Board finden, liegt meistens in der Nähe der Batterie... ... du kannst aber auch die Batterie herausnehmen, einige Zeit warten und dann die Batterie wieder einsetzen... EDIT: Hab gerade mal nachgeschaut, der Jumper sollte sich rechts an der Seite befinden unterhalb der Southbridge und je nachdem welche der Boardrevisionen du hast unterhalb der Serial-ATA Anschlüsse und hat die Bezeichnung JCMOS1 Wenn du den BIOS REset erfolgreich vorgenommen hast sollte dein Board wieder laufen... Zum eigendlichen Problem: Da du keine Probleme hast, wenn du beide RAM-Riegel mal einzeln einsetzt, kannst du nur mal mit der Anordnung der Riegel in den verschiedenen Slots spielen... Wenn alles nichts hilft kannst du die RAM-Kombination in dieser Form nicht verwenden, wobei BIostar Boards nach meiner Erfahrung teilweise immer recht zickig im Betrieb mit verschiedenen RAM-Riegeln waren... ... denn eigendlich sollte es keine Probleme geben, wenn man CL2,5 RAM auf CL3,0 betreibt... eher umgekehrt... Regards Edgar
verdammt!!! Ich hab gestern um halb 12 in der Nacht noch versucht im BIOS auf CL 3 einzustellen.... Ich ging in das DRAM zeugs rein und stellte dort wo stand "Automatically by SPD" auf "Manual" um, sodass ich den CL umstellen konnte. Nun ja, dann hab ich halt bei CL, wo 2,5 stand umgestellt auf CL 3 Danach hab ich gespeichert und der PC hat neu gestartet, nur das Problem ist, dass er einfach hängen blieb. es kam kurz irgendein Bild von der Graka und dann halt das Logo "Intel Inside Pentium 4". Ich hab ca. 20mal auf den Reset Knopf gedrückt, aber er hat sich immer wieder aufgehängt!!! Manchmal blieb der Bildschirm auch einfach schwarz und oben links ein blinkender weißer Cursor....... wie bringe ich meinen PC wieder zum Laufen??????????? Ich bin am Verzweifeln und hab Angst, dass ich meinen PC ruiniert hab! mfg tHx ash_1
Biostar P4VTG!
Zitat von ash_1 Könntest du mir eine Beschreibung geben, wie man sowas macht? Weil ich hab noch nie was im BIOS gemacht.......... (wie kommt man eigentlich ins BIOS ?) mfg tHx ash_1 Hi, ... was hast du denn für ein Board? Dann kann man den genauen Biostyp und die Einstellungen besser herausfinden... Regards Edgar
Könntest du mir eine Beschreibung geben, wie man sowas macht? Weil ich hab noch nie was im BIOS gemacht.......... (wie kommt man eigentlich ins BIOS ?) mfg tHx ash_1
Hi! Alleine sind die Riegel ja in Ordnung. Dann stell mal im Bios CL 3.0 ein weil der neue Riegel ja langsamer ist, und teste nochmal.
ok, hier der Bericht von Everest Home Edition über Motherboard und SPD: --------[ Motherboard ]------------------------------------------------------------------------------------------------- Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID 11/19/2004-PT800-8237-6A7L2B09C-00 Motherboard Name Biostar P4VTG Front Side Bus Eigenschaften: Bustyp Intel NetBurst Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR) Effektiver Takt 800 MHz Bandbreite 6400 MB/s Speicherbus-Eigenschaften: Bustyp DDR SDRAM Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR) Effektiver Takt 400 MHz Bandbreite 3200 MB/s Chipsatzbus-Eigenschaften: Bustyp VIA V-Link Busbreite 8 Bit Tatsächlicher Takt 67 MHz (ODR) Effektiver Takt 533 MHz Bandbreite 533 MB/s Motherboard Technische Information: CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 478 Erweiterungssteckplätze 5 PCI, 1 AGP RAM Steckplätze 2 DDR DIMM Integrierte Geräte Audio, LAN Bauform (Form Factor) ATX Motherboardgröße 200 mm x 300 mm Motherboard Chipsatz PT800CE Motherboardhersteller: Firmenname Biostar Group Produktinformation http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/index.php3 BIOS Download http://www.biostar.com.tw/support/bios/index.php3 --------[ SPD ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ DIMM1: 512 MB PC3200 DDR SDRAM ] Arbeitsspeicher Eigenschaften: Seriennummer Keine Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks) Modulart Unbuffered Speicherart DDR SDRAM Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz) Modulbreite 64 bit Modulspannung SSTL 2.5 Fehlerkorrekturmethode Keine Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh Speicher Timings: @ 200 MHz 2.5-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS) Speichermodulbesonderheiten: Early RAS# Precharge Nicht unterstützt Auto-Precharge Nicht unterstützt Precharge All Nicht unterstützt Write1/Read Burst Nicht unterstützt Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt Differential Clock Input Unterstützt Redundant Row Address Nicht unterstützt [ DIMM2: Nanya M2U51264DS8HC3G-5T ] Arbeitsspeicher Eigenschaften: Modulname Nanya M2U51264DS8HC3G-5T Seriennummer 03B92013h Herstellungsdatum Woche 52 / 2005 Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks) Modulart Unbuffered Speicherart DDR SDRAM Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz) Modulbreite 64 bit Modulspannung SSTL 2.5 Fehlerkorrekturmethode Keine Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh Speicher Timings: @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS) @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS) Speichermodulbesonderheiten: Early RAS# Precharge Nicht unterstützt Auto-Precharge Nicht unterstützt Precharge All Nicht unterstützt Write1/Read Burst Nicht unterstützt Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt Differential Clock Input Unterstützt Redundant Row Address Nicht unterstützt Speichermodulhersteller: Firmenname Nanya Technology Corp. Produktinformation http://www.nanya.com/e-htm/abc/abc-03.htm
Das der neue Riegel ganz ist hast du selbst nun feststellen können. Es stellt sich also die Frage warum Mem-Test einen Fehleranzeigt wenn beide Riegel eingebaut sind. Poste doch mal dein Motherboard, den verwendeten FSB und genauerte Daten über die beiden Riegel.
Foren-Regeln