Antworten

Thema: Rente mit 67 im jahr 2029

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 03.02.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... stimmt

    Leider bleibt auch im Arbeitsbereich die eierlegender Wollmilchsau ein unereichbarer Wunschtraum...

    Regards
    Edgar
  • 03.02.2006
    Schlichti
    Zitat Zitat von BigEddie
    Hi,

    ... leider in vielen Branchen nicht mehr, die zunehmende Automatisierung übernimmt in vielen Bereichen die Erfahrung...


    Regards
    Edgar
    Ja, das stimmt da hast du recht.

    Aber z.b in meinen Beruf. Ich lerne gerade Maler und Lackierer. Und da ist es eben so das die Erfahrung mehr zählt. Was bringt es wenn ich Fit bin und 2*25KG Putz tragen kann, aber beim Auftragen Probleme habe und es nachher scheiße aussieht und der Kunde nicht zufrieden ist???

    Mir fällt dazu was ein: Einige Firmen würden ja am liebsten Leute einstellen, die Jung sind aber schon 25 Jahre Erfahrung haben , so ist das Wunsch denken von denen.

    MFG
  • 03.02.2006
    BigEddie
    Zitat Zitat von Schlichti
    moin,


    ich denke aber das erfahrung mehr zählt, als fitness.

    mfg
    Hi,

    ... leider in vielen Branchen nicht mehr, die zunehmende Automatisierung übernimmt in vielen Bereichen die Erfahrung...

    Du brauchst dann nur noch einen erfahrenen Mann der den Automatisierungsvorgang einleitet und in der Anfangsphase die Fertigungsparameter überwacht und nötigenfalls korrigiert, danach übernehmen das die Maschienen und du kannst junge unerfahrene Leute (am besten noch von einer Zeitarbeitsfirma) einsetzen um die Maloche zu machen...

    Der andere Fall ist, dass sich die Arbeitswelt so schnell an neue Technologien adaptieren muss, dass oft die Erfahrung der "Alten" überholt ist und frisch ausgebildete Kräfte dann einen "Technologievorsprung" haben...

    Wobei es interessante Erhebungen gibt von wegen die Jungen sind Fitter, bei uns in der Pflege sollte man annehmen, dass die Arbeitsleistung der Jungen viel höher ist als die der Alten kaputten, gerade auch deshalb, weil die körperliche Belastung und auch der Stress sehr hoch sind...

    ... weit gefehlt, die Alten arbeiten meist viel effektiver, ersparen sich z.B. überflüssige Wege, weil sie Arbeitsabläufe besser koordinieren und meist sehr weit vorrausschauend denken und sie sind im Schnitt weniger krank, weil sie sich zum einen öfter mal "durchbeissen" und nicht wegen jedem Aua gleich zum Arzt rennen und zum anderen auch mit Stress viel einfacher umgehen können und was auch nicht ganz ohne Brisanz ist, diese so typischen Krankheitstage vor und besonders nach Feiertagen, nach Discowochenenden etc. nicht kennen...

    Regards
    Edgar
  • 02.02.2006
    adxalf
    Genau! Ich stelle mir gerade einen Bauarbeiter oder Industriemechaniker oder Gartenlandschaftsbauer mit Krückstock vor ausserdem wurde das in den Nachrichten auch schon so gesagt dass 50 jährige in der Regel schon nicht mehr vermittelbar sind!
  • 02.02.2006
    sIxAcLoCk
    Zitat Zitat von Schlichti
    moin,


    ich denke aber das erfahrung mehr zählt, als fitness.

    mfg
    ich wuerde eher sagen das haengt vom job an
    gruss
  • 02.02.2006
    Schlichti
    moin,


    ich denke aber das erfahrung mehr zählt, als fitness.

    mfg
  • 02.02.2006
    adxalf
    Hi!
    Andererseits ist ein 18-jähriger Neuling fitter und schneller als mancher 60 jährige! Es werden ja auch schon vereinzelt die "alten Hasen" entlassen weil manche jüngeren leistungsfähiger sind. Dann stehen die alten Leute da weil sie mit 60 eh keinen Job mehr bekommen.. ich glaube nicht dass es die Rente noch lange so geben wird wie sie jetzt ist.
  • 02.02.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... das Problem ist doch, dass es dabei nur darum geht die Rente maximal zu drücken...

    Für jedes Jahr, dass man vor Erreichen des regulären Rentenalters in Rente geht bekommt man satte Abzüge und das rechnet sich gesehen auf die jahrelangen Rentenzahlungen zu ansehnlichen Beträgen pro Rentner, denn wer will denn die 67 in der heutigen Zeit überhaupt erreichen, wenn man schon jenseits der 45 kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat.

    Aber wer glaubt denn überhaupt noch daran, dass unser Rentensystem noch 23 Jahre überlebt...

    Regards
    Edgar
  • 01.02.2006
    $cH3R4
    man kann nicht so einfach nen 18 jährigen den job von nem 60 jährigen geben..
    der 60 jährige hat ja was erreicht, wo sich der "neuling" erst hocharbeiten muss..
  • 01.02.2006
    adxalf
    Hi!
    Ich finde das auch Mist! Ausserdem wenn man mit 60 schon die Rente bekommen könnte, dann würde die Arbeitslosenzahl doch auch sinken, weil dann schneller jüngere Arbeiter nachrücken könnten, die jetzt keine Arbeit bekommen weil die Stellen noch durch die älteren Menschen besetzt sind.
    Was haltet ihr davon? Oder ist das ein Denkfehler von mir?
  • 01.02.2006
    $cH3R4
    du kannst ja auch als schwerarbeiter dein leben verbringen, und mit 45 in die
    frührente gehen..
  • 01.02.2006
    Schlichti
    Moin,

    Also ich finde es voll schwachsinnig. Man muss mal überlegen, man arbeitet sein ganzes Leben bis zum 67 Lebensjahr. Und dann hat man wenn es hoch kommt noch 10 Jahre um sich zu entspannen und das Leben zu genießen. ich finde es ist viel zu wenig Zeit.

    MFG
  • 01.02.2006
    $cH3R4
    ich weiß ja nicht, wies 2029 in Österreich ausschaut
  • 01.02.2006
    sIxAcLoCk
    jo,bei mir dauerts auch noch so laeppische 5 jahrzehnte
    dank denen jedoch 2 jahre mehr
    gruss
  • 01.02.2006
    $cH3R4
    ich mach mir jetz noch keine gedanken über meine rente, die noch mindestens
    42 jahre dauert..
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •