Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: Wasserschaden durch Handykondom ?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Danke für die Antworten und Anregungen. Im April mache ich Urlaub in Thailand. Dort ist es zu der Zeit sehr heiß, so um 35 - 40 Gad und etwas Tropisch. Da kann ich das Sony Ericsson K750i danach bestimmt in die Tonne kloppen oder ?? Meine Nokias haben das bisher schadlos mitgemacht.
Zitat von sIxAcLoCk so schwer schwitz ich wohl auch wieder net (hoffentlich) gruss Hi, ... selbst ohne große Anstrengung sondert unser Körper etwa 1/2 Schweiß ab, der die Luftfeuchtigkeit der den Körper/Kleidung umgebenden Luft anhebt, die Luft kann bei Körpertemperatur sehr viel mehr Feuchtigkeit transportieren als die bei normaler UMgebungstemperatur, gerade im Leistenbereich (da wo die Taschen sitzen ist die Temperatur recht hoch (was an der Örtlichkeit und der ständigen Arbeit der Beinmuskulatur liegt) und dort schwitzen wir auch mehr. Diese Warme und feuchtigkeitsgeladene Luft gelangt nun in das Handy, kühlt dort ab und hinterläst im ungünstigten Fall einen Teil der Feuchtigkeit, je länger wir das HAndy an dieser Stelle tragen umso mehr... ... im Normalfall trocknet diese Flüssigkeit wieder ab, wenn das HAndy aus der Tasche genommen wird, bei einem Handykondom ist aber genau dieser MEchanismus unterbrochen, da zwar die Luft rein... die Feuchtigkeit aber nicht mehr raus kann... ... wenn wir uns anstrengen oder bei sportlicher Betätigung steigt sowohl die abgegebene Schweissmenge als auch die Körpertemperatur, wodurch auch der Feuchtigkeitsgehalt der Körpernahen "Hosentaschenluft" extrem ansteigt... ... kann sich also dann soviel Feuchtigkeit ansammeln, dass es zu Störungen kommen kann... weil sich regelrecht Wasser im HAndy ansammelt. Regards Edgar
Trotz Lederhülle mag mein Siemens es auch nicht wenn es in einer Körpernahen Tasche herumgetragen wird, insbesondere wenn ich mich körperlich anstrenge und dabei schwitze. Es fallen immer ein paar Tasten aus, und man muss warten bis alles wieder "trocken" ist. Wohl ein problem der miniaturisierung. Es gibt Etuis die sind recht dicht, und das kann manchmal von Problem sein, wenn zum Beispiel die Feuchtigkeit welche mit der Luft ind das gerät hineinkommt, kondensiert und nicht wieder entweichen kann.
so schwer schwitz ich wohl auch wieder net (hoffentlich) gruss
tja das ist halt das schwitzwasser meinemkollegen ist es auch so gegangen nur hat er das tel imer ohne eine tasche in der hose gehabt. Hat dann auch eienn wasserschaden gehabt nur vom eigen körperschweis.
ich hab mein handy vor einem jahr auch zu sagem geschickt gehabt weil es von einem auf den naechsten tag nicht mehr richtig funktionierte... die haben zu mir gesagt das das ein wasserschaden ist und wen ich das handy zurueck haben will 30 euro xtra zahlem muss. fand ich schon ne schweinerei...mein handy is naemlich meines wissens auch nie in beruehrung mit wasser gekommen...!!! gruss
Hallo Leute, kann es passieren, das das Handy durch ein Handykondom einen Wasserschaden erleidet ? Zwei meiner Arbeitskollegen ist dieses passiert. Der eine hatte ein defekt, und ist in den SE Servicepoint gegangen wegen Garantie. Dort haben sie ihm gesagt, es wäre ein Wasserschaden. Er weis aber genau das Handy ist nie mit Wasser in berührung gekommen. Der andere war auf der Eisbahn Schlittschuhlaufen und hat dabei Telefoniert. Ist aber nie hingefallen und hat auch nie Wasser ab bekommen. Als er nach Hause fuhr, merkte er das Handy ist aus, obwohl der Acku voll war, er wollte es einschalten, aber es ging gleich wieder aus. Also auch SE Servicepoint und die sagten auch bei ihm Wasserschaden. Also kann es sein, das in dem Kondom das Handy schwitzt und einen Wasserschaden verursacht? Wenn ja aufpassen!
Foren-Regeln