Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: IP wechsel bei T-Online Paranoia
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Also das deutsche Gericht besagt, das aus datenschutzgründen ein provider nur alljenigen daten länger Speichern darf, die zur rechnungserstellung nötig sind. Bei einer Flatrate , bei der es ja keine Minuten Abrechnung geben kann, braucht es zur Rechnungserstellung weder die zeitdauer noch die verwendete IP. Diese dürfen deshalb auch nicht länger gespüeichert werden. Warum das mit Europa kolidiert? In Europa will man die provider dazu verpflichten eben die oben geannten daten mindestens 6 Monate zu speichern, und auf Anfrage an Behördliche Stellen auszugeben. Dadurch will man schneller krminelle und vorallem terroristische Machenschaften aufdecken und bekämpfen.
des weiß ich mittlerweile auch... irren ist menschlich oder nicht?
Will ich auch schwer hoffen, alles andere käme mir sehr spannisch vor.. Zudem man ja einfach die Ports ändern könnte und dann nicht mehr die P2P-typischen Ports benutzt. Womit du dann deinen Traffic verursachst kann denen doch egal sein, kann ja sein dass du auf 24 std. Webcam Sex stehst und damit deinen Traffic verursachst... und nurmal so nebenbei.. meine IP im moment ist auch eine 84.xxx IP.. Ich benutze nun seit ca 2 Jahren 24/7 P2P Programme und komme im Monat laut Router Statistik auf durchschnittlich 120GB Traffic. Ich benutze (noch) eine Congster-Flatrate (Congster ist ja ein Tochterunternehmen von T-online, also sozusagen die Low-Budget-noch-weniger-Service Abteilung von T-online). Und hier zu deiner IP-Gefahreneinstungs-theorie: T-Online darf Flatrate-IPs nicht speichern 25.01.2006 14:18 Das Landgericht Darmstadt hat mit Ausschluß einer Revision entschieden, dass T-Online die IP Adressen sowie das angefallene Datenvolumen von Flatrate-Kunden nicht speichern darf. Was sagt man dazu. Dem Richter würde ich gerne mal die Hand schütteln. Bloß inwiefern kollidiert diese Entscheidung mit der vom EU-Parlament beschlossenen Speicherung der Telekommunikations-Verbindungsdaten? Vorerst dürfen wenigstens Flatrate-Kunden wieder aufatmen und diejenigen, die an diese Daten herankommen wollen knirschen mit den Zähnen. Bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.
Das ist aber auch Quark. Ich kenne mehrere Leute mit T-Online und Traffic im 3stelligen GB Bereich. Allerdings hat man bis vor kurzem bei 1u1 ab 75GB noch 100€ zum sofortigen austritt angeboten bekommen *g Warum nimmt man überhaupt standard Ports? Ich nutze Ports >49000 und hab überhaupt keine Probleme... Bin aber auch bei Arcor *g
Sorry Leute Fehlinformation!!! Habe mich eines besseren belehren können. *can be closed*
Ja Ich habe im Windows alles nur denkbare abgecheckt und Ich weiß auch was Ich mache, deswegen schließe Ich ein Konfigurationsproblem aus! Auch wenn Ich von Knoppix cd boote und ins netz gehe habe ich genau die selben Probleme. Router nochmal auf standart gesetzt und neu eingestellt habe ich auch. Ich wäre erstmal dankbar, wenn evtl. 5 T-Online user mal Ihre IP checken und hier posten würden... Wenn jemand im selben bereich wie ich liegt, der noch nie im P2P war wäre Ich wenigstens etwas beruhigt.... Danke für den Tipp mit der Hotline ich ruf da jetzt mal an
Hallo Ich habe zwar kein T-Online, aber ich kann dir sagen, dass dein Verkehr zumindest grob mitgeschnitten wird. --- Hast du bei T-Online für normal eine statische IP. Es könnte sein, dass du T-Online intern als PowerUser eingestuft wurdest, da du in kurzer Zeit relativ viel heruntergeladen hast. Dadurch hast du eine neue IP bekommen, in einem IP-Bereich, wo Ports gedrosselt bzw. gesperrt sind. Ist aber alles nur vermutung, da ich T-Online nicht kenne. Es gibt aber ISPs, die sowas machen, bzw. gemacht haben. Ob das so ist, kann dir warscheinlich nur die Hotline selber sagen. --- Hast du schon ausgeschlossen, dass das Problem bei dir liegt (Probleme mit der Firewall / dem Router, usw...) ? --- M.f.G., Ulmos
Hallo Leute... Diesmal habe Ich ein wirklich ernstes Problem. Und zwar habe Ich einen T-DSL 2000 Anschluß mit Flatrate. Habe mich letzten Monat sehr lange im eMule aufgehalten, teilweise auch im BitTorrent. Traffic sollte um die 50 GB liegen. Habe keine Illegalen Daten getauscht sondern einfach nur Daten mit anderen usern geshared, die ich auch original hier liegen habe und auch die anderen user haben die Originale da. wie auch immer es geht mir eigentlich vielmehr um folgendes: Habe gestern Abend versucht den Esel anzuschmeißen... die Ports sind dicht, obwohl Ich sie am router weitergeleitet habe und auch mein Rechner entsprechend kofiguriert ist. ca. 2 Stunden war Ich am rumsuchen und Einstellungen überprüfen. Fazit: Alles wie vorher, nur sind die Ports dicht. Auch eBay lässt mich nicht mehr in den Bereich ''Mein ebay'' er sendet die Anfrage und krigt keine Verbindung zum server.... (auch auf diversen anderen seiten dieses Problem) BitTorrent hingegen läuft noch. (nutze Ich aber eher selten) Aber der hammer ist folgendes, als Ich vorhin den Rechner anschaltete und hoffte es habe sich von selbst gelöst musste Ich feststellen, dass Ich eine Andere IP von T-Online bekommen habe!!! Die neue beginnt mit 213 und die alte begann mit 8. Dafaufhin natürlich sofort in Kundencenter gegangen und nach hinweisen gesucht. <---- Ergebniss? Fehlanzeige. Ausser dass T-Online die neue IP als okay einstuft. Ey Leute ist das normal? Haben T-Online user unter uns auch ähnliches schonnmal erlebt? Habe schiss dass mein Netzwerkverkehr mitgeloggt wurde, denn Ich will natürlich meine Privatphäre gewährt sehen.
Foren-Regeln