Thema: Welchen PC?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Zitat von basti89 naja dass müsst ich dann noch zusammenbauen, und das kann ich glaub ich nicht Hi, ... wirklich schwer sollte das bei den vorliegenden Komponenten eigendlich nicht sein... Aber nagut, ein völlig fertig konfetioniertes System ist naturlich ein Argument... Regards Edgar
Hi, wie schon BigEddie sagte, ist es nicht erlaubt Win XP nochmals zu installieren, allerdings kenne ich bisher keine Fälle (und ich schau mich im Thema EDV-Recht oft um), in dennen Microsoft wegen einer 2. oder 3.-Installation Klage eingereicht hat, es besteht auch die Möglichkeit, durch wenige und einfache Tricks Microsoft dies nicht blicken zu lassen, da ich aber nicht genau weiß ob ich das hier schreiben darf, schreibe ich es ersteinmal nicht. Mfg, Kim
naja dass müsst ich dann noch zusammenbauen, und das kann ich glaub ich nicht
Hi, möglich: Ja... Erlaubt: Nein... Im übrigen habe ich mal in diversen Listen nachgeschaut. Ein entsprechendes System mit Asus P5WD2 Intel i955X Sockel 775 Mainboard, 2x 512MB Corsair TWINX DDR-2 RAM, 250GB Samsung SpinPoint Festplatte, 16 x DVD Brenner (z.B. BenQ DW1650), Sapphire 256MB Radeon X1600XT und Intel Pentium D 930 würde bei den gängigen Versendern um 660 Euro zu bekommen sein. Mit Gehäuse wärst du dann zwar etwas über den 699 Euro aber das System wäre dann ohne die Wehrmutstropfen... Regards Edgar
ok, danke nochmal für die nützlichen beiträge von allen! wenn, wird es wohl nun dieser ps sein! aber nochmal zu meiner anderen frage: ist es möglich ein original windows xp home gleichzeitig auf 2 pcs laufen zu lassen?
Hi, ... also bei der CPU entsteht kein Leistungsverlust, was die Geschwindigkeit angeht, allerdings braucht das System insgesamt einfach mehr Strom als nötig, zumal es nur die Prozessoren mit B1-Stepping betrifft... Beim Board entsteht ganz klar ein (wenn auch nicht übermäßig großer) Leistungsverlust und wie gesagt, bei zukünftigen Aufrüstungen ist das Board einfach suboptimal... ... für etwas mehr Geld bekommt man einfach bessere Leistung, was die MAinboardperformance angeht und ich aus rein technischer Sicht auch DDR2-RAM den Vorzug geben würde. Regards Edgar
Hi, es entsteht nur ein teilweißer Verlust an Leistung. Der Punkt ist aber: Selbst wenn du ein anderes System suchst oder es selbst zusammenbaust wirst du kaum eine bessere Leistung erzielen. Mfg, Kim
Zitat von BigEddie Hi, ... das Preisleistungsverhältnis bei dem LAhoo PC ist vorneweg gesag sehr gut, allerdings gibt es zwei Wehrmutstropfen und einen Stolperstein... Die CPU ist sehr leistungsfähig und bietet auch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Da sie schon den Presler Core trägt ist sie schon in 65 nm Technik gefertigt und mit etwas über 100W maximaler Verlustleistung für einen DUal-Core Prozzi recht moderat leistungshungrig und bietet Vanderpool sowie 2 MB L2-Cache pro Core als besonderen Gimmick... ... allerdings solltest du nachfragen welches Stepping die CPU, die im PC verbaut wird hat, denn die 9xx Reihe hat ein besonderes Energiesparfeature (EIST), dass allerdings bei den Prozessoren des B1-Steppings durch die ganze Baureihe hinweg nicht funktioniert, erst mit den aktuellen Steppings ist dieses Feature nutzbar und drückt die Verlustleistung um einiges. Der zweite Wehrmutstropfen ist das MAinboard, dass von Intel klar dem Low-Cost Segment zugeordnet wird, die eingebaute Grafik ist zwar sehr passabel, spielt aber im Zusammenhang des Lahoo-Rechners keine Rolle, da dort eine Leistungsfähige KArte verbaut ist. Außerdem bietet es nur zwei Ram-Slots, etwas hinderlich bei Aufrüstung und kaum Übertaktungsmöglichkeiten... Um die Performance der CPU besser zu nutzen sollte es hier aber durchaus ein Board mit Intel-Chipsatz sein, entweder i955 oder i975... Bedenkt man die max. Verlustleistung der CPU von etwas über hundert Watt und die Verlustleistung der Grafikkarte, so erhält man zusammen mit dem Leistungsbedarf der übrigen Komponenten durchaus einen Wert, der das 300 W Netzteil doch etwas nterdimensioniert erscheinen läßt, bedenkt man, dass es sich wohl kaum um ein qualitativ hochwertiges MArkennetzteil handelt, kann es bei bei Aufrüstung schon erhebliche PRobleme bekommen. REgards Edgar danke schon mal für deine bemühungen... allerdings hab i h jetz nicht so ganz alles verstanden... nochmal zusammenfassend: ist es ein starker leistungsverlust duch diese zwei Wehrmutstropfen?
Zitat von BigEddie Hi, ... das Preisleistungsverhältnis bei dem LAhoo PC ist vorneweg gesag sehr gut, allerdings gibt es zwei Wehrmutstropfen und einen Stolperstein... Die CPU ist sehr leistungsfähig und bietet auch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Da sie schon den Presler Core trägt ist sie schon in 65 nm Technik gefertigt und mit etwas über 100W maximaler Verlustleistung für einen DUal-Core Prozzi recht moderat leistungshungrig und bietet Vanderpool sowie 2 MB L2-Cache pro Core als besonderen Gimmick... ... allerdings solltest du nachfragen welches Stepping die CPU, die im PC verbaut wird hat, denn die 9xx Reihe hat ein besonderes Energiesparfeature (EIST), dass allerdings bei den Prozessoren des B1-Steppings durch die ganze Baureihe hinweg nicht funktioniert, erst mit den aktuellen Steppings ist dieses Feature nutzbar und drückt die Verlustleistung um einiges. Der zweite Wehrmutstropfen ist das MAinboard, dass von Intel klar dem Low-Cost Segment zugeordnet wird, die eingebaute Grafik ist zwar sehr passabel, spielt aber im Zusammenhang des Lahoo-Rechners keine Rolle, da dort eine Leistungsfähige KArte verbaut ist. Außerdem bietet es nur zwei Ram-Slots, etwas hinderlich bei Aufrüstung und kaum Übertaktungsmöglichkeiten... Um die Performance der CPU besser zu nutzen sollte es hier aber durchaus ein Board mit Intel-Chipsatz sein, entweder i955 oder i975... Bedenkt man die max. Verlustleistung der CPU von etwas über hundert Watt und die Verlustleistung der Grafikkarte, so erhält man zusammen mit dem Leistungsbedarf der übrigen Komponenten durchaus einen Wert, der das 300 W Netzteil doch etwas nterdimensioniert erscheinen läßt, bedenkt man, dass es sich wohl kaum um ein qualitativ hochwertiges MArkennetzteil handelt, kann es bei bei Aufrüstung schon erhebliche PRobleme bekommen. REgards Edgar Hi, das ist schon richtig, allerdings sind bei einem Netzteil die Watt nur bedingt wichtig, denn das Netzteil muss diese auch ausnutzen können. Und wie gesagt: Du kannst kein allzuviel besseres System finden...solange es Neuware ist. Zum Stepping: Soweit ich informiert bin, gibt es bereits Updates die dieses Problem beheben. Zum Ram-Slot: Wieso sind die schlecht zum nachrüsten (von der Anzahl)? Also ich persönlich würde mir beim Aufrüsten -als Bsp.- lieber 2*1 GB kaufen, anstatt 4*512 MB und es wird immer Riegel geben, die entsprechend groß sind. Mfg, Kim
Hi, ... das Preisleistungsverhältnis bei dem LAhoo PC ist vorneweg gesag sehr gut, allerdings gibt es zwei Wehrmutstropfen und einen Stolperstein... Die CPU ist sehr leistungsfähig und bietet auch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Da sie schon den Presler Core trägt ist sie schon in 65 nm Technik gefertigt und mit etwas über 100W maximaler Verlustleistung für einen DUal-Core Prozzi recht moderat leistungshungrig und bietet Vanderpool sowie 2 MB L2-Cache pro Core als besonderen Gimmick... ... allerdings solltest du nachfragen welches Stepping die CPU, die im PC verbaut wird hat, denn die 9xx Reihe hat ein besonderes Energiesparfeature (EIST), dass allerdings bei den Prozessoren des B1-Steppings durch die ganze Baureihe hinweg nicht funktioniert, erst mit den aktuellen Steppings ist dieses Feature nutzbar und drückt die Verlustleistung um einiges. Der zweite Wehrmutstropfen ist das MAinboard, dass von Intel klar dem Low-Cost Segment zugeordnet wird, die eingebaute Grafik ist zwar sehr passabel, spielt aber im Zusammenhang des Lahoo-Rechners keine Rolle, da dort eine Leistungsfähige KArte verbaut ist. Außerdem bietet es nur zwei Ram-Slots, etwas hinderlich bei Aufrüstung und kaum Übertaktungsmöglichkeiten... Um die Performance der CPU besser zu nutzen sollte es hier aber durchaus ein Board mit Intel-Chipsatz sein, entweder i955 oder i975... Bedenkt man die max. Verlustleistung der CPU von etwas über hundert Watt und die Verlustleistung der Grafikkarte, so erhält man zusammen mit dem Leistungsbedarf der übrigen Komponenten durchaus einen Wert, der das 300 W Netzteil doch etwas nterdimensioniert erscheinen läßt, bedenkt man, dass es sich wohl kaum um ein qualitativ hochwertiges MArkennetzteil handelt, kann es bei bei Aufrüstung schon erhebliche PRobleme bekommen. REgards Edgar
Zitat von KimHeinrich Hi, das mit dem Selbstzusammenbauen ist schon richtig, allerdings holst du bei Neuteilen kaum eine bessere Leistung raus, als es bei dem System von lahoo.de der Fall ist, denn das ist echt klasse, eine echte Ausnahme, was den Billigramsch bei anderen Komplettsystemen betrifft. Mfg, Kim Das ist mir auch gerade aufgefallen! In den Komplett-PCs sind echt anständige Teile drin, und noch dazu ziemlich "billig", im Vergleich zu den Komponenten wenn man sie einzeln kauft.
Zitat von PitBullBerlin Habe für mein System im Aufrüsten rund 800€ bezahlt und hoffe das er noch ne weile hält. Natrülich muss man Billig an die teile rankommen. Hatte vorher auch ein Ebay PC der war der letzte Müll. Bau dir lieber selber ein zusammen kommst du besser bei weg. Hi, das mit dem Selbstzusammenbauen ist schon richtig, allerdings holst du bei Neuteilen kaum eine bessere Leistung raus, als es bei dem System von lahoo.de der Fall ist, denn das ist echt klasse, eine echte Ausnahme, was den Billigramsch bei anderen Komplettsystemen betrifft. Mfg, Kim
Hi, danke für den link! kein Problem! Noch eine Anmerkung zu dieser Webseite: Die ist echt klasse, denn da hast du viele Tests, Tipps usw. auf einer Seite. Übersichtlich geordnet und mit einer klasse Community, die ich von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit nur einen Platz hinter diesem Forum ansiedeln würde. Auserdem empfehle ich noch folgende Seiten: http://www.hardware-mag.de/ http://www.pc-erfahrung.de/ Mfg, Kim
Habe für mein System im Aufrüsten rund 800€ bezahlt und hoffe das er noch ne weile hält. Natrülich muss man Billig an die teile rankommen. Hatte vorher auch ein Ebay PC der war der letzte Müll. Bau dir lieber selber ein zusammen kommst du besser bei weg.
danke für den link!
Foren-Regeln