Thema: NTFS statt FAT32
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Nein Du sagtest Win2k und XP könnten keine Fat32 Partitionen >32GB formatieren. Und das stimmt nicht. Beide können es. Allerdings nicht einfach mit Rechtsklick auf den Datenträger und "formatieren". Aber im Grunde nutzt das alles nix. Der Topicstarter will seine Festplatte formatiert haben und zwar möglichst schnell und unkompliziert. Er weiß jetzt warum es nicht so einfach geht und deswegen einfach mal bei Google nach einem entsprechenden Tool suchen.
Sagte ich das nicht so in etwa ?
XP und auch 2000 habe eine Begrenzung die das Formatieren von Laufwerken oder Patitionen die grösser sind als 32 Gigabyte verhindert. Win2k und XP können das beide (denn der FastFAT Treiber kann es). Allerdings nicht mit dem Hilfsprogramm "formatieren". zu Dateisystemen. Ja wenns die (vernünftig) unter Windows gäbe...
So um mal wieder zum thema zurückzukommen !!!!!! XP und auch 2000 habe eine Begrenzung die das Formatieren von Laufwerken oder Patitionen die grösser sind als 32 Gigabyte verhindert. Diese begrenzung ist Windows-intern und hat nicht mit dem Dateisystem zu tun. Fat32 Kann 2048 Gigabyte oder auch 2 Terrabyte verwalten. Un eine Festplatte komplett mit dem FAT32 Dateisystem zu Formatieren wird man unter XP und 2000 auf ein programm wie Partitions Magic oder einen anderen Partitionsmanager zurückgreifen müssen. mfg und wenn wir schon über dateisysteme diskutieren, dann bringe ich gleich mal das Reiser Filesystem und das Extended 2 und 3 und wo wir schonmal dabei sind, das HPFS auch noch mit rein *gg* Ich finde bei bedarf auch noch mehr, da gibs noch welche.
Nur um meine Äusserungen zu unterstreichen die ich aus deinen Beschreibungen zu erkennen glaube: Damit ist FAT32 mit Sicherheit deutlich im Nachteil gegenüber NTFS bei >32GB Partitions, aber dies wird, zumindest teilweise, korrigiert durch den messbar höheren Verwaltungsaufwand von NTFS. Sprich NTFS ist besser als Fat. Denn spätestens über die einstellbare Clustergröße (Speicher) sowie die verminderte Fragmentierung (Performance) darf man sich freuen. Besonders bei Systempartitionen und solchen, auf denen entweder sehr viele sehr kleine oder sehr viele sehr große Dateien gelagert werden sollen. NTFS benutzt ein verbessertes Indexsystem (Master File Table) und kann fehlerhafte Sektoren schneller und effizienter ermitteln und die darauf befindlichen Daten auf unbetroffene Sektoren retten. Änderungen werden in Echtzeit gespeichert. Datenverluste bei Systemabstürzen bleiben so möglichst gering. Unicode in Dateinamen sind möglich (Fat nur Ascii). Einzelne Dateien > 4GB möglich Und über die Möglichkeiten bei mehreren Nutzern des selben Rechners wollen wir mal nicht reden. FAT32 nur langsam zum Auslaufmodell gegenüber NTFS wird. Was soviel heisst wie? Genau! Fat ist veraltet (sogut wie). Und die Gründe sind mannigfaltig. Ein paar hab ich oben sogar aufgezählt *g Neue Anmerkungen: zu nummer 6. So gut wie jeder USB Stick lässt sich auf Fat32 formatieren. Und das ist auch nötig, da die Technik nicht stehen bleibt. 4GB USB sticks sind bereits verfügbar und es wird in absehbarer Zeit auch 10 und mehr GB geben. Fat16 ist damit leider aus dem Rennen. edit: zu deinen Signalfarben... blau und rot auf weißem Hintergund?? Bin ja kein Freund der Franzosen aber morgen heißt es bei mir: VIVE LA FRANCE! *g
Also ARGOSpp Deine Post sind zu lang, verfehlen wie finde voll das Thema. Ich kann 40 gig in einer Partition nutzen ! Auch unter FAT32. Die nachteile von FAT,FAT32 sind manigfaltig, mal abgesehen von der Partitionsgösse kommt noch dazu das FAT keine Dateien grösser als 4 gig verwalten kann was ich grade im zeitalter von DVD sehr problematisch finde, denn versuch ma ein volles dvdimage auf fat32 zu speichern bei 4,7 gig. dazu kommt grade bei mobilene Festpaltten das im falle eines Abhandekommesn keiner sicherheiten möglich sind da FAT keine sicherheitsmechnissmen unterstüzt. Diese beiden sachen könnten bei sensiblen daten , z.b. datenaustausch zwischen Firma und Heim schon relevant sein. Das dazu. Die Vor und nachteile der Dateisysteme sind ja nun hinlänglich bekannt. Und irgendwie wurde hier nur nach der hilfe gefragt wie man eine grosse festplatte auf FAT32 Formatiert, und somit finde ich deine antwort leider nicht sehr hilfreich. Denn der Threadersteller wird schon seine gründe haben warum er seine Festplatte auf FAT32 haben möchte, und da es möglich ist eine Platte grösser als 32 Gb in fat32 aber er nur einfach nicht weiss wie oder womit er das machen könnte, finde ich sollten wir ihm lösungsmöglichkeiten aufzeigen, und keinen Online-Crash-Kurs über die File Allocation Table abhalten. Das würde einen Otto-Normal User doch völlig überfordern. Also Helfen wir den Mann jetzt oder wie oder was ? PS: Romane schreiben kann ich auch :-)) mfg
. Lieber 0Daniel0; . Darf Ich aus Deiner Frage sowie Deiner Antwort, bzw. Nicht-Antwort schliessen (müssen), dass Du die angegebenen Zitate/Links, weder besucht, noch gelesen hast? Sorry, - aber nur so ist Dein übergrosser Bahnhof verständlich. . . Versuchen wir es auf die einfache Tour, da ich ja jetzt nicht wieder alles beweisen muss: - 1.) Was ist der Unterschied zwischen einer 160GByte/FAT32 H'Disk und einer 250GByte/FAT32 grossen H'Disk? - KEINER! - Beide sind gösser als 32GByte!!! . - 2.) Aus zuvor Gesagtem und dem Zitat 2 follgt, dass die 32GByte Limite in Realität gar nicht mehr existiert! - Das heisst, Du kannst Deine (160GB) "Platten" so gross partitionieren, wie Du willst! . - 3.) Zudem heisst dies, dass es viel mehr auf die Formatierung selbst ankommt, da bekanntlich zu diesem Zeitpunkt die für 160GByte grossen ""ZugriffsTabellen"" (= FAT's) erstellt werden!!! . - 4.) Somit heisst es aber auch, und DIES ist nun wirklich bedenklich!!, dass Dir der Hersteller Deiner "Platten" NICHT EINMAL ein Tool/Utility mitgegeben hat, Deine Platten zu formatieren, obwohl DOCH GERADE ER WISSEN MÜSSTE, dass, gesetzt den Fall "Deines W2000", Du Deine H'Disk nicht zu formatieren im Stande wärest ohne sie soooo zu zerstückeln, wie es BigEddie Dir vorschlägt. Begriffen, ODER immer noch Bahnhof? Anders gesagt: 160GB/32GB = >4 Volumes!! (= mindestens 5 Volumes!!). Aber: FAT32: = 2TeraByte ===> 2'000GB/32GB = >62 Volumes. Nur soviel ich mal gelernt habe, hat, so glaube ich wenigstens, unser Alphabet nur 26 Buchstaben!! Peinlich, peinlich - selbst falls es für Dich im Moment herzlich wenig relevant erscheinen mag, hast Du dabei nur die eine Kleinigkeit übersehen, dass Dir, ja auch Dir!, Deine CD's, DVD's, USB's, usw., auch noch etwelche Lettern fressen. Angenommen, Ich müsste wie Du formatieren, ich müsste bereits bei meinem 'Home-PC' auf das chinesische Alphabet zurück greifen, und davon ist lediglich bekannt, dass Microsoft es mehr oder weniger gut darstellen kann, aber niemals beherrschen, auch nicht mittels XP/NTFS. . Auf das Cluser-Problem will ich im Moment nicht mehr eintrehten, wie auch auf das Partition-Problem, da wir ja nun bereits wissen, dass sie nicht so eine immense Bedeutung haben. . Damit weiss ich aber immer noch nicht an WELCHEN 'WIN-DOSERN' Du Deine externe H'Disk betreiben willst, und an welchen Du sie jeweils formatieren können solltest. Wäre nett von Dir, wenn Du dies nachholen könntest, dann könnte man über allfällige Tools/Utilities diskutieren. . Lieber 0Daniel0, gestattest Du bitte, dass ich mich von hieraus zu den Bemerkungen von Skyliner28, sowie ELDAR kurz äussere? - Vielen Dank! . Lieber Skyliner28, Farbe hat diese Eigenschaft, deshalb verwendet man sie auch als Signalfarbe, - also Farbe soll für MEHR Klarheit sorgen. Und bitte jetzt nicht auf Dich gemünzt: Für Farbfehlsichtigkeit kann man bekanntlicherweise nicht den Maler verantwortlich machen! Aber zurück zur Sache, der Sachverhalt zwischen Linux und NTFS is hinlänglich bekannt, aber was wundern würde, wäre, ob Du jetzt trotzdem die vollen 40GByte in nur einer Partion nützen kannst, - falls Du willst, oder woran es haket und klemmt? Übrigens meine 250GB sind auch USB2.0. . Lieber ELDAR, viele Deiner Bemerkungen sind absolut richtig, aber ein Bisschen klarstellen muss ich schon: 1.) Weshalb das OS wichtig ist wissen wir bereits, aber kaum einer weiss, WIE EIGENSINNIG, und erst recht WIE SITUATIV EIGENSINNIG die einzelnen Windows sind, und was wollen wir sagen über ihre Varianten. Somit habe Ich, Gott sei Dank, nicht vergessen zu fragen. 2.) Auch dass FAT32 bis 2 TeraByte kann, brauchen wir nicht mehr betonen. 3.) Aber NTFS ist in fast keinem Fall besser als FAT32! - Aber bitte: Nicht verwechseln mit FAT; FAT8; FAT12; FAT16; oder FAT24!!! 4.) Einzelplatz-Systeme, aber auch KleinNetze, welche keine User-accounts und damit File-Security benötigen, haben, ausser vom Speicher-Limit, nur schwerlich einen zusätzlichen Profit von NTFS gegenüber FAT32! 5.) Dass es deren genug Möglichkeiten gibt, können wir absolut so stehen lassen. 6.) FAT32 ist beileibe nicht veraltet, doch wie uns die Erfahrung ENDLICH lehren sollte, schützt selbst auch dies UNS ALL NICHT, vor den geläufigen Torheiten eines amerikanischen Konzern namens Microsoft. Nur so zur Bestätigung solltet Ihr mal das File-System Eurer USB-Sticks überprüfen, und nicht vergessen mir zu melden, wenn Ihr eines gefunden habt, welches höher als FAT16 reicht (ausser Apacer 4GB)! Aber wir könnten auch alle Digital-Cameras überprüfen! - Mehr gefällig? 7.) Ich bin mir mit keinem Wort, mit keiner Äusserung bewusst, dass ich in irgend einer Art und Weise NTFS bevorzugt hätte. Vielmehr bin ich der Meinung, dass EINJEDER wissen sollte, was er braucht UND will, und sich so gut wie ABSOLUT NIE Microsoft unterordnen sollte, wie z.B. einen Computer (NICHT) zu besitzen und ihn bei jedem Booten/Re-Booten nach Redmond "telephonieren" zu lassen!!!!!!!!!! . Somit viel Glück - ARGOSpp .
also ich habe auch eine externe festplatte an usb 2.0. hat zwar nur 40 gb, aind aber auch mehr als 32gb und ich habe sie unter xp auf fat32 formatiert, über die Datenträgerverwaltung. ich bin leider auf fat32 angewiesen da linux nur mit sehr gropssem aufwand auf NTFS schreiben kann.
4 Dinge will er uns sagen. 1. Wichtig zu wissen wäre welches Windows. Und. Fat32 kann mehr als 32GB 2. NTFS ist besser 3. Es gibt genug Mgölichkeuten (ob nötig oder nicht) um eine Festplatte > 32GB in Fat32 zu formatieren 4. Fat ist veraltet. Was er dabei vergessen hat: 1.Da Windows gerne NTFS formatieren möchte ist da ganz sicher weder ein Win95 noch ein 98/ME am werkeln. Somit erübrigt sich die Frage nach dem OS. 2.Dieser PC mag ein NTFS fähiges OS laufen haben. Aber es ist eine externe Festplatte und die will man unter Umständen an ein Win98/ME anschliessen. Da ist Fat32 eine gute Wahl.
Hübsch bunt !!! aber was will ARGOSpp uns damit sagen ? Ich habe das nicht so wirklich begriffen bin ich zu alt ?
ich vertehe nur Bahnhof!... Ich habe KP was du uns/mir damit sagen willst. Ich habe ne 160GB platte auf FAT32??
Lieber 0Daniel0 und BigEddi, sowie ....; Man könnte dem bereits Gesagten bedingungslos beipflichten, WENN, - JA Wenn, - wenn es sooooo, richtig wäre; aber VOR ALLEM, - wenn es sooooo, wenigstens annähernd vollständig (Wenn man behaupted, dass es DREI Möglichkiten seien!!??!!) wäre. Als estes: Auch ich werde nicht vollständig/vollumfänglich sein können, aber ich behaupte dies auch niemals. Als zweites: Es gibt viel, Viel, VIEL mehr Möglichkeiten, wovon auch die meisten sinnvoll, ja wenn nicht gar weit sinnvoller sind (Klar, - Ermessenssache!). Als drittes: Es endstand ein GANZ FALSCHER Eindruck/Bild von FAT32!!! Die zusammengetragenen Fakten sind: 1.) Wer bei Microsoft http://www.microsoft.com/IntlKB/ ger...d35/d35266.htm nicht nur mit den Augen lesen würde, wäre seit Urzeiten in Kenntnis, dass die 32GByte Limite nur für W2000/W2000prof. gültig WAR. - ??WAR?? - Ja, war!, weil auch dies bereits Schnee von VORGESTERN ist/zu sein hat!! (Ist 250GByte/FAT32 an W2000Prof. ein hinreichendes Argument? [Ohne Krämpfe!]) Somit wäre die wichtigste Frage eigentlich die, nach dem verwendeten Windows, da, - im Prinzip -, W95 (& früher) und WNT4, FAT32 nicht von Zuhause aus unterstützen! 2.) Dabei scheint selbst das Cluster-Problem nicht von vorrangiger Bedeutung zu sein, obwohl ich dies im Moment nicht wirklich garantieren kann, aber es dürfte sich nach der extrahierbaren Formel in http://www.nickles.de/c/s/4-0008-235-1.htm extrapolieren lassen. Damit ist FAT32 mit Sicherheit deutlich im Nachteil gegenüber NTFS bei >32GB Partitions, aber dies wird, zumindest teilweise, korrigiert durch den messbar höheren Verwaltungsaufwand von NTFS. 3.) Es gibt mit Sicherheit ausreichend Tools/Utilities für die notwendige Formatierung, auch wenn es für mich nie nötig war, da diese jedesmal automatisch mitgeliefert wurden (Eigentlich eine Selbstverständlichkeit bei einem so grossen H'Disk. Ganz besonders, im Falle von externen Units !!!!) Somit lautet die Frage: "Warum in diesem Falle NICHT?, und was kann/hat dies bedeuten?" 4.) Wäre da noch das Partition-Problem, als ein wesentliches Computer-Hygiene-Problem. Aber dies gehört wohl nicht hierhin (noch nicht). Als Fazit darf wohl festgehalten werden, selbst wenn es nicht mehr unbedingt favorisiert werden sollte, FAT32 nur langsam zum Auslaufmodell gegenüber NTFS wird. Gruss ARGOSpp
Hi, ... zur Lösung gibt es drei Möglichkeiten 1. Du erstellst mehrere 32 GB große Partitionen 2. Du nutzt einen externen Partitionierer wie z.B. PArtition MAgic und erstellst eine erweiterte FAT32 Partition. 3. Du suchst das kleine aber feine Tool Format.com das sich im System32 Verzeichniss von Windows finden lassen sollte... Mit dem Befehl: format c: (hier den Laufwerksbuchstaben der externen HDD angeben) /fs:fat32 Regards Edgar
Hallo, Ich möchte meine Externe Festplatte formatieren.. aber windows will die nur in NTFS formatiern.. habe auch schon rausgefunden warum er das macht (sie ist größer als 32 GB). und ich wollte jetzt von euch erfahren wie ich das umgehen kann? MfG
Foren-Regeln