Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: Java
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Zitat von callidus tut mir leid, das ich mich mit radiobuttons und checkboxen nciht so gut auskenne, wie ein professioneller programmierer... außerdem könntest du mir lieber helfen, anstatt mich anzumaulen... wie funktioniert das denn jetzt? 1.) Ich maule nicht. 2.) radiobuttons, checkboxen und sonstige HTML Elemente haben nichts mit Programmierung zu tun. 3.) habe ich dir eine vollständige Lösung für das erste Problem gegeben, wo du dich noch nicht mal bedankt hast. 4.) ist das aktuelle Problem vom Aufbau / Problemstellung identisch mit dem letzten. Aus diesen 4 Gründen habe ich gesagt, du sollst dir die Grundlagen von Javascript aneignen. Javascript ist ja nun eine Allerweltssprache wo es mindestens 100 freie deutsche tutorials im web gibt. Was bringt es denn, wenn du jeden Befehl im Forum fragst... so lernst du Javascript auch nicht. Es ist nicht wichtig zu wissen, wie genau ein Dialogelement anzusteuern geht, sondern wie man allgemein auf Form Elemente zugreift, was Javascript ist, wie es eingesetzt wird und welche Vorteile es bietet. Kontrollstrukturen, Verzweigungen und der Zugriff auf Objekte ist das Wichtige. Die konkreten Befehle ... naja das ist angenehmes nebenbei. Oder denkst du ein C / Java Programmierer kennt die ganzen 10000 API's auswendig. Ein guter Programmierer kennt die Spezifikation der Sprache und hat beim Scripten /Programmieren ein Referenzmanual liegen, welches die Ansteuerung der aktuellen API enthält.
tut mir leid, das ich mich mit radiobuttons und checkboxen nciht so gut auskenne, wie ein professioneller programmierer... außerdem könntest du mir lieber helfen, anstatt mich anzumaulen... wie funktioniert das denn jetzt?
Zitat von callidus nun neue frage: wie geht dass, wenn ich mehrere radiobuttons zur auswahl habe und wissen möchte, welcher aus der gruppe aktiviert ist... Das meine ich: Da wären ein paar Grundlagen in Javascript besser geeignet. Dann musst du nämlich nicht wegen jedem Dialogelement erneut fragen.
Ach Javascript... Jetzt weiß ich auch was javaxcrpits sein sollte.
ich google immer als erstes, bevor ich ins forum schreibe, nur meist verstehe ich nicht, was die dort schreiben und außerdem: wofür seid ihr denn sonst da? nun neue frage: wie geht dass, wenn ich mehrere radiobuttons zur auswahl habe und wissen möchte, welcher aus der gruppe aktiviert ist...
Am einfachsten wäre es, wenn du etwas googeln würdest. Mir scheint es so, als hättest du das Grundprinzip (noch) nicht verstanden. Hier erstmal der Code: Code: <html> <form name="formular"> <input type="checkbox" name="box" onClick="bla()"> <--- Da klicken !! </form> <script type="text/javascript"> function bla() { if (document.formular.box.checked) alert("an"); else alert("aus"); } </script> </html>
<html> <form name="formular"> <input type="checkbox" name="box" onClick="bla()"> <--- Da klicken !! </form> <script type="text/javascript"> function bla() { if (document.formular.box.checked) alert("an"); else alert("aus"); } </script> </html>
Zitat von terra-power [...] (box.checked) ist der Ausdruck den du benötigst. box muss eine in HTML eingebettete Checkbox mit namen box sein. ich versteh nciht wirklich, was du damit meinst... einfacher wäre es, wenn ihr mir einen Vorschlag für den Code machen würdet....
java != javascript Wie hier alle richtig geantwortet haben, sind das die Lösungen wie sie in Java implementiert werden müssen. Das was du meinst ist JavaScript und hat mit Java garnichts zu tun. Java ist eine der besten Programmiersprache und mittlerweile in fast allen Anwendungsbereichen dank riesigen Apis und der extremen Flexibilität vertreten. Auf deutsch: Es gibt nichts, was Java nicht kann. Javascript ist hingegen eine Script Sprache die von Netcape entwickelt und in den Browser implementiert wurde. (Bitte berichtigen fals es nicht Netscape war). Mit ihr kann man nicht wirklich Programmieren, da es nur eine Scriptsprache ist. Der wohl sinnvollste einsatz von JavaScript bezieht sich auf Ajax. Zu deinem Problem: (box.checked) ist der Ausdruck den du benötigst. box muss eine in HTML eingebettete Checkbox mit namen box sein.
ich danke dir... ich hoffe mein problem hat sich damit erledigt...
bessere Idee. Hier kannst du ein 1200 Seiten starkes Buch legal herunterladen. Ab Kapitel 23 gehts um GUI und im Kapitel 32.4 direkt um dein Problem. Kostet normalerweise 60€ und ist so eine Art Java Bibel.
Zitat von ELDAR Eine Checkbox generiert ein Item-Event wenn die Markierung gesetzt oder zurückgenommen wird. Du musst ein Objekt (aufruf durch addItemListener, imlements ItemListener) bei der Checkbox registrieren. das Item-Event wird gesendet wenn sich der Zustand einer ChBx geändert hat. Im Ereignissempfänger wird dann die Methode itemStateChanged mit einem Argument vom Typ ItemEvent aufgerufen. Code: public abstact void itemStateChanged(ItemEvent e) Wenn du wissen willst welche ChBx das Ereignis ausgelöst hat gibt es die Methode getItemSelectable. Code: public ItemSelectable getItemSelectable(); Den Rückgabewert dann in ein Objekt vom Typ Checkbox konvertieren und mit getState den Zustand bestimmen. vielen dank für die antwort, jedoch verstehe ich nur bahnhof...könntest du mir den code einer checkbox inklusive der entsprechenden javaxcrpits senden? als code?
public abstact void itemStateChanged(ItemEvent e)
public ItemSelectable getItemSelectable();
Eine Checkbox generiert ein Item-Event wenn die Markierung gesetzt oder zurückgenommen wird. Du musst ein Objekt (aufruf durch addItemListener, imlements ItemListener) bei der Checkbox registrieren. das Item-Event wird gesendet wenn sich der Zustand einer ChBx geändert hat. Im Ereignissempfänger wird dann die Methode itemStateChanged mit einem Argument vom Typ ItemEvent aufgerufen. Code: public abstact void itemStateChanged(ItemEvent e) Wenn du wissen willst welche ChBx das Ereignis ausgelöst hat gibt es die Methode getItemSelectable. Code: public ItemSelectable getItemSelectable(); Den Rückgabewert dann in ein Objekt vom Typ Checkbox konvertieren und mit getState den Zustand bestimmen.
Hi Leute, wie kann ich mit einer if anweisung überprüfen, ob eine checkbox angeklickt worden ist, oder nicht? fginde es nämlcih einfach nicht raus...
Foren-Regeln