Antworten

Thema: Lightscribe Problem mit Samsung S162L

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 28.05.2007
    Unregistriert
    ... anderen Brenner kaufen!

    Hier meine leidensgeschichte mit einem SH-S182M

    Mein erster Samsung ging prima, bis ich 2mal Lightscribe benutzt habe, danach gings nich mehr, also umgetauscht.
    Der zweite Samsung Brenner hat keine CD gebrannt, bzw die Rohlinge nicht erkannt, also umgetauscht.
    Der dritte Samsung Brenner macht alles, nur kein Lightscribe. Das alles passierte binnen 4 Wochen.

    SAMSUNG, Nie wieder !!!!!!!!!!!!!!
  • 05.01.2007
    Unregistriert
    hallo, auch ich hab das problem.
    weiß denn keiner rat?
  • 23.12.2006
    Unregistriert
    Gleiche Problem hier in Holland, hat mich schon zwei Tage gekostet. Neueste firmware, updates von Nero, ohne Nero, Surething 4 SE, nichts hilft. Habe noch nie so etwas mitgemacht.
  • 17.11.2006
    Ich habe mit meinem SH-S162L von TSST ( Toshiba / Samsung ) auch diese Probleme. Nach dem beschriften ist die Labelseite leer bzw. jungfräulich. Was mir auch schon passiert ist, ist dass der Rohling nur in der rechten oberen Ecke gelabelt wurde. Der Teil der "gedruckt" wurde ist zum Rand hin langsam ausgeblichen. Ich nutze auch die Verbatim DVD-Rohlinge mit der neuesten Firmware TS06 und der Lightscribe Host Software 1.4.124_1. Zum Beschriften habe ich schon den Nero Cover Designer und SureThing Labeler 4 SE getestet. (Das SureThing Programm bekam ich vom Samsung support zugemailt.) Bei beiden Programmen trit der Fehler auf. Anderer Rohlinge habe ich noch nicht getestet.
  • 04.09.2006
    Habe jetzt mit Verbatim Rohlingen Erfolg gehabt. Leider gehts nur
    auf normal und dann eher blasser Ausdruck. Wie auch bei Boogi
    keinerlei Hilfestellung von Samsung. Bin daher sehr enttäuscht
    und kann auch nur dazu raten, wer Lightscribe unbedingt braucht
    anderen Brenner kaufen.

    Alex
  • 03.09.2006
    Hallo zusammen

    Ich hab es mittlerweile geschafft mit meinem Samsung Brenner eine Lighscribe DVD zu erzeugen. Wie ich es geschafft habe?? Keine Ahnung. Habe es einfach nach längerer Zeit wiedereinmal probiert. Und zu meiner Überraschung war was zu sehen.

    Dabei war aber der Kontrast so schwach und das obwohl die beste Qulitäts Stufe ausgewählt war, das es nur schwach zu sehen war. Normalerweise sollte es stärker sichtbar seien, vorallem auf der höchsten Stufe.

    Ich hatte meinen Rechner neu aufgesetzt, vielleicht liegt es ja daran.

    Ich habe auch mit Samsung über dieses Problem gesprochen. Denen ist so ein Problem nicht bekannt. Ich habe Ihnen den Link von diesem Forum geschickt mit dem Hinweis, das ich nicht der einzige bin. Da meinten Sie, das es ja eh nicht so viele Leute sind, mit diesem Problem. Kann also auch daran liegen das wir alle was falsch machen.

    Da ich Lightscribe mehr als spielerei ansehe und es mir nicht so wichtig ist, habe ich den Brenner behalten, denn sonst arbeitet das Laufwerk ohne Probleme und liefert sehr gute Brennergebnisse.

    Wem Lightscribe wichtig ist, sollte sich nach einem anderen Brenner umsehen.
    z.B.: LG oder Benq sollen auch gut sein.

    cu
  • 03.09.2006
    TMG
    Hallo,

    auch ich habe das Lightscribe Problem. Versuche es seit über einer Woche und bin ein versierter PC Nutzer. Weder Verbatim noch Philips Rohlinge werden beschriftet. Da ist der Kunde mal wieder Testkäufer. Von Samsung hätte ich eine bessere Qualität erwartet. Hatte bisher LG Brenner und war damit super zufrieden !!! Ich vermute es liegt an der Firmware !
  • 09.08.2006
    Also ich hab hier das gleiche Problem und die Philips Rohlinge.
    Da steht Lightscribe Version 1.2 drunter, was auch immer das
    heisst. Auf jeden Fall sieht man nichts. Hab auch noch zwei
    andere Programme ausprobiert, also nicht nur den Nero
    Cover Editor.

    Wäre nett falls das einer hinkriegt, kurze Mail an mich
    alexbohl@gmail.com

    Hab den Lightscribe und den Samsung Support angeschrieben
    deswegen aber nur ne Formmail zurückgekriegt...

    Alex
  • 07.08.2006
    Unregistriert
    Also bei funktioniert das nicht!
  • 07.08.2006
    Unregistriert
    MKM und Verbatim ist eine Gruppe, die 2005 die lightscribe DVDs/CDs zusammen produziert haben. Deshalb sind die Verbatim schon die richtigen, nur funktionierts net!! Ich hole mir jetzt die Philips und bin dann gespannt. Wehe das war ein Fake :-)
    Gruß
  • 07.08.2006
    Lightscribe mit den Philips Rohlingen, hat bei dir funktioniert?

    Werd ich auch mal probieren und meld mich dann wieder.

    danke für den Hinweis!
  • 06.08.2006
    also ich ab heute mal phillips DVD+R und Phillips DVD-R gekauft und da funktioniert das bescriben ohne probleme
  • 02.08.2006
    hallo
    Ich glaub, die Verbatim-Rohlinge funktionieren nicht mit dem SAMSUNG SH-162LBrenner.
    Ich hab auf der Installatins CD diese Infos dazu:

    Light Scribe CD/DVD die von Samsung empfohlen werden.
    CD
    MKM, MBI, CMC

    DVD
    MKM

    Ich hab noch nie von diesen CD-Rohlingen gehört.

    Meinen Brenner hab ich trotzdem behalten, da er sonst sehr gut ist.
    Falls jemand weiss wo man diese Rohlinge findet, bitte hier posten, danke.
  • 02.08.2006
    Unregistriert
    Ich habe seit gestern das gleiche Problem
    Bitte um HILFEEEEE
  • 01.08.2006
    Hi!
    Ich habe auch den Samsung S162L brenner und wollte ebenfalsl grade einen Verbatim DVD+R mit Lightscribe beschreiben. Ich habs jetzt schon 5 mla probiert und man sieht nichts. Ich habe also genau das selbe Problem.

    Konnte das Problem gelöst werden?
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •