Antworten

Thema: Festplatte: Invalid drive specification / 137GB Grenze

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 07.09.2006
    Hallo BigEddie,

    die Lösung ist eigentlicht ganz einfach. Die Festplatte mit den 131000MB (Ungültiger Datenträger) entspricht nämlich genau den 128GB, die mit 28Bit adressiert werden können. Meine Windows-Installations-CD hat kein SP1 drauf. Es bringt anscheinend nichts das SP nachzuinstallieren - es muss auf der Installations-CD gleich darauf sein. Nur woher nehmen? Ich habe gehört, dass man sich ein Windows xp mit SP "basteln" kann - aber wie?

    Gruss von
    krapfen_de
  • 06.09.2006
    Hallo BigEddie,

    habe die Festplatte nochmals formatiert (NTFS). Es wird angezeigt, dass angeblich auf einer Festplatte von 131Gb 149GB formatiert werden. Was soll das?

    Gruss
    krapfen_de

    PS: Liegt es vielleicht gar nicht an mir???
  • 06.09.2006
    Hallo BigEddie,

    habe nur die eine Festplatte angeschlossen. Beider Partitionen der Festplatte werden angezeigt.

    Gruss
    krapfen_de
  • 06.09.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... hast du denn noch weitere Festplatten/Datenträger angeschlossen oder werden die für die aktuelle Festplatte angezeigt?

    Regards
    Edgar
  • 05.09.2006
    Hallo BigEddie,

    habe da noch eine Frage: Wenn ich die Windows-XP-Installations-CD einlege und "installieren" aufrufe, werden neben den existierenden Partitionen auch zwei Einträge

    "Unbekannter Datenträger
    (Es befindet sich kein Datenträger in diesem Laufwerk)" und

    "Unbekannter Datenträger
    (Es befindet sich kein Datenträger in diesem Laufwerk)
    Festplatte 131MB"

    Was soll ich davon halten?

    Gruss
    krapfen_de
  • 05.09.2006
    BigEddie
    Hi,

    @kurti6

    In diesem Forum gibt es eine MEnge LEute, die viel Zeit darauf verwenden Usern mit Problemen zu helfen und es ist für uns deshalb indiskutabel, wenn man diese Bereitschaft ausnutzt indem man Links auf irgendwelche Diebesspiele setzt.

    Deshalb hat das auch Eingang in die Forenregeln gefunden zu deren Einhaltung du dich bei der Anmeldung verplichtet hast.

    Zitat Zitat von Auszug aus den Forenregeln
    §11 Werbung, *****IDs, Diebspiele Links usw. sind unerwünscht!

    a. Werbung für seine Homepage, S.pamming, Diebspiele Links, posten von IDs (auch getarnte IDs) usw. ist nicht erlaubt.
    Uns ist jeder User willkommen, der in irgendeiner Form konstruktv im Forum mitarbeitet und auch solche, die einfach nur mitlesen und vom Wissen der anderen User bei der Lösung ihrer Probleme profitieren.

    Wer aber seinen Account nur anlegt um seine Diebspiel-Links zu posten, der sollte sich seine Mitgliedschaft genau überlegen und seinen Account wieder löschen.

    Dazu kommt zusätzlich, dass in den Spielregeln der meisten dieser Spiele ein solches Vorgehen ausdrücklich untersagt wird.

    Regards
    Edgar
  • 05.09.2006
    ich hab auch so ein problem mit meiner S-ATA klick
  • 03.09.2006
    Hallo BigEddie (oder Edgar),

    vielen Danke für Deine Hilfe...

    Gruss von
    krapfen_de
  • 03.09.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... eigendlich gar keine große Arbeit...

    1. Du saugst dir das Tool und installierst es...

    2. Tool starten und eine Windows Setup CD mit SP1 einlegen (falls du SP2 haben willst einfach die entspechende Datei runterladen und angeben)

    Den Rest macht das Tool nach ein paar Klicks eigendlich von alleine, am Ende musst du die WindowsPE-CD nur brennen und fertig.

    Es gibt IMO kein solches Tool, so du aber eine Windows Installation mit mindestens SP1 hast, gibt es eigendlich kein Problem.

    Regards
    Edgar
  • 03.09.2006
    Hallo BigEddie,

    OK vielen Dank - hört sich aber nach viel Arbeit an. Aber eines muss ich doch noch fragen:
    Im "Disk Manager" von Samsung steht, dass es zu Datenverlust (bei xp ohne SP1 oder 2) kommen kann, wenn die 127GB überschritten werden. Ich würde gerne vorher testen, ob's nicht doch Probleme gibt. Gibt es hierfür ein Tool?

    Gruss von
    krapfen_de
  • 03.09.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... wie oben beschrieben, kann es durchaus an beidem liegen...

    @krapfende

    Da die Startdisk von Windows auch in der XP-Version noch immer auf DOS-Technologie basiert geht die unterstützung nativ nicht, wer einen RAID-Controller auf dem MAinboard hat, kann die Festplatte daran anschließen und den Treiber in die Startdisk einbinden, dann sollte das auch gehen.

    Ansonsten gibt es eine Reihe alternativer Startdisketten, die teilweise die LBA Unterstützung bieten.

    Die bessere Alternative zu einer Startdiskette wäre aber die Erstellung einer Windows PE (steht für Preinstallation) Version (zum Beispiel mit Bart's PE Builder v3), damit bekommt man ein Live-Windows, das von CD startet und das dann vollen Support der angeschlossenen Hardware bietet, inklusive GUI, langen Dateinamen, LBA und NTFS Support und jeder MEnge Anwendungen und Tools um ein angeschlagenes Windows entweder zu reparieren oder wenigstens die wichtigen Dateien zu sichern (auch Brennen ist möglich)

    Regards
    Edgar
  • 03.09.2006
    skyliner28
    windows xp und dos sind 2 verschiedenen sachen.
    ich hatte aber gedacht das das problem biosseitig ist und ned beim booten von xp, wohl etwas verlesen :-)
  • 03.09.2006
    Hallo BigEddie,

    unter Windows geht es doch auch bis zu 127GB anzusprechen. Warum geht es dann nicht mit einer MS-DOS-Startdisk? Gibt es da keine Treiber, die man auf die Startdisk gespeichert werden könnern?

    Habe da noch eine Frage: Ich habe mein XP ja auf 48Bit LBA umgestellt. Kann es eigentlich nachträglich zu Datenverlusten kommen, falls doch irgend etwas nicht 100% mit 48 Bit zurecht kommt?

    Danke und Gruss
    krapfen_de
  • 03.09.2006
    BigEddie
    Zitat Zitat von skyliner28
    hardware egal, das bios kann ned mehr als 137 gb.
    Hi,

    ... ist so nicht richtig.

    Die Spezifikationen des ATA-Interfaces stellten lange Zeit lediglich 28 Bit für die Adressierung der Sektoren einer Festplatte zur Verfügung. Somit konnten 268.435.456 Sektoren mit einer Größe von 512 Bytes angesprochen werden oder halt:

    (268.435.456 * 512) / 1024 (KB) / 1024 (MB) / 1024 (GB) = 128 GB.

    Die neuere ATA-Spezifikation ab (ich glaube 6.0) stellt aber zusätzlich den 48bit LBA LBA = Logical Block Addressing) Mode zur Verfügung, damit geht die Kapazitätsgrenze bis 144.000.000 GB.

    Einen Haken hat die Sache allerdings:

    Nicht jedes Betriebssystem unterstützt diesen Modus ad hoc, ältere sind sogar komplett damit überfordert. So geht LBA unter DOS und älteren Windows-Versionen gar nicht, unter ME und Win2000 muss man dem OS manuell auf die Sprünge helfen, XP beherrscht diesen Modus erst ab SP1 wirklich ohne PRobleme.

    Wenn duallerdings eine Windows-Startdiskette verwendest, wird die LBA-Unterstützung nicht aktiviert und du bekommst die besagte Fehlermeldung.

    Ältere Boards können durchaus auch LBA kompatibel sein, wenn sie einen Raid-Controller besitzen.

    Regards
    Edgar
  • 03.09.2006
    Unregistriert
    Hallo,

    das Problem mit der 137GB-Grenze habe ich mit SP2 und einem Eintrag in die Registry gelöst. Was bleibt ist das Problem "Invalid drive specification", das nach dem Booten mit einer XP-Start-Floppy erscheint, wenn man "C:" oder andere (C-Z) eingibt.

    Gruss von
    krapfen_de
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •