Thema: Mobilcom Vertrag mit defekten Handy! Bitte um Hilfe!!
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Also die Mitarbeiter in dem Store haben recht! Sobald das Gerät vom Hersteller einmal ausgetauscht wurde gilt dies laut BGB als Wandlung und Du hast somit keine ansprüche auf weitere wandlung. Es sei denn dein Gerät zeigt weiterhin störungen und diese werden nach 2 maligen Nachbesserungs versuch nicht behoben, dann hast Du erneut ein anrecht auf Wandlung. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Und bedenke dies sind Garantiebedingungen der Hersteller und nicht die Bestimmungen der Mitarbeiter in deinem Shop.
Also ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen. Mach es über den Rechtsanwalt. Anders verstehen es die Kollegen aus dem Store im CentrO; und wahrscheinlich nicht nur da, sowieso nicht. Ich habe ein Handy Anfang April 2006 dort zur Reparatur abgegeben und bis heute noch nicht zurück. Auf mehrfaches anfragen telefonisch, schriftlich wie persönlich (Store CentrO) bekam ich wenn nur patzige Antworten und sogar Hausverbot. "Geh doch zum Anwalt....." sagte man mir und ich habe es gemacht. Ich klage zZ Geld für ein gleichwertiges Handy ein, was ich mir im E-Plus Store als Ersatz gekauft habe (natürlich ohne Vertrag). Und die Kosten für den Anwalt gehen auf das Mobilcomkonto. Selbst auf Anschreiben meines Rechtsanwaltes wurde nicht reagiert. Warum sollte ich mich weiter über diesen Verein ärgern. Auch wenn Du die Hotline anrufst, wird man nur abgefertigt und nachher hat niemand was gesagt. Hätte ich vor Vertragsabschluss in google.de mal "mobilcom + ärger" eingegeben hätte ich es nie gemacht. Ich weiss nur eins NIE mehr Mobilcom.
Hi, ... also du hast eigendlich zwei Möglichkeiten... Entweder du wendest dich an einen anderen Mobilcom-Shop oder aber du rufst bei Mobilcom an und schilderst deinen Fall und fragst konkret, wie du weiter vorgehen sollst... Also soweit ich das sehe hat der Händler einen zweimaligen Reperaturversuch, wobei der Austausch auch als ein solcher zu werten ist und deshalb nicht jedes NEugerät auch einen Reset der Wandlungsmöglichkeit bedeutet. Regards Edgar
hm kann mir denn hier keiner weiter helfen??
Ja ich war frendlich! Ich arbeite im Media Markt im Service und kann von daher gut mit stressigen Situationen umgehen und die Ruhe bewahren Also das erste mal war der Vibrationsalarm defekt, das zweite mal Displaybeleuchtung, Tastaturbeleuchtung und die Töne waren zu leise. Nun ist es so das Handy geht bei der kleinsten vibration aus. Ich kann es nicht mehr mitnehmen und traue mich garnicht mehr es anzufassen Und das Gerät ist nun grade 8 Monate alt. Der erste defekt war sogar in den ersten 6 Monaten! Grr hätte damals schon wandeln sollen. Habe nach der Nummer des Chefs gefragt aber die wollte er mir nicht geben. Nur den Namen aber wenn ich an den Shop nen Brief sende machen die den eh auf und schmeissen den weg! Ach ja er meinte noch da ich ja ein neues bekommen habe als austausch darf es wieder kaputt gehen aber wenn die mir ein neues geben ist das eine Art der Nachbesserung und gilt als Nachbesserungsversuch! Oder etwa nicht??
Hallo.. Mal eine Frage zu dem Handy: Was genau wurde da immer kaputt? Ich nehme an, der Schaden ist nicht durch dich entstanden, sonst hätten sie es dir ja nicht (kostenlos) umgetauscht bzw. zur Reparatur eingeschickt. .. ja, ich finde auch, dass der Mitarbeiter sehr unhöflich war, und mit Kunden keineswegs so umgegangen werden dürfte, sofern auch diese höflich sind, aber das warst du anscheinend ja.. Ich würde mal den Vorgesetzten dieses Typen anrufen, und dem die ganze Geschichte erzählen, da du ja in jedem Fall Recht behältst was das Verlangen eines anderen Geräts betrifft. Oder vlt. mal in einen anderen Shop dieses Anbieters vorbeischauen, wo möglicherweise "normalere" Mitarbeiter angestellt sind.. Was besseres fällt mir leider auch nicht ein, aber schonmal viel Glück! :-)
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich schreibe Euch aus dem Grunde, da ich alleine einfach nicht mehr weiter weiß und hoffe Ighr können mir den ein oder anderen hilfreichen Ratschlag zu meinem Problem geben. Meine ganze Problematik handelt um ein Mobiltelefon (K750I) aus dem Hause Sony Ericsson welches ich am 18.8.05 mit einem Mobilcom Vertag bekommen habe. Dieses Mobiltelefon war dann Anfang des Jahres, um genau zu sein am 3.01.06 zum ersten mal defekt und wurde über den Mobilcom Shop in Oberhausen, bei dem ich meinen Vertrag abgeschlossen habe zur Reparatur eingeschickt. Etwa einen Monat später bekam ich mein Telefon zurück. Leider war dieses dann am 5.4.06 ein weiteres mal kaputt und wurde wieder eingeschickt. Dieses mal war das Gerät wohl nicht zu reparieren und ich bekam von der Vertragswerkstatt Komsa ein neues K750I zugeschickt. Ich holte das Gerät ab und hoffte dass alles nun besser werden würde, nur ging dieses Telefon nun auch wieder kaputt und zwar am 8.06.06. Ich rief den Mobilcom Shop an und teilte es dem Mitarbeitet mit, welcher mir darauf hin sagte ich müsse es noch einmal reparieren. Ich sagte Ihm dass das Gerät schon 2 mal zur reparatur gewesen ist, ich dem Hersteller somit also 2 mal die Chance auf Nachbesserung gab und nun gerne das Handy wandeln wolle um mir ein anderes auszusuchen. Mir wurde nur schroff gesagt ich hätte keine Ahnung und er würde sowas schließlich studieren und ich habe mehr Ahnung von der ganzen Sache. Daraufhin rief ich die Hotline an, welche mir sagte es wäre kein Problem das Gerät zu wanden und ich versucht erneut Herrn *** in Oberhausen anzurufen. Als ich Ihn in der Leitung hatte berichtete ich Ihm was mir gesagt worden war und sagte ich solle vorbei kommen und mein Gerät würde mit Wunsch auf Wandlung eingeschickt. Ich bedankte mich und teilte Ihm mit ich würde morgen vorbei kommen. Gestern bin ich dann also nach der Arbeit gegen 19 Uhr ins CentrO in Oberhausen gefahren, wo ich nach 1,5 Stunden endlich ankam. Ich betrat den Shop doch der Herr vom Vortag war nicht da. Das teilte mir zumindest ein Mitarbeiter mit welcher scheinbar in ein Privatgespräch vertieft war. Ich sagte Ihm dass er mir sicher auch weiter helfen könnte und began mein Problem zu schildern. Anscheinend hatte der Herr von gestern schon mit dem Herrn über mich geredet, denn als er mitbekam worum es ging wirkte er direkt abweisend und sagte mir was mir einfallen würde so mit Ihnen zu reden. Ich störte mich nicht weiter dran und zeigte dem Mitarbeiter den Fehler des Handys. Dieser schien Ihn aber absolut nicht zu interessieren. Als ich Ihm sagte, ich wolle das Handy nun gemäß § 437 und §440 gerne wandeln wollen kam auch wieder nur ein: Nein wir schicken es zur reparatur. Ich sagte Ihm dass das alles anders abgesprochen wäre aber das interessierte den Herrn reichlich wenig. Ich schob Ihm die Verpackung rüber und bat Ihn ein von mir verfasstes Schreiben des Falls beizusenden. Nun geschah was, was ich noch nie erleben musste. Er schaute mich an und sagte: Nein, für sie schicken wir das Gerät nicht mehr ein. Sehen sie zu wie sie es eingeschickt bekommen. Es wäre eine Frechheit von mir so mit Ihm umzuspringen. Ich fragte Ihn ob er mich nun veräppeln wolle und er verneinte es. Ich Fragte nach dem Namen seines Vorgesetzen, welchen er mir in einem bösen Ton gab. Anschließend bat ich ihn mir doch bitte seinen Namen zu geben, aber er sagte nur: Nein ich sehe keine Veranlassung Ihnen meinen Namen zu geben. Ich fragte noch 2 mal nach und er gab Ihn mir nicht. Als ich in Fragte was sowas nun soll und ich würde Ihn nur höflich nach seinem Namen fragen kam ein schnippisches: Und ich sage Ihnen höflich ich geben Ihnen meinen Namen nicht. Ich packte meine Sachen zusammen und verließ das Geschäft. Meine Frage nun an euch: Bin ich wirklich so sehr im unrecht das ich so mit mir umgehen lassen muss oder liegt das Fehlverhalten seitens Mobilcom, bzw im speziellen der beiden unfreundlichen Mitarbeiter? Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen. Mit freundlichem Gruß, GodXisXaXPlaya
Foren-Regeln