Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: Intel Mobile Pentium 4-M vs. Intel Celeron
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
........hätte man auch vorher schon auf einschlägigen Seiten nachlesen können
soooo jetzt hab ich mal des mit der win xp cd probiert: fehlanzeige. also ich kann mir nur eine sache erklären: der stromverbrauch des prozessors ist zu hoch...
uhh klingt nach arbeit.... danke für diesen tipp SeVeN82
kann sein, dass es was bringt. Reparieren ist keine Neuinstallation - du musst danach nur alle Win-updates neuinstallieren.
so, erstmal frohe weihnachten (is zwar scho vorbei aber egal)... hab jetzt mal getestet was passiert, wenn ich den p4 mobile in mein laptop einbau. zu beginn: ich war überrascht! folgendes ist geschehen: laptop fährt hoch, bios abfrage läuft erfolgreich (cpu wird korrekt erkannt!!!), speicherabfrage läuft erfolgreich, festplattenabfrage läuft erolgreich, windows starten nicht erfolgreich (laptop macht sich selbsständig komplett aus) fazit: obwohl der prozessor vom bios korrekt erkannt wird habe ich windows nicht starten können. jetzt gleich das nächste: mir wurde durch einen bekannten gesagt, dass ich doch mal die windows cd einlegen soll und dann mit dem neuen prozessor starten soll (prozedere ähnlich wie beim installieren von windows) dann soll ich beim hauptauswahlmenü (also dort wo man die partitionen löschen, erstellen und bezeichnen kann) auf reparieren gehen. angeblich werden dann die system dateien so verändert, dass der prozessor auch für windows erkannt wird. stimmt das? ich frage deshalb, weil ich das nicht so ganz glauben kann und nicht unbedingt ne neuinstalation machen möchte, jetzt wo mein system einigermassen stabil läuft. so long SeVeN82 p.s. guten rutsch ins jahr 2007
Ja super würde mich mal interessieren,weiß aus Erfahrung das man bei einigen recht schlecht rankommt.
zusammenfassend: ich könnte mal testweise versuchen ob mein laptop den prozessor überhaupt nimmt und u.U. auch eine (wenn auch geringe) leistungssteigerung spüren? ich spiele ziemlich oft an meinem laptop, auch word und i-net nutze ich oft. nun, dann schau ich mal wann ich den tausche und melde mich wenn es klappt oder nicht klappt... SeVeN82
Ja ich habs auch gleich wieder editiert,ja das würde schon eine Verbesserung bringen.Aber wenn die Graka keine gute ist,nützt der beste CPU nichts.Mainboardhandbuch raussuchen,oder an den Hersteller wenden!
EDIT: ich meinte eben einen post gelesen zu haben, dass er keinen unterschied merken können soll ??? komisch Ich denke schon, dass er einen Unterschied merken kann. Der Celeron ist absoluter Müll (nicht mit Centrino-technik verwechseln) - ich kenne welche, die einen hatten und die sagen, in Spielen war ein deutlicher Leistungsschwund zu einem nicht abgespeckten Prozessor. Der Celeron hat ja nur 128KB L2 Cache - das soll sich bemerkbar machen. Zudem hat der Celeron auch nur die Leistung von 2.4 Ghz - bei den Pentium M ist die Leistung pro Hz ja deutlich besser. Oder ist der Mobile Pentium 4-M noch ein anderer Prozessor? Ich habe jedenfalls mal gelesen, dass ein Pentium M mit 1,7 Ghz mit einen Pentium 4 mit 3,6 Ghz Leistungsmäßig mithalten kann.
Warum tauschen eigendlich,was machst Du mit dem Laptop so alles.Internet und mit Word arbeiten geht doch bestens,oder?Zum nachrüsten sind Laptops eher nicht geeignet,da sind die Desktoprechner wieder mehr im Vorteil!
hm, also scheitert es womöglich am befestigen des prozessors danke für die antwort... vielleicht fällt jemandem nochwas ein dazu SeVeN82
Dein Mainboard muss den Mobile Pentium M unterstützen und es stellt sich die Frage, ob der Pentium M den gleichen Sockel benutzt, wie der Celeron. Beide haben einen 478 Pin Sockel - ob es da unterschiede gibt, weiß ich aber nicht. Laut intel: celeron: This processor is in the 478-pin Flip Clip Pin Grid Array (FC-PGA2) package pentium M: This processor is in a 478-pin micro-FCPGA2 form factor Bei beiden steht FCPGA2, bei celeron aber "Flip Clip Pin Grid Array" und beim M "micro-form-factor"
hi, ich habe eine heikle frage die die beiden prozessoren betrifft. ich bin besitzer eines fsc amilo el 6800 mit intel celeron prozessor (SL6V2) (2,4 GHz, 400MHz FSB, 128 kb L2 Cache, 512MB RAM, SiS M650 Grafik-Chip und SiS 7012 Audio-Chip). Habe jetzt von einem bekannten einen intel Mobile Pentium 4-M prozessor (SL6J5) bekommen (2,2 GHz, 400 MHz FSB, 512 kb L2 Cache) meine frage: könnte ich die prozessoren tauschen in meinem laptop? speziellere konfiguration des Intel Mobile Pentium 4-M -> link speziellere konfiguration des Intel Celeron -> link auch eine übersicht hab ich gefunden zu den prozessoren -> link ich hoffe dass jemand ne antwort darauf weiss. SeVeN82
Foren-Regeln