Thema: Selbstbau Router Fragen
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Danke!
ein hub sended an alle ports die eingehenden daten, ein switch erkennt die empfänger selbstänig. das erhöht die bandbreite und den anderen teilnehmern steht auch die vole bandbreite zur verfügung. switches arbeiten im parallel modus (full duplex) das spart nochmal zusätzlich zeit und was besonders wichtig ist. switches begrenzen die kollisionsdomäne, somit kann man beliebig viele switches kaskadiert werden ein hub ist ein dummer switch, switch ist die weiterbildung tecchannel hat einen schönen artikel dazu Test: LAN Starter-Kits | Netzwerk - Komponenten | tecCHANNEL.de
Der Link oben ist teilweise doppeltgemoppelt, sonst geht er und ist gut.
Ich empfhele dir den SWITCH. Den HUB auf keinen Fall. Schau dir das mal bitte an: http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Computertechnik)
Hallo, Ich bin gerade dabei mir aus nem P1 nen Router zu bauen der mein DSL Modem an meinen PC und eine XBox 360 routen soll und mit Linux IPCop gleichzeitig auch IDS und Firewall bilden soll. Ursprünglich wollte ich in den Router 3 Netzkarten einbauen, eine zum DSL Modem und je eine zu den anderen Geräten. Jetzt hab ich jedoch leider festgestellt das ich nur zwei Netzkarten einbauen kann. Kann ich an die Ausgangsnetzkarte einen Hub oder Switch anschließen, und dort dann PC und 360? Wenn ja, was brauche ich? Switch oder Hub? Bitte jetzt keinen Fertigrouter empfehlen, mir ist klar, daß das billiger und einfacher wäre, es geht mir bei der Aktion auch darum mehr über Netzwerktechnik zu lernen. Linux und TCP/IP Kenntnisse sind vorhanden, hab mich halt nur noch nie mit Hubs und Switches befassen müssen. Danke schonmal!
Foren-Regeln