Antworten

Thema: Sockel 478 vs Sockel 775

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 27.03.2007
    hab mir gerade die Preisentlicklung vom 74 Euro 3,4er angesehen.
    Bis zum 17.01.07 war der Preis 260 Euro und ist dann um das 3 fache gefallen.

    Wie sehr muss man sich da in den Hintern beißen, wenn man am 15.1. 260 Euro bezahlt hat und 2 Tage später kostet das Ding nur noch 74 Euro. !!
  • 26.03.2007
    Batschi
    Sorry bei Dein Link steht einer mit 74 und der selbe mit 275€,sehe da nicht durch.So gesehen reicht der 3,4er völlig aus für den Preis!
  • 26.03.2007
    Der 6400er kostet um das 3fache mehr. Das übersteigt mein Budget.
    Würde der überhaupt mit dem P5P800 funtkionieren.??

    Es gibt so viele verschiedene 775er prozessoren, gibt es da wieder Boards die Unterschiedliche CPU´s unterstützen. Sprich,funktionieren die neuen Core Duo/Extreme auch mit älteren 775 Boards.
  • 25.03.2007
    Batschi
    Es kommt darauf an was Du am Rechner machen möchtest,aber der Core Duo ist schon ein CPU der Zukunft.Wenn dann den 6400er und ein neues Board,ich habe Gigabyte welches kompatibel zu den CPU ist,ich warte noch etwas ab weil die Preise fallen werden!
  • 25.03.2007
    Ich habe zur Zeit noch ein Sockel 478 - INTEL D865PERL.

    Hab mir aber überlegt ein ASUS P5P800 zu holen und einen neuen Prozessor.
    Ich hab mich nur gewundert das der 775 so billig ist. Ich hab mir grad vorige Woche einen 478 mit 3,4ghz Northwood geholt und der hat mich gebraucht 100 Euro gekostet.

    Um den Preis eines neuen 775 - 3,4er, kriegst du bei EBAY nichtmal einen gebrauchten 478 3,4er. Das heißt um 50 Euro sollte man einen gebrauchten auch schon kriegen.

    Dann könnt ich den 478er wieder verkaufen und bekomme den 775 Prozz + Board um den Preis.

    Was halter Ihr von der Idee. So brauch ich mir nicht gleich neuen RAM und GRAKA dazukaufen, sondern kann die jeztigen verwenden.

    Wie gross wäre der Unterschied zwischen den beiden Systemen.?
    Warum kostet der BTX um das 4-fache mehr.??
  • 25.03.2007
    Batschi
    Genau den selben habe ich auch,na der 775er,er hat doch auch einen höheren L2 Cach!Aber für das Geld sind die neuen Core Duo noch einiges besser,aber ich denke mal Dein Board ist nicht kompatibel,oder?
  • 25.03.2007
    chikess
    ist ja wohl kalr das der mit 2048kb cache die bessere wahl ist.
    der unterschied liegt nur im "btx" ist ein von intel ersteller normafaktor neben atx...
    sprich mainboard / gehäuse form.
    Nimm einfach den ohne BTX
  • 25.03.2007
    hallo

    Ich wollt mal fragen welcher Prozzi schneller ist.
    Sockel 775 - 650 3,4 Ghz 2048 L2 Cache
    Sockel 478 - 3,4 Ghz Northwood 512kb Cache

    Der 775 kostet bei geizhals gerademal 74 Euro.
    Und was ist der Unterschied zwischen den beiden, außer der Preis.
    Intel Pentium 4 650 3.40GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 2048kB Cache (BX80547PG3400F) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Österreich
    Intel Pentium 4 650 3.40GHz Sockel-775 BTX boxed, 200MHz FSB, 2048kB Cache (BX80547PG3400FT) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Österreich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •