Thema: Delphi
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
hi Also ich werde mir dann mal ein Delphi Buch bestellen und auch das Java Buch von anfang + plus das exemplar was sie auf der Seite mitempfehlen was es für knapp 10€ gibt und sich mit OOP beschäftigt.. Ein Buch zu C++ hab ich ja schon naja danke erstmal und falls ich noch fragen haben sollte dann frag ich dich
Hallo, also speziell ein Buch für Delphi kenne ich nicht. Aber generell kann man bei Einsteuigerbüchern wenig falsch machen. Ansonsten ist das Internet dein bester Freund.
hi Ok Also werde ich mir mal zuerst an Pascal und Delphi ranwagen und mich dazu ein wenig bilden.... Kennst du dazu ein gutes buch zu Delphi? Danach kommt dann Java und dann C++. Dazu habe ich ja schon Bücher. Danke
Hallo, also Qbasic musst du nicht mehr lernen. Die sprache ist viel zu alt. Habe das damals nur gelernt, weil es damals noch nichts anderes gab :-) PHP lernt sich nebenbei, da brauchste kein Buch. Eigendlich lernt sich Delphi auch nebenbei, zumindest war es bei mir so. Etwas Pascal Grundlagen (gibts massenweise im Internet) haben ausgereicht um beispielsweise einen Chatbot zu programmieren. Das einzigste was wirklich etwas scher ist, ist c(++) und Java. Weil zu diesen Sprachen gibt es massenhaft erweiterungen und beide sprachen sind dermaßen mächtig, dass man da schon, auch mal ein paar allgemeiner Dinge, sich anlesen sollte. Ich hatte mir, wie damals angesprochen ein Delphi buch gekauft, war damals für delphi 6, Hatte auch gute rezessionen, aber war nicht sehr tiefgründig. mein eindruck bei delphi ist, dass der anwender durch die GUI etwas Code-verwöhnt ist. Ich glaube bei delphi wär es angebracht, sich von anfang an gedanken über OOP zu machen. Delphi ist so intuitiv, dass das manchmal übersehen wird, obwohl sich damit viele schöne ansätzte realisieren lassen. Mit anderen worten, würde ich dir beim erlernen von delphi ruhig ein paar grundlagen der OOP empfehlen. Ansonsten hat delphi aber auch vorteile: delphi ist die programmiersprache, die meines erachtens die schönste vererbungshirachi der klassen hat :-)
hi Ok also die Sprachen die ich zuerst in Angriff nehemen werde ist Delphi, da wir das sehr viel in der Schuel brauchen... Weitere Sprachen sind QBasic, Java, php, C, C++, und dann warte ich mal ab... hast du ein paar gut Bücher welche ich mit kaufen könnte zu all diesen Sprachen das ich was habe.... Danke schonmal mfg TeamBob
Hallo, naja jeder motivierter informatiker wird diesen wissenstand haben, so wie ich. Das ist eigentlich nichts besonderes, wenn man sich beruflich und privat damit beschäftigt. die meisten sprachen habe ich ja eh nur aus zwang erlernen müssen, weil sich eben gewisse projekte nur mit diesen realisieren lassen. Aktiv mache ich momentan nur c++, java und VHDL. Bei den anderen bräucht e ich auch wieder ne einarbeitungszeit. Ja ich studiere informatik. Aber das was man in informatik lernt hat relativ wenig damit zu tun über was ich hier rede. Das studium kann nur grundlagen setzen. jedes projekt ist eigne initiative und selbständiger wissenserwerb. Mit was du anfängst, hängt ganz davon ab, was du machen möchtest. Theoretisch kann man mit jeder sprache anfangen, wie gesgat es komtm echt drauf an, wofür du es brauchst und wie dein wertegang sein soll. Wenn du beispielsweise vor hast NUR GUI Anwendungen für Windows zu machen und nicht vor hast auf linux oder so umzusteigen und halt auch nichts mit c++ und java am hut haben willst ist delphi die beste wahl. Wenn rechner optimierte anwendungen schreiben willst und das letzte aus dem ram rauskitzeln willst ist wohl c++ das beste für dich. Wenn du Konsolen, GUI und Webanwendungen schreiben willst und auf allen betriebsystem tätigsein willst ist java wohl die beste wahl. Java und C++ sind sich sehr ähnlich. bei diesen sprachen trifft das echt zu, dass man die andere zu 90% berherrscht, wenn man eine kann. Wenn du hardware programmieren willst, musst du wohl verliog oder VHDL nehmen. Für Logikanwendungen, ist wohl prolog die beste wahl. Und wenn sich deine programmierung auf mathematische sachen beschränken und du eben hochkomplexe mathematische sachen schnell aufrechnen willst, solltest du ERLANG verwenden. Ach ja, letztere musste ich auch mal ansatzweise lernen, aber wirklich nur im ansatz :-)
hi Also erstman Respekt an dir. Ich bin echt beeindruckt das du so viel auf Tasche hast. Naja mal ne Frage nebenbei. Was Studierst du? Naja also ich will später Informatik studieren. Mit was sollte ich den jetzt an sich anfangen. Also ich kenne Delhi aus der Schule, aber ich muss das noch stark ausbauen. Java ist auch wichtig. Naja also in welcher reinfolge sollte ich am besten vorgehen und welche Bücher wäre dafür ansprechend? Wie gesagt für C++ hab ich schon eins, aber das stellen wir erstmal zurück und fangen mit was anderen an. Danke schonmal
Hallo, du musst deine aussagen nicht unterstreichen in dem du die satzzeichen dreifach setzt. Sicher sind die sprachen unterschiedlich und jede sprache ist für was anderes gut, jedoch unterscheiden sich pürogrammiersprachen nur in 3 Sorten: Prozuduale (dazu zählt auch OOP), Funktionale und logische. Was du anstrebst zu lernen sind die Prozudualen, die machen rund 90% aus. In jeder dieser gruppe sind die programmiersprachen sehr ähnlich. bleiben wir bei den prozudualen. Du hast Variablen für zahlen, zeichen etc. Du hast kontrollstrukturen und objectstrukturen. Somit sind die sprachen von der semantik gleich. Nur von der syntax unterschieden sie sich. Da die sprachen die du lernen willst sehr viel verwendet werden gibt es viele fertige module (also Klassen), die du bereits verwenden kannst. Wenn du also in einer programmiersprache schreibst, ist es nützlich diese klassen zu kennen. Diese sind logischerweise überall etwas anders. aber vom prinzip her ist alles gleich. Mal ne kleine biographie von mir: Ich habe damals mit Qbasic angefangen. in der schule musste ich pascal lernen. Durch pascal konnte ich mit nur wenig aufwand delphi. dann habe ich zwei jahre delphi geschrieben. Dann bin ich in die webanwendungen gegangen. dabei lerne ich php und mysql. PHP ist ähnlich perl, deswegen lernte ich das gleich mit. Danach kam c. dann habe ich mit studium angefangen und ich musste ada lernen, jetzt mache ich hardware und da brauche ich VHDL, welche wie Ada aufgebaut ist. Privat habe ich aus php und c zu java gewechselt,. welches ich nun hauptsächlich verwende. Havbe vor 2 monaten nen spiel angefangen. dies läuft in c++ (wegen directX), das ist ja aber wegen kenntnisse in c und java kein problem .... Also du siehst, das es fgast sinnlos ist, sich auf eine sprache festzulegen. Java spreche ich am besten. Aber wenn du jetzt von mir nen µC ansteuerung willst, kann ich halt auch C schreiben. dauert zwar 2 tage eh ich mich wieder an die syntax gewöhnt habe ... genauso verhält es sich mit den anderen sprache. man muss das grundsätliche verstehen und halt viel im internet naschschlagen, wenn man mal einen "befehl" nicht weiß.
hi Also erstmal danke für deine guten Antworten... So.. Also ich will die sprache echt lernen und bin auch motiviert... Also ist das echt so das wenn man eine spricht alle spricht???? Die müssen doch total verschieden sein oder wie??? Weil sonst würden die doch gleich heißen oder so???
Hallo, naja das musst du letztenendes selber entscheiden. Also ich persönlich lese sehr viel. das Buch hat wohl um die 1200 Seiten und die habe ich in 4 Tagen durchgelesen. (hatte aber auch damls ferien :-)) Zum lernen eignet sich wohl ehr das gedruckte werk, zum nachschlagen die elektronische fassung. Bedenke, dass das Buch sehr theoretisch beginnt. Das macht es aber so interrant und für mich und viele andere programmierer unverzichtbar. Bitte bedenke noch folgendes: Die sprache an sich, bzw. das buch um die sprache zu lernen ist nur ein hilfsmittel. Die idee, das verständnis und der eigentliche code muss von dir kommen. Du hattest angesprochen, dass du schonmal was mit c++ zu tun hattest. vom prinzip her, leistet java das selbe wie c++. Also egal ob java oder c++. dein programm schreibt sich nicht von selber. deswegen empfehle ich dir auch dieses buch, weil es auf rund 250 seiten theoretisch in die programmierung einführt und wichtige aspekte von der OOP bis hin zu design patterns behandelt. Was du immer bedenken solltest: Habe ich mathematisches grundwissen? Kann ich logisch denken? und vorallendingen: Wie motiviert bin ich? Das buch ist recht teuer.... wenn man aber bereit ist, wenn man etwas nicht versteht, im internet mal gezieht da nach zu suchen oder nachzufragen lohnt sich das buch, auch wenn man nicht 100 % plan hat. Wenn man allerdings das buch nur lesen will, weil da drin steht, wie ein spiel progra,mmiert wird, ist man fehl am platz. weil, egal wie leistungsfähig eine programmiersprache ist. elementar hat man mit zahlen, zeichenketten und einfachen funktionen / methoden zu tun. Es gibt nun mal keine programmiersporache in dem es den befehl gibt: "baue ein forum" oder "programmiere ein ego shooter" Also was ich damit sagen will: 1. Wenn du wirklich professionell programmieen willst, solltest du die 50 € investieren. 2. wenn du nicht sicher bist ob du die grundlagen erfüllst un ob das das richtige für dich ist, dann lies das ebook. 3. lege dich nicht 100 % auf eine sprache und auf einen aspekt fest, sondern versuche programmieren "allgemein" zu lernen. weil, wer eine sprache spricht, spricht alle. in der informatik ist das so. So, dann viel spaß beim lesen. Und beolge meinenr atschlag und lies die 250 seiten theorie :-) *finger erheb* Marc
Zitat von TeamBob hi Also soll ich mir das Buch "Javabuch" kaufen...ich habe mal den Download ausbprobiert und runtergeladen, aber das ist recht unübersichtlich aufgebaut und in einen Buch wird es bestimmt besser zu sein, anstatt da laufen rumzuklicken oder was sagst du??? naja und dann werde ich mir mal auch ein pascal Buch kaufen und das reinziehen... danke schonmal Meine Frage war ob das Buch übersichtlicher ist, als der Download, weil der ja doch sehr unübersichtlich ist, oder muss man sich da bloss erst reinfinden...??????
es ist nett, den eigenen namen zu lesen. wobei soll ich dir denn helfen?
kann mir einer weiter helfen..am besten wäre Terra Power, weil der mir schon die ganze Zeit hilft
hi Also soll ich mir das Buch "Javabuch" kaufen...ich habe mal den Download ausbprobiert und runtergeladen, aber das ist recht unübersichtlich aufgebaut und in einen Buch wird es bestimmt besser zu sein, anstatt da laufen rumzuklicken oder was sagst du??? naja und dann werde ich mir mal auch ein pascal Buch kaufen und das reinziehen... danke schonmal
Also ich empfehle das Handbuch der Java Programmierung. Habe beide Bücher gelesen, sind beide gut, aber das erste gefällt mir persönlich eben besser, weil es viel (zwar theoretisch) aber unglaublich wichtiges Grundwissen enthält. Ich hatte mal Delphi gelernt. Das buch war damals für Delphi 6 und hieß "Delphi lernen". Es wird nicht mehr vertrieben. Delphi enstammt der Sprache Pascal, wurde später zu ObjectPascal und dann zu "delphi language" Dazu kam ne IDE und 3 kübel kitsch. Was ich damit sagen will: wenn du delphi lernen willst, zieh dir mal nen Pascal Buch rein. Die meisten befehle (eigentlich alle) sind 1:1 übertragbar. Danach rbauchste nur noch etwas OOP und Visuelles machen und du "sprichst" fließend delphi. Delphi ist eine sehr einfache, sehr logische und sehr schön zu lernende programmiersprache. habe immer sehr gerne in delphi geschrieben. einzigstes manko: langsam und fixiert auf windows stand alone anwendung. ach ja ... und teuer :-) Wenn du spezielle fragen hast, kannste gerne fragen. Delphi habe ich vor 2 jahren gelernt ist schon etwas her. in java stehe ich voll drin. ach ja zu netbeans. Netbeans ist neben eclipse die weit verbreiteste IDE. was mit an netbenas gefällt: * alle tools inkludiert * ant basiert * schnell * code completation / code refactoring / code foldering * web projekt tauglich (Faces, struts, jsp, servlets, html, ...) * intuitiv Viel Spaß beim testen.
Foren-Regeln