Antworten

Thema: utorrent mit Router syncronisieren...

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 11.08.2007
    Bei mir ist es meistens so, das ich wenn ich einen Torrent habe, z.B. 813 Seeder / 4601 Peers habe, bin ich dann mit 24/52 verbunden. Kann man da was machen, dass das mehr werden? Weil die bieten das ja an, also müsste ich doch die Möglichkeit haben, das die mir auch was geben, oder?

    Gibt es einen Unterschied zwischen Peers und Leecher, oder ist das nur eine andere Bezeichnung von utorrent?

    Trotzdem nochmal vielen Dank an Dich!
  • 11.08.2007
    Justus_Jonas
    Nein, die Geschwindigkeit hängt nur von Deiner Internetverbindung, der Anzahl der Seeder und Leecher eines Torrents und von der Konfiguration des BT-Clients ab.

    Wenn die Portweiterleitung funktioniert und Du alle Einstellungen in utorrent , die ich oben beschrieben habe, vorgenommen hast, sollte alles klappen.

    Übrigens finde ich 70 kB/s kar nicht so langsam, wenn es nur wenige Seeder/Leecher gibt, ist das schon ok.
  • 10.08.2007
    Meinst du denn, das die Geschwindigkeit der Downloads zunimmt, wenn ich eine feste IP-Adresse angelegt bekomme? Oder liegt die Geschwindigkeit auch mit meinem Arbeitsspeicher zusammen? Habe (noch) 256 MB.
  • 10.08.2007
    Justus_Jonas
    Naja, immerhin etwas geschafft.
    Mit der IP weiß ich leider auch nicht nichts mehr, vielleicht hilft das Handbuch weiter.
  • 10.08.2007
    Vielen Dank, hab jetzt endlich einen freien Port hinbekommen Das mit der festen IP habe ich trotzdem nicht geschafft...wer weiß warum...wenn ich die DNS-Server-IPs von meinem Anbieter eingebe, und den Rest ebenfalls einstelle, kommt folgende Fehlermeldung:
    "Der WLan-Adapter ist falsch eingestellt. Es kann keine dynamische IP-Adressenzuweisung (DHCP) erfolgen."
    Wenn ich dieses DHCP dann im Router-Konfigurationsprogramm ausschalte, muss ich ihn wie schon gesagt, resetten sonst geht gar nix mehr.
    Hast du dafür vielleicht ne Lösung? Hast ja sonst schon super geholfen!
  • 10.08.2007
    Justus_Jonas
    Hallo,

    Versuch mal bei bevorzugtem und alternativem DNS-Server IPs Deines Internet-Anbieters aus dieser Liste einzugeben.

    Grüße
  • 10.08.2007
    Vielen Dank erstmal für deine Hilfe!
    Hab mich damit ausführlichst beschäftigt und hab soweit auch alles verstanden...
    Das Problem ist nur, das wenn ich meinem Router eine feste IP-Adresse geben will, mich dann erneut ins Inet einloggen will, er sagt das der Router keine dynamische IP vergeben kann (dieses DHCP). Schalte ich dies dann im Router aus, macht er gar nix mehr...Dann kommt die Fehlermeldung das er keinen Gateway-Zugang finden kann. Also ich komm überhaupt nicht mehr ins Inet, sondern muss den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Kann mein Router vielleicht keine festen IPs annehmen?
    Die genaue Routerbezeichnung ist W 701 V Speedport.

    Oder ist es so schwer sich ne feste IP zu geben???
  • 09.08.2007
    Justus_Jonas
    Hallo,

    1. Hier eine sehr ausführliche Anleitung, um eine feste IP zu vergeben:
    PortForward.com - Free Help Setting up Your Router or Firewall

    2. Mußt Du irgendeinen Port in utorrent eintragen und den dann im Router für deine (feste) IP freigeben.
    Wie das bei Deinem Router funktioniert weiß ich nicht genau, aber es müßte ungefähr so funktionieren (wobei die Menüs natürlich etwas anders heißen können):

    -Im Browser die IP des Routers eingeben, um das Menü des Router zu öffnen.
    -Auf Netzwerk
    -NAT&Portregeln
    -Neue Regel anlegen
    -Haken bei Aktiv setzten
    -Bezeichnung eingeben (=utorrent)
    -Deine feste IP eintragen
    -Den Port, den Du bei utorrent eingetragen hast eingeben
    -alles speichern

    3.
    Für DSL 3000 diese Einstellungen in utorrent vornehmen (Bezeichnungen sind eigentlich für Azureus, heißen bei utorrent etwas anders):

    max. gleichzeitige Downloads: 2
    max. aktive Torrents: 2
    B/s globale max. Upload-Geschwindigkeit: 38
    kB/s globale max. UL-G., wenn nur verteilt wird: 43
    kB/s globale max. Download-Geschwindigkeit: 0
    max. Upload-Verbindungen pro Torrent: 4
    max. Verbindungsanzahl pro Torrent: 100
    max. globale Verbindungsanzahl: 167

    Dann mal viel Spaß

    Grüße
    JJ
  • 09.08.2007
    Guten Morgen!

    Ich hab ein dickes Problem, deswegen öffne ich mal einen neuen Thread, da ich die anderen utorrent-Threads schon mehrmals gelesen und durchprobiert habe, leider ohne Erfolg...

    Und zwar, läuft utorrent (Version 1.7.2) bei mir, wie auch bei vielen anderen, äußerst langsam...

    Ich habe bei Speedtest.net mehrmals einen Speedtest gemacht, wo ich eine Download-Rate von 2940 kB/s und eine Upload-Rate von 380 kB/s habe, bei DSL 3000.

    Nur komm ich bei utorrent häufig nicht über einen Downloadwert von max. 70 kB/s.
    Ich habs mit Azureus auch schon probiert, mit demselben Ergebnis.

    Wenn ich alle Einstellungen so veränder, wie es auch auf der utorrent-Seite beschrieben ist, bekomm ich ein Problem, nämlich, das ich egal welchen Port ich nehme, immer einen geschlossenen Port habe, auch wenn es diese Port über 49000 sind. Und bei dieser Seite, Portforward.com, wo man seinen Router konfigurieren kann, ist meiner leider nicht aufgeführt (Speedport 701).
    Anschließend habe ich versucht eine statische IP-Adresse anzufertigen, was mir (als nicht grad so ein PC-Freak) nicht gelungen ist, sodass ich alles wieder zurückstellen musste, um überhaupt noch ins Inet zu kommen.

    Woran liegt das?
    Ist utorrent deswegen so langsam?
    Könnt ihr mir vielleicht helfen?

    Vielen Dank im Voraus!

    MFG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •