Thema: Neue Graka, aber keine Leistungssteigerung
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Ist doch ne schöne Lösung, und aufrüsten kann er auch noch (PCI-E, DDR2)
1. Treiber installiert bzw vervollständigt - Chipsatz Treiber fehlten. 2. Definitiv zu lahme CPU, Problem war aber das er ein Sockel 478 Board hat und da maximum nur ein Pentium 4 geht rutschte ein Mainboard Upgrade ins Auge - wieder ein Problem, die neue Grafikkarte hat AGP, also entweder auch noch neue Grafikkarte oder andere Lösung. 3. Lösung: ASRock Mainboard welches sowohl AGP als auch PCI-e annimmt, und auch DDR1 & DDR2 Ram (er hat DDR1) Das ist die kosten günstigste Variante und er kann zugleich einen Core 2 Duo nehmen der nur wenig mehr als der P4 kostet.
Dann stellt doch bitte jamand die aus getüftelte lösung hier rein, fände das mehr als Fair der community gegen über . Ist ja nix da gegen zusagen wenn man sich mal urz über das Prob auf einer anderen ebene unterhält ist nur die Lösung sollte bei einer Frage im Forum dann auch in selbigem auftauchen.
mm warum über ICQ wollte ja auch wissen ob es an der CPU liegt,und was Du meinst wäre der richtige!Hier eine kleine Hilfe welche Graka welchen CPU braucht! 3DChip - Leistungsrangliste der Grafikkarten
Oh ja, das kann man wohl sagen! Vielen dank nochmal an Chickess!!!
ich glaub er ist gut beraten und wir konnten das problem per icq lösen
Für mich eindeutig der CPU,ein Celeron ist nichts für Spiele,nur Büro.Ein Pentium oder Pressi so um die 3,4GHZ würde schon alles raus holen aus der Graka!
für hl² reicht sogar eine 6600GT ich hab im Notebook auch eine 7600 drin und kann hl² in 1280x800 mit allen details problemlos spielen... denk mal eher das deine CPU ein bisschen lahm ist, läuft der ram im dualchannel?
Willst du mir damit sagen, dass diese Graka zu schlecht fuer HL2 is? das kann ich mir bei weitem nich vorstellen. ich hab ja selbst bei cs 1.6 kaum eine FPS erhöhung. ( Nach ComputerBase 30 fps bei HL:LC )
die 7600 ist ok, die 7600gs ist kastriert... halbe leistung wenn überhaupt Edit: seh grad noch das du nen celeron hast... der ist auch ein böser flaschenhals
Also vorher war ne GF 5200 LE drin und 512 MB und - wie gesagt - einem 290 Watt Netzteil. Das die 7600 so lahm is, dass man keinen unterschied merkt, kann ich mir irgendwie...nich vorstellen
wäre interessant zu wissen was vorher drinne war... aber von einer 7600GS kann man nicht viel erwarten, die ist ziemlich lahm
Juten Tach, Leute Ich hab mir vor kurzem eine neue Grafikkarte zugelegt ( GeForce 7600GS ), nun ist das Problem, dass ich keinerlei Leistungsteigerung bemerke...Ich hatte schon vermutet das es am 290 Watt Netzteil liegen koennte, welches ich eben mit einem 550 Watt Netzteil ausgetauscht habe, keine Änderung. Ich hab auch herumgefragt, ob es am Mainboard liegen koennte, das nur AGP 4x unterstuetzt, allerdings sollte der unterschied "kaum zu merken" sein. RAM kann es auch nicht sein, da 1024 mB. AIDA-Bericht: --------[ CPU ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- CPU-Eigenschaften: CPU Typ Intel Celeron 4A, 2833 MHz (7 x 405) CPU Bezeichnung Northwood-128 CPU Stepping D1 Vorgesehene Taktung 2800 MHz L1 Trace Cache 12K Instructions L1 Datencache 8 KB L2 Cache 128 KB (On-Die, ATC, Full-Speed) CPU Technische Informationen: Gehäusetyp 478 Pin uPGA Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm Transistoren 55 Mio. Fertigungstechnologie 6M, 0.13 um, CMOS, Cu, Low-K Gehäusefläche 131 mm2 Core Spannung 1.475 - 1.55 V I/O Spannung 1.475 - 1.55 V Typische Leistung 38.7 - 82 W (Abhängig von der Taktung) Maximale Leistung 49 - 103 W (Abhängig von der Taktung) CPU Hersteller: Firmenname Intel Corporation Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm CPU Auslastung: CPU #1 0 % --------[ CPUID ]------------------------------------------------------------------------------------------------------- CPUID Eigenschaften: CPUID Hersteller GenuineIntel CPUID CPU Name Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz CPUID Revision 0F29h IA Markenzeichen ID 0Ah (Intel Celeron 4) Plattform ID 0Fh (Socket 47 IA CPU Seriennummer Unbekannt Befehlssatz: AMD 3DNow! Nicht unterstützt AMD 3DNow! Professional Nicht unterstützt AMD Enhanced 3DNow! Nicht unterstützt AMD Extended MMX Nicht unterstützt AMD64 Nicht unterstützt Cyrix Extended MMX Nicht unterstützt IA-64 Nicht unterstützt IA MMX Unterstützt IA SSE Unterstützt IA SSE 2 Unterstützt IA SSE 3 Nicht unterstützt CLFLUSH Befehl Unterstützt CMPXCHG8B Befehl Unterstützt CMPXCHG16B Befehl Nicht unterstützt Conditional Move Befehl Unterstützt FEMMS Befehl Nicht unterstützt MONITOR / MWAIT Befehl Nicht unterstützt CPUID Besonderheiten: 36-bit Page Size Extension Unterstützt Advanced Cryptography Engine Nicht unterstützt Alternate Instruction Set Nicht unterstützt Automatic Clock Control Unterstützt CPL Qualified Debug Store Nicht unterstützt Debug Trace Store Unterstützt Debugging Extension Unterstützt Enhanced SpeedStep Technology Nicht unterstützt Fast Save & Restore Unterstützt Fast System Call Unterstützt Hyper-Threading Technology Nicht unterstützt L1 Context ID Unterstützt Local APIC On Chip Unterstützt LongRun Nicht unterstützt LongRun Table Interface Nicht unterstützt Machine-Check Architecture Unterstützt Machine-Check Exception Unterstützt Memory Type Range Registers Unterstützt Model Specific Registers Unterstützt No-Execute Page Protection Nicht unterstützt Page Attribute Table Unterstützt Page Global Extension Unterstützt Page Size Extension Unterstützt Pending Break Event Unterstützt Physical Address Extension Unterstützt Processor Duty Cycle Control Unterstützt Processor Serial Number Nicht unterstützt Random Number Generator Nicht unterstützt Self-Snoop Unterstützt Thermal Monitor Unterstützt Thermal Monitor 2 Nicht unterstützt Time Stamp Counter Unterstützt Virtual Mode Extension Unterstützt CPUID Registers: CPUID 00000000 00000002-756E6547-6C65746E-49656E69 CPUID 00000001 00000F29-0001080A-00004400-BFEBFBFF CPUID 00000002 665B5101-00000000-00000000-003B7040 CPUID 80000000 80000004-00000000-00000000-00000000 CPUID 80000001 00000000-00000000-00000000-00000000 CPUID 80000002 20202020-20202020-20202020-20202020 CPUID 80000003 65746E49-2952286C-6C654320-6E6F7265 CPUID 80000004 20295228-20555043-30382E32-007A4847 MSR 00000017 000A-0000-0000-0000 MSR 0000002C 0000-0000-1C10-001C --------[ Motherboard ]------------------------------------------------------------------------------------------------- Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID 12/25/2003-I845GE/ICH4/IT8708-P4GE-FSC Motherboard Name Unbekannt Front Side Bus Eigenschaften: Bustyp Intel NetBurst Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 101 MHz (QDR) Effektiver Takt 405 MHz Bandbreite 3238 MB/s Speicherbus-Eigenschaften: Bustyp DDR SDRAM Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 101 MHz (DDR) Effektiver Takt 202 MHz Bandbreite 1619 MB/s Chipsatzbus-Eigenschaften: Bustyp Intel Hub Interface Busbreite 8 Bit Tatsächlicher Takt 67 MHz (QDR) Effektiver Takt 270 MHz Bandbreite 270 MB/s --------[ Speicher ]---------------------------------------------------------------------------------------------------- Arbeitsspeicher: Gesamt 1023 MB Belegt 641 MB Frei 382 MB Ausgenutzt 63 % Auslagerungsdatei: Gesamt 2461 MB Belegt 409 MB Frei 2052 MB Ausgenutzt 17 % Virtueller Speicher: Gesamt 3485 MB Belegt 1050 MB Frei 2435 MB Ausgenutzt 30 % --------[ SPD ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ Samsung M3 68L6423ETN-CB3 ] Arbeitsspeicher Eigenschaften: Modulname Samsung M3 68L6423ETN-CB3 Seriennummer F203B828h Herstellungsdatum Woche 23 / 2004 Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks) Modulart Unbuffered Speicherart DDR SDRAM Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz) Modulbreite 64 bit Modulspannung SSTL 2.5 Fehlerkorrekturmethode Keine Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz) 2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz) Speichermodulbesonderheiten: Early RAS# Precharge Nicht unterstützt Auto-Precharge Nicht unterstützt Precharge All Nicht unterstützt Write1/Read Burst Nicht unterstützt Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt Differential Clock Input Unterstützt Redundant Row Address Nicht unterstützt Speichermodulhersteller: Firmenname Samsung Produktinformation SAMSUNG Semiconductor [ BD512TEC500I ] Arbeitsspeicher Eigenschaften: Modulname BD512TEC500I Seriennummer 17053D20h Herstellungsdatum Woche 6 / 2007 Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks) Modulart Unbuffered Speicherart DDR SDRAM Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz) Modulbreite 64 bit Modulspannung SSTL 2.5 Fehlerkorrekturmethode Keine Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh Maximale CAS Wartezeit 3.0 (5.0 ns @ 200 MHz) 2te Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz) Speichermodulbesonderheiten: Early RAS# Precharge Unterstützt Auto-Precharge Nicht unterstützt Precharge All Nicht unterstützt Write1/Read Burst Nicht unterstützt Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt Differential Clock Input Unterstützt Redundant Row Address Nicht unterstützt --------[ Chipsatz ]---------------------------------------------------------------------------------------------------- Chipsatz Eigenschaften: Motherboard Chipsatz Intel Brookdale-G i845GE In-Order Queue Depth 12 CAS Latency 1.5T RAS To CAS Delay 3T RAS Precharge 3T RAS Active Time 6T Integrierter Grafik-Controller: Grafik-Controllertyp Intel Extreme Graphics Grafik-Controllerstatus Deaktiviert AC'97 Sound-Contoller:
Foren-Regeln