Antworten

Thema: Audio von DVD

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 23.08.2003
    Das Thema wurde öfter nachgefragt - hier eine Anleitung.
    --------------------------------------------------------------------
    Voraussetzung sind viel Zeit und viel Speicherplatz!

    Um an die Audiospur einer DVD zu kommen muß man leider alle
    VOB-Dateien (Videoobjectdateien) extrahieren und auf der Festplatte
    speichern.Das benötigt bei Konzert-DVD´s in der Regel 7-9GB.
    Zum Auslesen der VOB´s benutze ich "DVDShrink".Das Tool wird
    eigentlich zum Kopieren von DVDs eingesetzt,liefert exellente Qualy
    und ist sehr schnell.Für 7-9GB braucht es mit einer 1000er CPU
    ca. 2 Std.
    Um mit Shrink alle Dateien auf die Festplatte zu kopieren benutzt
    man die "Re-encode" Funktion.Klick einfach auf "Re-encode"
    und wähle "Customize Streams..." hier kann nun für den Hauptfilm eine
    möglichst geringe Kompressionsstufe gewählt werden.
    Achtung !!! benutze keine Kompression, die Audiodatei kann dabei Schaden
    nehmen.


    Wenn man das alles geschafft hat kann nun die Audiospur extrahiert
    werden.

    Dafür bietet sich die Freeware "DVD2AVI" an.
    Mit "File,Open" wählt man die VOB-Dateien aus und bestätigt mit OK.
    Dann markiert man unter "Audio,Output Method" die Option
    "Decode to WAV(AC3,LPCM)". Jetzt auf "File,Save Project" gehen und
    das Zielverzeichnis für die WAV-Datei angeben, mit speichern
    startet das Prog.Nun hat man Zeit einkaufen zu gehen, duschen
    und Mittagessen kochen schafft man auch noch.
    Das Ergebnis ist eine sehr große WAV-Datei die noch geschnitten
    werden muß.
    Dafür gibt es inzwischen sehr viele Progs.
    Profis benutzen Wavelab von Steinberg,kleinere Progis sind
    WaveKnife,Audacity oder mp3DirectCut.
    Für Live-CD´s muß man stets die Pausen eleminieren - also auf 0 setzen.

    sonkart

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •