Antworten

Thema: DX 50 codec

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 06.10.2003
    Stefan69
    Schön, dass ich Dir helfen konnte!

    Klar, weiß ich wie Du es gemeint hast!
  • 06.10.2003
    Rhapsodier
    Weißt du was?
    DU BIST ECHT EIN SCHATZ! Weißt schon, wie ich's mein, aber soweit ich jetzt überprüft habe, passt das Verhältnis überall und der Film geht auch gut!
    Danke für deine Hilfe!!!!
  • 06.10.2003
    Stefan69
    Das Problem mit dem Ton hatte ich auch mal. Probier mal NanDub. Damit hat es bei mir geklappt. Ist von der Bedienung her genauso wie VirtualDub.
  • 05.10.2003
    Rhapsodier
    Hat zwar so geklappt, aber irgendwie passt das Ton - Bild - Verhältnis nicht mehr! Woran kann das liegen?
  • 05.10.2003
    Dave1978
    Du lädst das Fiole in das Tool und änderst als erstes unter "Video" den Haken auf "Direct Stream Copy". Unten siehst du den Fortschrittsbalken. Noprmalerweise steht der immer ganz am anfang eine Art Pfeil der dir die Filposition anzeigt. Wir wollen ja nun den ganzen Film bis auf den vorspann haben also, markieren wir den gewünschten Filmstart in dem wir ein Tag setzen. Diese Tags (einen für Start und einer für Ende) findest du unter dem Fortschrittsbalken und sieht aus wie ein zur hälfte durchgeschnittener Pfeil. Der linke steht für start der Rechte für Ende.
    Nun bewegen wir den Fortschrittspfeil auf die gewünschte Endposition und markieren diesen mit dem Ende-Tag, der markierte Bereich zwischen Anfang und Ende wird sich nun blau verfärben. Sollt das Bild bei verschieben des Fortschrittspfeils sich nicht aktualisieren, drücke die Playtaste unten links und dann auf Stop.

    Danach gehst du u8nter "Datei" auf den Punkt "Speichern als AVI", Ziel und Name angeben (natürlich einen anderen wie das Quellmaterial sonst ist dr Film komplett hinüber) und das Teil fängt an den markierten teil des Films herrauszukopieren.
  • 05.10.2003
    Rhapsodier
    Hab mir die deutsche Version runtergeladen und bräuchte jetzt mal deine Hilfe, wie man da den letzten Teil wegmacht, also den Abspann!
  • 04.10.2003
    Rhapsodier
    Okay, danke, ich probier's mal und wenn ich Probleme hab, dann meld icch mich wieder!
  • 03.10.2003
    Dave1978
    Das mache ich ebenfalls mit VirtualDub
  • 03.10.2003
    Rhapsodier
    Okay, und mit welchem Programm machst du das?
  • 03.10.2003
    Dave1978
    Ich schau nach ob das teil nen Vorspann hat, da der mir nicht so wichtig ist und schneide ihn ab, dadurch kann man bis zu 30 MB sparen.
  • 03.10.2003
    Rhapsodier
    Hab ich auch gedacht, aber das wollte den Film auch net abspielen!
    Entweder is bei der Codierung was falsch gelaufen, oder es gibt irgendwo nen Codec, den ich brauch!
    Aber ich hab schon so viel drauf...
    Ich lad mir jetzt den Film mal neu runter und mal die Frage:
    Wie würdest du den Film kleiner von der Dateigröße machen (is 2 MB ca. zu groß)?
  • 03.10.2003
    Hallo,
    versuchs doch mal damit:
    http://avicodec.duby.info/

    AVICodec sagt dir dann zu dem AVI-file, was für ein Codec benötigt wird.
  • 03.10.2003
    Dave1978
    Versuchs mal mit VirtualDub., das nehm ich immer, bis jetzt immer einwandfrei.
  • 03.10.2003
    Rhapsodier
    Also der Quellfilm ging ohne Probleme! Was der für nen Codec braucht, puh, des weiß ich nimmer!
    Bei meinem Freund ging der Film auch net! Da is der Player nach ein paar Sekunden einfach raus!
    Dr. DivX, da kann man nicht einstellen, welchen Codec es zum Umwandeln benutzt, das is ja grad des Dumme, zumindest hab ich nicht gefunden, wo man es umstellen kann und ich hab lang gesucht!
  • 03.10.2003
    Dave1978
    Dr-DivX ist mir nun niocht bekannt, aber bei fast allen Umwandlungstools ist es so das man sich den Codec welchen man verwenden möchte aus einer Liste auswählt welche alle aufführt die auf deinem Rechner installiert sind. davon ausgehend glaube ich das beim umwandeln wohl etwas schief gelaufen sein könnte. Ob es nun am Quellmaterial oder am codierprozess liegt weiß ich nicht. Funktioniert der Quell-Film denn ordnungsgemäß? Weclher Codec wird den für diesen Film benötigt?
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •