Antworten

Thema: darf ich windows 7 auf mein pc und mein laptop installieren?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 28.01.2011
    Umbaupause
    Danke, die Frage hatte ich mir auch bereits gestellt. Jetzt bin ich im Bild :-)
  • 07.01.2011
    senseman
    Ganz einfach aus gedrückt für deine 2 PC brauchste auch 2 lizenzen sollte sich auch ziehmlich schnell rausstellen, nämlich dann wenn das BT aktiviert wird und der MS Server zicken macht, weil dann ja eine Serial-Nr. auf 2 rechnern vorhanden wäre.
  • 07.01.2011
    zisselmann
    Grundsätzlich gilt:
    pro Computer und installierter Softwarekopie ist eine Lizenz erforderlich. Software ist auf einem Computer in Benutzung, wenn sie im Festspeicher (Festplatte, CD-ROM oder andere Speichermedien) installiert oder im Arbeitsspeicher oder RAM geladen ist.

    Eine Lizenz ist ebenfalls erforderlich, wenn ein Verweis auf eine ausführbare Datei auf dem PC installiert ist, der es ermöglicht, die Software zu installieren, zu nutzen, darauf Zugriff zu nehmen, zu zeigen und laufen zu lassen oder anderweitig nutzbar macht.

    Für jeden Computer, auf dem die Software lokal installiert ist, und für jeden Computer, der die Software vom Server laufen lässt, muss eine Lizenz erworben und zugewiesen werden. Durch die Zuweisung einer Lizenz zu einem bestimmten Computer wird die Lizenz ausschließlich für eine unbestimmte Zeit auf diesen Computer übertragen.

    Eine Lizenz zur Nutzung einer bestimmten Kopie der Software kann nicht gemeinsam oder gleichzeitig auf verschiedenen Computern benutzt werden.

    Bei den Anwendungen wie z.B. Microsoft Office gewährt der Lizenzvertrag ein Recht, das über das allgemeine Nutzungsrecht hinausgeht: das Recht, die lizenzierte Software auf einem PC und ein weiteres Mal auf einem tragbaren Computer wie z.B. Laptop oder Notebook zu installieren. Dieses sog. Zweitkopierecht wird ausdrücklich nur dem Hauptbenutzer des PCs eingeräumt.

    Darüber hinaus darf die Anwendung auf dem tragbaren Computer ausschließlich durch ihn selbst verwendet werden. Die Zweitkopie-Regelung gilt ausschließlich für Anwendungen, in keinem Fall für Betriebssysteme oder Serverprodukte.
  • 06.01.2011
    Shorty
    oder muss ich noch eins kaufen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •