Thema: welches Netzteil und Gehäuse für AsRock K7S8X? (bin Anfänger)
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Geh mal davon aus das Du den Kram jetzt nicht neu Installiert hast sondern die Jumper nur umgesteckt hast ??? Das wird nicht mehr Funktionieren die FP wurde auf 32GB formatiert da wirst du alles neu Formatieren müssen und neu Installieren wenn es eine Platte sein sollte die für ein Betriebssystem gedacht ist. Wenn kein BS drauf ist formatiere die Platte einfach komplett und es müsste funktionieren
Du hattest recht mit der Festplatte ich hatte dem Jumper falsch gesteckt. Jetzt kommt immer die Aussage: "Fehler beim Lesen des Datenträgers Neustart mit Strg + Alt + Entf" Hilfe!!!!!!!!!
Das Du nen sogenannten Bluescreen bekommst könnte zum einen an der CPU liegen aber zum anderen auch an einem Treiber den das System nicht haben will. Zum Beispiel ein Scanner der nicht über USB angeschlossen ist (war bei mir mal der Fall ) Starte das System erst einmal ohne angeschlossene Geräte ( Drucker , Scanner usw.) wenn er es dann noch immer macht kann es an der CPU hängen oder Du hast noch ein Problem mit anderen BAuteilen Grafikkarte , Sound und ähnliches.Vielleicht auch nur eine KArte nicht ganz richtig drin stecken ??? Zu deiner Festplatte. Es gibt Boards die erkennen Festplatten nur bis zu einer Größe von 32 GB ( ein Problem im Bios ) wenn du solch ein altes Board hast kann das der Fall sein oder aber Du hast einfach einen Jumper ( die kleinen Stecker ) an der Festplatte falsch gesteckt und somit die größe der Platte reduziert ( geht auch bei einigen Festplatten ) Hoffe das DU den Fehler fix findest. Bis dann
Puuh das wär mo geschaft! zusammengebaut isser jetzt! superviel Platz im Big Tower, aber er läuft nit richtig, d. h. er startet Windows XP dann zeigt er nen blauen Bildschirm wo ganz viel steht (kann aber nix lesen weils nur en bruchteil von ner sekunde da ist) und fährt dann wieder von neuem hoch und immer so weiter (bis ich en aus mache)!!! Könnte das daran liegen: "Bieten Sie also nur, wenn Sie sich auskennen und mit diesem speziellen XP1800+ der als XP2600+ läuft einverstanden sind!!! " das hat in der beschreibung des Motherboard gestanden. (Leider zuspät gelesen) Außerdem hab ich eine 120GB Festplatte gekauft und an meine anderen (laufenden) PC angeschlossen aber der zeigt an das sie nur 29, .....GB hat, weiß jemand woran das liegen könnt?
Hi Blümchen , also viel Falsch machen kann man nicht. In der Regel sind auch recht gute Anleitungen bei den Towers dabei. Wenn nicht steh ich Dir gerne über ICQ zur Verfügung falls Du Fragen hast. Meld Dich einfach. Gruß Cerberus
Nein eigentlich nich. Mußt nur darauf achten, wo die Abstandshülsen für das Mainboard auf der rechten Wand rein müssen. Gib mir doch mal die Bezeichnung des Towers durch, damit ich mir ein Bild da von machen kann.
also hab mit jetzt einen big tower gekauft! sogar mit 420W Netzteil! aber kann mir jemand ne page empfehlen wie ich das jetzt alles zusammen baut? Da kann man doch bestimmt ne menge falsch machen!?!
Wie gesagt ich gebe meine Meinung und Erfahrungen wieder , was man dann macht ist ja schließlich jedem selber überlassen.
Sorry das nicht alle einen randfollen Geldbeutel haben. Das Thermaltake-Gehäuse ist auch nur schlappe 70€ teurer. Lüfterregler - das ist Ansichtssache. Da mach ich eben 2x im Jahr die Seitenklappe auf und dreh meine Potis hoch oder runter. Oder setze mir ein Poti in die Frontblende. Mein Leadtek- Board läuft auch ohne Probs, soll ich deswegen sagen das man es kaufen soll, eher das man es kaufen kann. Mit dem Biosupdate habe ich nichts anderes, genauso wie Asus und.......
Hi Engel , zum ersten wollte ich niemandem ein MSI Board aufschwatzen.Ich wollte nur meine Meinung und Erfahrungen Kund tun.Dafür gibt es solch ein Forum ja schließlich. Zum Thermaltake Gehäuse kann ich Dir sagen was ich mit "Hochwertigerem Gehäuse" meine. Zum einen die Frontklappe. Bei allen Chieftech eine billige Plastikklappe die auch noch mit Plastikschanieren befestigt ist.Eines der Teile die bei meinen Rechnern ( ich betreibe 5 ) gerne mal abgeprochen ist.Habe mittlerweile nur noch ein Chieftech in Betrieb alle anderne sind umgerüstet auf neue Gehäuse.Wenn dann noch ein Kind im Haushalt ist sind die Dinger schneller Geschichte wie Du schauen kannst.Diese Frontklappen sind beim Thermaltake Chaser 2 und 3 aus einer dicken Aluminium Platte und mit Metallschanieren an Gehäuse befestigt.Das ist ein Teil das Du mit sicherheit nicht so schnell kaputt bekommst wie beim Chieftech. Die Gehäuse wiegen ja auch schon ne ecke mehr wie die Plastikteile von Chieftech bis zu 12,5kg. Klar kaputt bekommt man alles aber das ist ja ein anderes Thema. Der Preis von den Thermaltake ist in wenig höher , gebe ich Dir recht , allerdings ein Preis den ich persönlich gerne zahle. Zum zweiten : das Zubehör der Gehäuse sie schauen alle gleich aus im innenleben sind es dennoch nicht.Beim Thermaltake wird bei den meisten Modellen direkt eine Lüftersteuerung und Temperaturanzeige im Frontpanel mitgeliefert was ich noch bei keinem Chieftech hatte.Auch dieses Teil kostet Geld wenn man es sich nachkaufen will um die Drehzahl der Lüfter zu Steuern weil die 5 oder 6 Lüfter dann doch recht laut werden.Die kann man dann in der Drehzahl und Lautstärke doch stark reduzieren. Zum MSI : JA auch die sind ein wenig Teurer.Testberichte schocken mich nicht wirklich davon überzeuge ich mich lieber selber. Ich betreibe meine PC´s mittlerweile auch alle mit den MSI Boards , zum ersten weil sie super Gut laufen,stabil laufen und wirklich frei von allen Fehlern sind.ASRock ist wie es schon mal erwähnt wurde die "Billigmarke" von Asus , also alles was den Qualitätsansprüchem von Asus nicht genügt.Die Rechner die ich schon gebaut habe mit diesen Billigboards sind mit aufgefallen mit Treiberproblemem , SCSI Fehlern , kalten Lötstellen und instabilem Lauf. Was meiner Meinung nach noch für ein MSI Board spricht und das gerade für Anfänger : das automatische Biosupdate. Ein Anfänger als den sie sich ja beschreibt soll mal ein Biosupdate durchführen, beim MSI gar kein Problem,zweimal die Maus geschupst und das Ding ist erledigt.Bei anderen Boards artet das allerdings heftig aus. Zu guter letzt: Ich gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder die ich mir aus privaten und Beruflichen erfahrungen gebildet habe.Ich habe ihr ja schließlich keinen Kostenvoranschlag geschickt um ihr ein Angebot zu unterbreiten. In diesem Sinne Cerberus
Wie meinst du das mit "hochwertigeren Thermaltake Gehäuse "? Qualitativ besser, da muß ich sagen sind die nicht. Von der Ausstattung stimmts. Habe mir beim kauf von meinem Chiftec-Gehäuse einige andere angesehen, unter anderem auch die von Termaltake. Da hat mich der Preis ein wenig gestört. Noch eins, wollt Ihr den Leuten eure MSI-Boards aufschwatzen? Zitat von Cerberus70 "Das einzige was ich nicht empfhelen würde ist das Board von ASRock.Sorry aber dann investiere einmal ein paar Euros mehr und nehm ein MSI Board und dann hast Du für immer Ruhe." An statt solches, gebt doch lieber Links zu Testberichten (Vergleichstests). So hat man dann einen besseren Überblick. Ich kann auch sagen, daß ich mit meinem Board voll und ganz zufrieden bin und noch nie Probs damit hatte. Aber warum soll ich darum anderen dieses Board aufschwatzen.
Also mit dem Chieftech Gehäuse machst Du auf jeden Fall nen guten Kauf. Teuer ist da allerdings etwas relativ , ich hatte zwei Chieftech Gehäuse in Betrieb hab sie allerdings wieder verkauft weil ich auf die etwas hochwertigeren Thermaltake Gehäuse umgestiegen bin.Diese Art von Gehäuse sind zwar Baugleich aber in der Verarbeitung dann noch etwas hochwertiger und Stabiler als die Chieftech Gehäuse. Wenn Du drei CD/DVD Laufwerke einbauen willst muss Du dir mindesten ein Midi Tower besser noch ein Big Tower anschaffen. Wie man allerdings Thermische Probleme an den Laufwerken bekommen kann mit 5 Lüftern drin ist mir ein kleines Geheimis aber OK soll ja nichts geben was es nicht gibt. Wenn Du dir das Chieftech mit den 6x 80er Lüftern anschaffen tust kann Dir das aber nicht passieren.Und ein 400Watt Netzteil sollte es bei der NAzahl der LAufwerke dann schon mal sein.Kleiner wird dann schnell mal zu warm und brennt durch, eine der LEidvollen erfahrungen die ich schon machen musste , ich selber betreibe mittlerweile 2 600Watt Netzteile in den Gehäusen. Das einzige was ich nicht empfhelen würde ist das Board von ASRock.Sorry aber dann investiere einmal ein paar Euros mehr und nehm ein MSI Board und dann hast Du für immer Ruhe.Mit dem ASRock sehe ich den Ärger schon kommen. Wenn Du ne Seite brauchst für Gehäuse schau da mal nach : http://www.ibks.de da wirst Du alles finden was Du suchst und brauchst die haben auch die Chieftech und Thermaltakegehäuse nur mal zum direkten vergleich. Hoffe das ich Dir ein wenig helfen konnte wenn nicht stehe ich Dir auch per PN oder EMail zur verfügung. Bis dann
Ne ne habe nichts für modding übrig. Nein, aber da ich gerne Platz habe wenn ich prutsche und ich halt ein wenig viel Hardware im Gehäuse habe kam mir dieses gerade recht. Ich finde die Technik Snap-In genial, besonders wenn der Rechner mal wieder entstaubt werden muß. Mann hat Rucki Zucki die Ventis raus.
Original von L3Engel7L He schlichti war schneller Wollte auch gerade posten, daß das Gehäus ein Hammer ist. Bin froh daß ich mich dafür entschieden habe. Platz ohne ende. Moin, Och Engel das tut mir jetzt leid, nächstes mal bist du dran . Hast du dein Gehäuse auch gemoddet? Oder hast du eine Wakü? MFG
He schlichti war schneller Wollte auch gerade posten, daß das Gehäus ein Hammer ist. Bin froh daß ich mich dafür entschieden habe. Platz ohne ende.
Foren-Regeln