Antworten

Thema: DDR-Ram Probleme, wer kann helfen?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 02.05.2004
    Karoshi
    Nee, leider keine garantie mehr. So`n Mist.

  • 02.05.2004
    Znephf
    Naja, ich denke es wird doch das beste sein, du schrottest den kaputten Riegel und kaufst dir nen neuen.

    Hast du noch ne Garantie drauf, dann sollte das noch einfacher gehen!

    fg
  • 01.05.2004
    Karoshi
    meinst du denn das das noch was bringt? ich meine wenn der obere Speicherbereich zwischen 240 und 256MB Fehlerhaft ist?

    Ich glaube ich kann nur für beide RAMs gleichzeitig was verändern im Bios?! wo mach ich das denn?

  • 01.05.2004
    Znephf
    Original von Karoshi
    Bau doch nur jeweils einen der beiden Riegel ein, damit du erstmal rausfinden kannst, ob es einen Defekt gibt und wenn ja, bei welchem RAM-Riegel der auftaucht.
    *** Taucht nur bei dem 256MB Riegel auf. Egal in welchem Slot.
    Das zeigts doch ganz deutlich wer der übeltäter ist.
    Stell mal im BIOS das Memory Timing auf die langsamste Einstellung (Safe) für diesen Riegel.

    mfg
  • 01.05.2004
    Karoshi
    Original von Znephf
    Kommt der Fehler in Form eines Bluescreens?
    *** Ja und nein, meist der Bluescreenfehler, aber auch ständig das der Internet-Explorer abschmiert und neu startet.

    Bau doch nur jeweils einen der beiden Riegel ein, damit du erstmal rausfinden kannst, ob es einen Defekt gibt und wenn ja, bei welchem RAM-Riegel der auftaucht.
    *** Taucht nur bei dem 256MB Riegel auf. Egal in welchem Slot.

    In dem Fall checke mal die Temperaturen deines Rechners. Vielleicht sind diese zu hoch.
    *** Temperatur liegt bei der CPU bei durchschnittlich 37°C, beim Gehäuse bei 40°C.

    Ansonsten kann ich nur noch vermuten, dass die Festplatte vor einem defekt steht.
    Du hast nicht zufällig eine IBM???
    *** Nein habe keine IBM ;-) Habe eine Seagate und eine Western Digital.

    Lass mal ctRAMst oder memtest86 laufen und probier auch mal Dr.Watson aus.
    Du solltest schonmal vorsichtshalber Backups machen... für alle Fälle.
    *** Backups sind gemacht,CTRAMst zeigt keine Fehler an, memtest86 ist die ganze Nacht gelaufen und zeigt beim 256er Riegel 2 Fehler an, beide bei Test 5:

    0000f067680 - 240,4 MB - 1.0.0.0.0.0.0.0. ErrorBit und
    0000ffe35e0 - 255,1 MB - 1.0.0.0.0.0.0.0. ErrorBit

    Wird einer daraus schlau?

    PS: SisoftSandra zeigt übrigens den 128er Riegel als 2x133er Taktung an, nicht wie Aida als 2x100 !
  • 30.04.2004
    Znephf
    Kommt der Fehler in Form eines Bluescreens?

    Bau doch nur jeweils einen der beiden Riegel ein, damit du erstmal rausfinden kannst, ob es einen Defekt gibt und wenn ja, bei welchem RAM-Riegel der auftaucht.
    Wenn du den Problem-Riegel rausgefunden hast, dann stell mal im BIOS das Memory Timing auf die langsamste Einstellung (Safe) für diesen Riegel
    Kommt er bei beiden Riegeln, dann liegts nicht am RAM.

    In dem Fall checke mal die Temperaturen deines Rechners. Vielleicht sind diese zu hoch.

    Ansonsten kann ich nur noch vermuten, dass die Festplatte vor einem defekt steht.
    Du hast nicht zufällig eine IBM???
    Lass mal ctRAMst oder memtest86 laufen und probier auch mal Dr.Watson aus.
    Du solltest schonmal vorsichtshalber Backups machen... für alle Fälle.

    mfg
  • 30.04.2004
    Karoshi
    Aloha,
    habe ein K7S5APro.5.0 und folgende DDR-Ram Chips:

    128MB PC266 (steht zumindest drauf, allerdings zeigt mir AIDA nur PC1600) an... sehr seltsam, aber zumindest läuft der.

    256MB PC266

    Nun schmiert mir nach ner Zeit oder noch besser nach kurzer Zeit im Internet Windows ab mit Fhelermeldungen wie:

    "page-fault-in-nonpaged-area"

    Ich hab die Chips mal beide mit dem CT Ramtest durchgecheckt.
    Bei beiden findet das Proggi keinen Fehler, allerdings war beim ersten Test des 256MB Chips die Refreshpause bei 18 ms, beim zweiten Test bei 256 ms...?!

    jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen soll. Ist der Chip nun doch nicht heile, obwohl das Mem-testen nix herausgebracht hat?

    Woran kanns denn sonst liegen?

    BITTE Hilfe!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •