Antworten

Thema: Wie kann ich Linux wieder deinstallieren???

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 22.07.2004
    Hallo Ihr!

    Da bin ich wieder! Linux is wech!!!

    Lieben Gruß, Dickes Lob und ganz fettes Danke an Ilu!!!
    Ohne dich hätt ich das nicht geschafft!!!
    Super Beschreibung!

    Ok! Ich mach mich ma wieda wech!
  • 28.03.2004
    @cerberus:
    kannst du mir dann mal erklären, seit wann das so ist...da ich es bisher immer so gemacht habe...zugegeben mit vorigen windows versionen....

    würd mich interessieren...
    h.

    ps: oh, habe selbst rumgekramt...der richtige befehl scheint fixmbr zu sein. hat aber wohl eher weniger mit der windows version zu tun, sondern mit dem verwendeten dateisystem (ntfs oder fat).
  • 28.03.2004
    Zäpfle²³
    ei
    lass doch linux drauf, du wirst das schon noch lernen, oder meinst du das haben diese linux profies in die wiege gelegt bekommen?
    Mit Zeit und google wird das schon und Dokumentationen gibts ja auch
  • 27.03.2004
    Cerberus70
    @hawkeye

    Richtig und wenn er das macht geht sein XP auch net mehr. Klasse Antwort zumal ich davon ausgehe das er sein XP nicht wieder neu Aufspielen will.

    Dann amcht er es besser so wie Illu geschrieben hat weil dann geht sein XP oder was auch immer hinterher wenigstens noch.
  • 26.03.2004
    Iluminati
    Wenn Du Linux neben Windows installiert hast, sind dafür zwei Dinge notwendig: Erstens muss der Master Boot Record (MBR) wieder in den Urzustand gebracht werden. Zweitens müssen die Linux-Partitionen gelöscht werden. Der dadurch frei werdende Speicher wird den Windows-Partitionen zugeordnet. Läuft auf dem Computer nur Linux, kannst Du Windows (oder auch Linux) einfach neu installieren.
    • 1. Zum Wiederherstellen des Master Boot Record startest Du unter Linux das Einrichtungsprogramm "Yast" (SuSE Linux). Klicke dazu auf den Button ganz links unten > System > YaST.
      Falls Linux nicht startet, kannst Du den MBR auch mit Windows wiederherstellen.
    • 2. Im folgenden Fenster gibst Du das root-Passwort ein und bestätigst mit Enter.
    • 3. Nach dem Start von "Yast" klickst Du auf System > Konfiguration des Bootloaders.
    • 4. In dem daraufhin aufgehenden Fenster klickst Du auf Zurücksetzen > MBR von Festplatte wiederherstellen
    • 5. Im nächsten Fenster folgt ein Mausklick auf Ja, neu schreiben.
    • 6. Bestätige die Erfolgsmeldung mit OK.
    • 7. Beende "Yast" mit Klicks auf Beenden und auf Schließen.
    • 8. Starte den PC neu. Klicke dazu auf den Button ganz unten links und auf "Benutzer" abmelden. Es folgen kliks auf Abmelden, Beenden... und Rechner neu starten. Tippe dann das root-Passwort ein. Dabei erscheinen keine Zeichen auf dem Bildschirm! Drücke dann auf die Enter-Taste. Linux wird beendet, und Windows startet.
    • 9. Melde dich mit deinem Benutzername bei Windows an. Klicke auf Start > rechtsklick auf Arbeitsplatz > Verwalten > Datenträgerverwaltung.
    • 10. Das Programm zeigt eine Meldung zu den Linux-Partitionen an. Klicke mit der rechten Maustaste auf den ersten Eintrag und im Menü auf Partition löschen....
    • 11. Beantworte die dann eingeblendete Frage per klick auf Ja. Die Partition wird gelöscht.
    • 12. Wiederhole aschließend die Schritte 10 und 11 mit der zweiten Linux-Partition.
    • 13. Lege danach im frei gewordenen Bereich auf der Festplatte eine neue Windows-Partition an. Klicke dafür zunächst mit der rechten Maustaste auf den freien Bereich, und im aufklappenden Menü dann auf den Eintrag Neue Partition....
    • 14. Klicke in den nachfolgenen Fenstern jeweils auf Weiter > und auf Fertig stellen. Warte, bis die neue Partition eingerichet ist. Der Fortschritt des Vorgangs wird dahinter in % angezeigt.
    • 15. Beende den Vorgang, indem Du alle noch geöffneten Fenster schließt.

    Falls dein Linux nicht startet, kannst Du den Master Boot Record (MBR) auch mit Windows-Mitteln wiederherstellen. Wenn Du mit Windows XP oder Windows 2000 arbeitest, führe die Schritte 1 bis 5 aus. Falls Du eine ältete Windows-Version verwendest, lege gleich mit Schritt 6 los.
    • 1. Lege die Windows XP oder die Windows 2000-CD ins CD-/DVD-Laufwerk und starte den PC neu. Falls Du dazu aufgefordert wirst, drücke die Enter-Taste, damit das Windows-Einrichtungsprogramm startet.
    • 2. Tipppe als nächstes auf R > 1 > Enter.
    • 3. Gib das Administrator-Kennwort von Windows XP ein, gefolgt von einem Tastendruck auf Enter.
    • 4. Tippe anschließend den Befehl fixmbr ein, und drücke die Enter-Taste.
    • 5. Nehme anschließend die CD aus dem Laufwerk, und starte den Computer neu. Führe dazu einen Warmstart durch. Für Windows-XP- und Windows 2000-Anwender ist die Anleitung an dieser Stelle beenet.
    • 6. Starte Windows 98 oder Me. Klicke auf Start > Programme > MS-DOS-Eingabeaufforderung.
    • 7. Als nächstes füge den Befehl fdisk /mbr ein und bestätige mit Enter.
    • 8. Beende den Vorgang, indem Du das Fenster schließt.


    Euer Ilu
  • 25.03.2004
    Mercany
    Das Programm Partition Magic kann da sehr hilfreich sein...
  • 25.03.2004
    und falls das problem der bootmanager von linux sein soll: da hilft ein

    fdisk /mbr

    h.
  • 25.03.2004
    ich formatiere den die platte auf der ich linux aufgespielt habe...oder partitioniere sie neu...

    hab es wenn dann auf der d platte...

    mfg..netdevil
  • 25.03.2004
    Hi Ihr!

    Ich habe da mal eine Frage. Habe vor kurzem Linux installiert als 2. Betriebssystem. Da ich da aber voll nicht durchsteige möchte ich es gerne wieder löschen und die ganze Festplatte wieder für Windows verwenden.
    Kann mir bitte jemand helfen...???
    Ich weiß nicht wie ich das machen soll.....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •