Antworten

Thema: I2P (Invisible Internet Project)

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 21.07.2005
    Download I2P:
    http://www.i2p.net/download

    Download I2P-BT( link nur mit I2P proxy browser aufrufbar)(für I2P Bittorrent)
    http://duck.i2p/i2p-bt/files/i2p-bt-0.1.8.tgz

    Download python/wxpython
    - Python 2.3.5: http://www.python.org/ftp/python/2.3.5/Python-2.3.5.exe

    - wxPython (wird für das BT-GUI benötigt): http://mesh.dl.sourceforge.net/sourc...5.3.1-py23.exe

    Download I2P-BT (version von legion ausführbare kombilierte version kein python/wxpthon notwendig)
    http://legion.i2p/Archives/i2pbtwin32.exe




    IRC über I2P mit mirc( geht nur wenn I2P schon aktive ist)

    unter Server gibt man localhost ein
    un Port 6668
  • 21.07.2005
    I2P (Invisible Internet Project) ist ein Projekt, welches die Entwicklung eines
    anonymisierten Kommunikationsnetzwerks zum Ziel hat. Auf Basis von I2P soll es
    möglich sein, verschiedenste, aus dem Internet bekannte Dienste in sicherer und anonymer
    Form zu nutzen bzw anzubieten. Zusätzlich soll I2P in Zukunft noch eine Reihe selbst entwickelter
    Services zur Verfügung stellen

    Bitte werft einen Blick auf www.i2p.net, um näheres zu erfahren.


    Das Projekt hat sich mehrere Ziele gestellt

    - Schutz gegen möglichst viele Bedrohungsszenarien
    - Dezentralität
    - höchstmögliche Skalierbarkeit
    - Anwendbarkeit
    - State of the art anonymität / Kryptoimplementierung

    Bitte beachte, dass I2P per se kein klassisches P2P Netzwerk ist!!!

    Man kann es AUCH benutzen, um P2P Applikationen damit zu betreiben, jedoch bedürfen
    diese einer entsprechenden Portierung. Zum aktuellen Zeitpunkt existiert bereits ein Bittorrent Port für I2P.

    Das eigentliche Design sieht I2P als in sich geschlossenes Netzwerk. In- und Outproxies
    existieren jedoch, um Dienste wie Internet HTTP Proxys oder das Senden/Empfangen von
    E-Mails mit dem Internet zu ermöglichen.


    -> Wie ist der aktuelle Stand des Netzwerks?

    Momentan befindet sich I2P in der Version 0.5.0.6, Das System ist
    damit an vielen Stellen sehr weit entwickelt, allerdings fehlt I2P zum aktuellen Moment noch eine
    komplette Skalierbarkeit. Diese soll mit der Version 0.6 und der Umstellung auf den UDP basierten
    Pakettransport erreicht werden. Zur Zeit nehmen an dem Netzwerk zwischen 150 und 200 aktive Knoten
    teil. Folgende Dienste werden bereits mit zum Teil erstaunlich hoher Qualität
    und Geschwindigkeit angeboten:

    -> Anonym gehostete Webseiten ( sogenannte eepsites )
    (inkl. Supportforum)
    -> Anonymes IRC (mit mirc,xchat usw. kann man Irc über I2P nutzen
    -> Anoynme E-Mail ( inklusive Mail vom/zum Internet )
    -> Anonymes Bittorrent (mit I2P-BT, Azureus mit I2P plugin über eepsites gibt es I2P Bittorrent Trackers
    -> Anonymer NNTP Dienst
    -> jabber/IM Dienste
    -> u.a.m.


    -> Wie stellt denn I2P eigentlich Anonymität her?

    (Die Definition des Begriffes Anonymität wird hier grosszügigerweise übergangen Smiley )
    Diese Frage ist für jeden interessant, der sich die (berechtigte) Frage stellt, wie ein
    System jemanden schützen kann, obwohl am Ende trotzdem Rechner mit Hilfe von IP Paketen Daten austauschen.

    Was kann man mit I2P tun?

    Innerhalb des I2P-Netzes gibt es keine Einschränkungen dafür, wie Applikationen miteinander kommunizieren. Solche Applikationen, die üblicherweise UDP verwenden, können Gebrauch von der I2P-Basisfunktionalität machen, und solche, die normalerweise TCP verwenden, können die TCP-ähnliche Streaming Library verwenden. Es gibt eine generische TCP/I2P Bridge ("I2PTunnel"), die den Usern das weiterleiten von TCP Streams in das I2P-Netzwerk ebenso erlaubt wie das empfangen von Streams aus dem I2P-Netzwerk und die Weiterleitung an eine bestimmte IP-Adresse.

    I2PTunnel wird gegenwärtig dazu verwendet, um den Usern im I2P-Netz den Betrieb ihrer eigenen anonymen Website ("eepsite") zu ermöglichen, indem ein normaler Webserver verwendet wird, auf den ein I2PTunnel zeigt. Der Webserver ist dann anonym über I2P mit einem normalen Browser erreichbar, wenn man einen I2PTunnel HTTP proxy ("eepproxy") verwendet. Diese Methode wird außerdem für das anonyme IRC-Netzwerk verwendet (der IRC-Server bleibt anonym, während Standard-IRC Clients verwendet werden können, um über einen I2PTunnel auf den IRC-Server zuzugreifen.

    Darüber hinaus gibt es noch weitere Entwicklungen, wie beispielsweise eine P2P-Applikation mit optimierten Swarming-Fähigkeiten (wie BitTorrent), einen verteilten data store (wie Freenet/MNet) und ein Blogging-System (ein komplett verteiltes LiveJournal), die aber derzeit noch nicht fertig sind.

    www.i2p.net

    Download I2P(java notwendig):
    http://www.i2p.net/download (port 8887 freigeben für i2p)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •