Antworten

Thema: digital kamera...

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 27.08.2005
    *tonne*
    fetten dank fuer die viele infos, leider kann ich mit den fotos net so viel anfangen, hab ne 56k verbindung und hab eingestellt, das die bilder net in volle quali angezeigt werden, damit das laden net so lang dauert...

    hab mich jetzt mal in nem laden erkundigt, und hab folgende angebote gefunden:

    Sony Cyber-shot dsc-s40
    • Preis: $199(162.026 Euro)
    • 4.1 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.5" color lcd dizplay
    • 32mb biult-in memory
    • accepts memory-stick media(kenn' ich net
    • 2aa bateries included
    • 6 scene modes(was bedeutet das?)
    • carl zeiss vario-tessar lens


    Kodak Easyshare c330
    • Preis: $179(145.742 Euro)
    • 4 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.5" color lcd dizplay
    • 16mb biult-in memory
    • accepts sd/mmc cards(gut, da ich ne 256-mmc card hab')
    • 2NiMH bateries included
    • 13 scene modes, 3color modes(was bedeutet das?)
    • in-camera-cropping(heah?)


    Olympus D-545
    • Preis: $179(145.742 Euro)
    • 4 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.8" color lcd dizplay
    • 14mb built-in memory
    • accepts xd-picture-cards(kenn' icke och net...)
    • 2aa alkline bateries included
    • 19 scene modes,(was bedeutet das?)


    Canon Powershot A520
    • Preis: $249(202.736 Euro)
    • 4 megapixel
    • 2048 x 1536 max. resulotion(watt)
    • 4x optical zoom
    • 1.8" color lcd dizplay
    • 16mb mmc included
    • 2aa alkline bateries included
    • High-tech digic prozessor
    • 13 shooting modes,(was bedeutet das?)


    Nikon Coolpix 4600
    • Preis: $199(162.026 Euro)
    • 4 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.8" color lcd dizplay
    • 14.5mb biult-in memory
    • accepts secure digital cards(kenn' ich net)
    • 2aa alkline bateries included
    • 16 scene modes(was bedeutet das?)
    • extended batterie life
    • auto red-eye/ligtning correction


    so, hoffe, hab nix falsch abgeschrieben...
    hab auch net alle infos hingepackt... digitalen zoom net, da der ja eh net nutzbar is.... und halt dann noch n paar sachen wie help in oder so...

    hoffe, ihr koennt damit was anfangen
  • 22.08.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... das Bildrauschen hat nichts mit dem Focus zu tun sondern wie oben geschrieben mit dem Bildsensor...

    Auf dem CHip einer Digitalkamera oder eines Photohandy´s befinden sich Millionen kleinster Elemente sog. Photodioden, diese Photodioden wandeln das einfallende Licht in einen elektrischen Strom, und zwar derart dass ein umso höherer Strom fließt je heller das einfallende Licht ist. Bei Nachtaufnahmen fließt demnach wenig Strom während bei Tageslicht die Stromstärke hoch ist.

    Nun würde man also annehmen, dass sich auf dem CCD-Chip gar nichts tut, wenn sich die Digitalkamera in einem stockdunklen Raum befindet, da ja dann kein Licht einfällt, dass in Spannung umgesetzt werden kann.

    Dies ist aber leider nicht so, denn Elektronen geraten auch durch Wärme in Bewegung und bei längerer Betriebszeit wird auch eine Digitalkamera warm, sei es durch die fleißenden Ströme, die arbeitende Hardware oder aber durch die Eigenwärme des Nutzers, gerade sehr kompakte, kleine Digitalkameras sind da anfällig.

    Außerdem ist zum Betrieb des Sensors eine Grundspannung notwendig, die ebenfalls einzelne Elektronen in Bewegung versetzt.

    So passiert es also auch bei absoluter Dunkelheit, dass einzelne Elektronen zufällig ausgelöst werden und einzelne Sensorelemente reagieren. Man erhält zufällig verteilte einzelne Pixel unterschiedlicher Farbe auf dem "Film" also de Bild und genau diesen Effekt bezeichnet man als Bildrauschen.

    Abhängig von der Qualität des Bildchips und je dichter die Pixel auf dem Chip nebeneinander gepackt sind (und je kleiner und kompakter die Kameras sind und um so kleiner sind auch die Chips, dazu kommt die noch die Anzahl der vorhandenen Pixel) umso stärker tritt dieser Effekt zum Vorschein... denn auch das führt zu ungewollten Elektronenwanderungen und somit zu weiteren Störungen...

    Ist ausreichend Licht vorhanden verschwindet zwar das das Bildrauschen nicht, es ist aber nicht mehr wahrnehmbar...

    ... das Phänomen ist in gewissem Sinne vergleichbarentspricht in etwa mit der Körnung von Negativ-Filmen (ein ISO 800 Film würde bei der gleichen Aufnahme ein ähnliches Bild zeigen)...

    Regards
    Edgar
  • 22.08.2005
    senseman
    jetzt sehe ich es auch.
    dieses rauschen tritt aber ehr im Hintergrund auf, was wohl auch daran liegt das der autofocus auf den Vordergrund ausgerichtet ist.
    Daslicht war auch nicht das beste da haste recht
  • 22.08.2005
    ulmos
    Hallo

    Man siehts nur auf Originalgröße.
    Wenn man hinsieht, sieht man deutliche Rote und Grüne Punkte und die fehlende Schärfe.
    Natürlich sind bei beiden Motiven auch denkbar ungüstige Lichtverhältnisse.


  • 22.08.2005
    senseman
    Kannste mir mal bitte sagen, wo das Bildrauschen ist ???
  • 22.08.2005
    ulmos
    Hallo

    Wobei beide Bilder ein starkes Bildrauschen zeigen.

    M.f.G., Ulmos
  • 21.08.2005
    senseman
    Ne kleine Kamera mit einer guten optik wäre auch die Olympus Miiju 300

    Damit wurde das erste Bild gemacht.

    Das zweite mit einer Fuji S20pro gemacht.
    Was du auch machen könntest dich in einem FotoFach geschaft beraten lassen und die Cam`s dort test (haben auch meistens test drucke von den Cam) und dann im Netz schauen nach ansprechenden Angeboten.
  • 21.08.2005
    Dave1978
    Bei dem heutigen Angebot an DigiCams, und die tatsache das man desöfteren mal auf gute Angebote stößt.

    Mache doch folgendes: Schau dich mal in deinem Freundeskreis um, dort haben sicherlich einige schon ne DigiCam. Frag sie doch mal nach ihren Erfahrungen.
    Denn ob eine Kamera nun was taugt, steht in keiner Werbung.
  • 21.08.2005
    Schlichti
    Moin,

    Also klein und Handlich ist die Exilim alle mal, schau einfach mal auf Seite.

    Die Kamera ist so groß wie eine Kreditkarte.

    Hier mal ein Bild geschossen mit der cam:
  • 21.08.2005
    *tonne*
    mmh, ich weiss leider selbst net, was ich so wirklich will...
    die kamera sollte klein und handlich sien... es gibt leute, denen design oder so ja wichtig sein soll, mir net...
    die fotoqualitaet sollte gut sein(ich denke net, das ich die fotos ausdrucken werde..... werd sie wohl auf dem pc belassen, ins netz stellen oder cd's fuer den dvd-player machen... mal sehen...)
    der akku sollte net nach 3stunden schlapp machen...
    ne verbindung zum tv brauche ich aber net unbedingt
    das man den digitalen-zoom vergessen kann, weiss ich...

    ich bin aber grade in den usa, und weiss net, wie es hier aussieh, mit den cameras, worauf ich achten muss und so... diepreise koennten hier zwar varierien von den deutschen, aber mal sehen...

    danke fuer die vielen infos
  • 21.08.2005
    Klempe
    Hi

    Als sehr guten Allrounder kann ich die Canon Powershot A 520 wärmstens empfehlen. Sie hat 4MP, 4x optischen Zoom, arbeitet mit 2 Normalakkus und ist kinderleicht zu bedienen. Diese Kamera besitzen bereits 4 Leute in meinem Bekanntenkreis und ich selber. Alle sind damit sehr zufrieden.
  • 21.08.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber es gibt eine Reihe von Kameras gleichen Preises die eine deutlich bessere Bildqualität bieten...

    Man sollte den Kauf aber nicht nur von den reinen technischen Daten/Qualitäten abhängig machen, es ist auch wichtig, ob einem das reine Gehäuseformat passt, wie man mit den Bediehnungselementen zurecht kommt und nicht zuletzt auch mit dem Menü und der Darstellung auf dem Display...

    ... man sollte deshalb sich die in Frage kommenden Kandidaten sehr gut anschauen und vergleichen.

    Vielleicht könnte der Threadöffner seine persönlichen Vorstellungen/Vorlieben etwas konkretisieren...

    Regards
    Edgar
  • 21.08.2005
    Schlichti
    Moin,

    Ich kann dir Casio Exilim Z-40 oder für mehr Geld die Casio Exilim Z-50 empfehlen.

    Hier der Link zur Homepage

    MFG
  • 20.08.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...

    Ich habe eine Digitalkamera mit echten 4 MEgapixeln geschenkt bekommen, diese ist superklein und handlich, aber das ist auch schon alles...

    Das billige optische System verursacht Verzerrungen und fehlende Tiefenschärfe... die Auslösezeit liegt irgendwo im Bereich zwischen 1 und 2 Sek. und und damit sind Schnappschüsse fast unmöglich, denn in einer Sekunde kann schon jeder fast aus dem Bild verschwinden...

    Das schlimmste aber ist die Tatsache, dass sich die 4 Megapixel auf einem winzigen Sensor tummeln und die Kamera deshalb aus rein physikalischen Gesichtspunkten ein Bildrauschen produziert, dass jede Aufnahme bei suboptimalen Lichtverhältnissen völlig verunstaltet.

    Das Teil hat allerdings ein stabiles Metallgehäuse und dient somit meinen Kindern als Fotoapparat...

    200 Euro klingt zwar viel, dürfte aber die minimale Investition sein, wenn du einigermaßen Spass mit deiner Neuanschaffung haben willst...

    Regards
    Edgar
  • 20.08.2005
    Dave1978
    Auf den Einsatzzweck kommt es an, als Besitzer einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera. Habe ich mir meine eine Digicam gekauft welche höchstkompakt ist, um Schnappschüsse machen zu können (mit der 2 Kg schweren Canon ist das halt nicht drin, oder dir fallen nach kurzer Zeit die arme ab ).

    Kameras welche nur nen digitalen Zoom haben könnt ihr wegschmeissen taugen nichts.

    Wie bereits geschrieben: Interpolierte Angaben sind ebenfalls Müll. 8 Megapixelkameras für 100 € gibt es nicht!!!

    4 Megapixel langen locker bis 20 mal 30 cm, mehr braucht man eigentlich nicht, den in der regel macht man nur ganz selten was größeres als 13 mal 18.

    Eine gute Cam sollte über Anschlüsse an das TV gerät aufweisen, so kann man die Bilder auf jedem Fernseher betrachten.

    Die Akkus, sind auch sehr wichtig, Spezialakkus halten länger, kosten allerdings in der regel zwischen 30 und 50 €. Oftmals muss man dazu noch ein spezielles Ladegerät mitschleppen. Daher sollte man die Kamera mit Akku direkt laden können, oder die Cam verwendet normale Mignon Akkus welche sich auch mal schnell durch normalle AA Batterien ersetzen lassen.

    Und als Letztes noch etwas, was immer noch recht wichtig ist: Die Auslösezeit: Wenn vom Drück auf den Auslöser bis zum fertigen bild mehr als 0,5 sek vergehen, wird es oft passieren das das Bild nicht richtig scharf wenn nciht sogar verwackelt ist. daher ist eine sehr kurze auslösezeit immer zu empfehlen.
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •