Thema: Netzwerkdrucker
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
hat auf anhieb hingehauen danke dir
Hallo So jetzt folgt die Anleitung der UNIX-Druckdienste für Win2000 und XP. 1. Netzwerkumgebung --> Eigenschaften --> Erweitert --> Optionale Netzwerkomponenten. Dort ein Häckchen bei "Weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk" rein. Danach auf weiter klicken. Eventuell muss dazu die Win2000/XP-CD eingelegt werden. 2. Beim PC, an dem der Drucker angeschlossen ist: Rechtsklick auf Arbeitsplatz --> Verwalten --> Dienste und Anwendungen --> Dienste --> Dort den "TCP-Druckserver" suchen --> Doppelklick darauf --> Bei Startart "Automatisch" wählen und auf Starten klicken --> OK. 3. Auf den anderen PC: Start --> Einstellungen --> Drucker und Faxgeräte --> Drucker hinzufügen --> "Lokaler Drucker" auswählen und das Häckchen bei Plug&Play raus --> Weiter --> Einen neuen Anschluss erstellen und als Anschlusstyp "LPR-Port" auswählen --> Bei "LPD-Servername oder Adresse" wird der Name bzw. die IP-Adresse des PCs andem der Drucker direkt hängt eingetragen --> Bei "Name des Druckers oder der Druckerwarteschlange auf dem Server" kommt der Name des Druckers rein, genau so wie er auf dem anderen PC heißt. --> Anschließend wird der Drucker ganz normal eingerichtet, als würde er direkt am PC hängen (also Treiber, Name, usw..) --> alles bestätigen --> FERTIG. Ich hoffe mit der Anleitunge klappts auf Anhieb. Wenns noch Fragen gibt, einfach hier rein damit. M.f.G., Ulmos
Hallo Ich werde dir diese Anleitung noch dieses Wochende schreiben. Leider habe ich zur Zeit nicht viel Zeit. M.f.G., Ulmos
so hab alles versucht was möglich war. sämtliche firewalls aus, auch die vom router. druckerfreigabe auf beiden pcs, aber alles ohne erfolg. lediglich die arbeitsgruppe wird angezeigt, doch leider ohne den drucker. wär super wenn du mal eine anleitung für die unix druckerfreigabe schreiben könntest.
Hallo Jein. Wenn man nur das Freigibt, was gebraucht wird, sollte das kein Problem sein. M.f.G., Ulmos
ich versuchs morgen nochmal mit der druckerfreigabe. eigentlich auch das naheliegenste aber ist es nichtso, dass man damit eine große sicherheitslücke öffnet?
Hallo Die Datei- und Druckerfreigabe muss auf jedenfall aktiviert werden. Du könntest auch mal, anstatt zu suchen, die IP oder den Namen direkt eingeben. Außerdem solltest du probeweise die Firewall des PC deaktivieren, an dem der Drucker hängt. Man könnte alternativ auch mit den Unix-Druckerfreigaben arbeiten, die sich unter WinXP nachinstallieren lassen. Ich persönlich finde diese Methode weit weniger Problematisch und fehleranfällig (Bei Interesse kann ich ja mal eine Anleitung schreiben.) M.f.G., Ulmos
Hallo, ich möchste einen normalen drucker im netzwerk freigeben. das gerät ist an einem pc im netzwerk angeschlossen und soll von alle anderen angesprochen werden können. ich hab den drucker also freigegeben und versucht ihn auf den anderen pcs zu suchen. dort wird, wenn ich nach netzwerkdruckern suche, auch das heimnetzwerk angezeigt, aber der drucker nicht. muss ich vllt noch etwas freigeben? auf beiden geräten laeuft xp prof. bei dem drucker handelt es sich um einen hp photosmart 7345. wlan netzwerk über linksys wrt54g. danke
Foren-Regeln