Antworten

Thema: Nutzt ihr eine Firewall?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 16.03.2006
    Schlichti
    Moin,

    Ich glaube auch nicht, das die User die was gegen Norton haben, damit Probleme hatten sondern eben, das Norton sehr das System ausbremst und das stimmt wirklich, wollte es auch nie war haben. Aber nachdem ich jetzt Antivir und die SP2 Firewall habe, ist alles viel schneller und flüssiger.

    MFG
  • 16.03.2006
    Ich leide etwas unter Paranoia das gebe ich zu den es versuchen ja immer irgendwelche Leute irgendwas,ich benutze eine Routerfirewall von Netgear und eine Desktopfirewall von Norton und zwar die 2006er entgegen aller Berichte und Tests usw. hatte ich mit Norton noch nie Probleme
  • 13.03.2006
    Zitat Zitat von ELDAR
    Sowas gibts nicht (ok gibts doch. Cisko seit neustem...kann aber kein Mensch bezahlen) Firewall hat nix mit Viren am Hut.
    Eine Application-Layer-Firewall oder ein Proxy als Bestandteil eines Firewallkonzepts können durchaus Exploits filtern.
    http://www.bluecoat.de/bluecoat/prod...000/index.html
    http://www.microsoft.com/isaserver/p...ntsecurity.asp
  • 12.03.2006
    ELDAR
    Ähh... du hast gewonnen
  • 12.03.2006
    The J
    ok, ich ergänze...ich brauche keine firewall weil ich einen mac habe und die wenigsten hacker wissen wie man einen mac hackt.
  • 12.03.2006
    ELDAR
    ich brauche keine firewall...ob im router eine drin ist weiß ich nicht (so ein weißer von netgear)
    Das ist Norton Internet Security auch, aber trotzdem sind es Einzelkomponenten unter einer GUI.

    Und wo anders als direkt an der Eingangstüre (sprich der Firewall) kann man sonst noch am besten Spam, und Viren schnell und effizient bekämpfen?
    Die Eingangstür liegt dummerweise VOR deinem Rechner. Deswegen MUSS eine Firewall auch immer VOR den Client und nicht auf ihn. Und deswegen ist eine Desktop Firewall auch eigentlich gar keine Firewall. Sie hat nur von ihrem Hersteller diesen Namen bekommen, um für den einfachen Kunden eine Verbindung zum eigentlichen Sicherheitskonzept "Firewall" zu suggerieren.

    ich brauche keine firewall...ob im router eine drin ist weiß ich nicht (so ein weißer von netgear)?
    schon... Also selbst wenn wir von NAT mal absehen (dessen eigentliche Aufgabe ja wirklich nichts mit einer Firewall zu tun hat) durftest du selbst bei jedem billig Router den ein oder anderen Filter vorfinden. Wie gut konfigurierbar er ist oder ob man ihn nutzt oder brauch ist dann natürlich was anderes.
  • 12.03.2006
    The J
    ich brauche keine firewall...ob im router eine drin ist weiß ich nicht (so ein weißer von netgear)
  • 12.03.2006
    Dave1978
    Bitdefender ist eine Firewall, ein Virenscanner, Spamfilter und Popupblocker in einem.
    Und wo anders als direkt an der Eingangstüre (sprich der Firewall) kann man sonst noch am besten Spam, und Viren schnell und effizient bekämpfen?
  • 12.03.2006
    ELDAR
    Die Anti Viren Funktion der Firewall
    Sowas gibts nicht (ok gibts doch. Cisko seit neustem...kann aber kein Mensch bezahlen) Firewall hat nix mit Viren am Hut. Dafür gibts Antivirus Programme. Die werden normalerweise separat installiert (interessanterweise gibt es allerdings AntivirusProgramme die sich mit einer Desktop Firewall rühmen.. Kaspersky z.B).
  • 12.03.2006
    Dave1978
    Ich habe eine eine Firewall im Router (FritzBox).

    Desweiteren habe ich mich entschlossen dieses jahr auf Bitdefender zusetzen.
    Weil Norton mir alsi zu überlastet erschien, un dich nen fetten Rabatt auf das Tool bekommen hab.

    Natürlich kann eine Hardwareforewall effektiver arbeiten als eine Softwarevariante, aber manchmal lasse ich gezielt mir Daten senden.

    Zum Beispiel wenn ich etwas downloade (und wenn es nur E-Mails sind), darin verstekcte Malware kann meine Firewall imRouter nicht entdecken. Die Anti Viren Funktion der Firewall jedoch schon und hat mri schon so manche Überaschung erspart.
  • 12.03.2006
    ELDAR
    Also soweit wie ich das beurteilen kann blockt die alles was in den pc rein will aber vorchher nicht raus gegangen ist...
    Ich weiß nicht was du beurteilen kannst, aber wenn ich mir meine Filtereinstellung im Router (Draytek 2900) anschaue... das kann die Winfirewall nicht. Weder SP1 noch SP2. Mal abgesehen davon kann ich da z.B noch ausgehende VErbindungen Filtern. Und das kann die WinFirewall auch nicht.
    jaja NAT hat nix mit Firewall zu tun. Das hör ich dauernd. Aber eine Firewall ist ein Konzept zum Schutze eines Netzwerkes. Da gehört alles dazu was hilft. Und NAT hilft da doch ungemein. Mit NAT gibts keine eingehenden Verbindungen (ohne Portforwarding). Auch wenn es nur ein netter Nebeneffekt ist. DH z.B keine Wurminstallation durch fehlerhaft laufende Dienste.

    Ausserdem würd ich einem MS Produkt nicht wirklich vertrauen. Die SP2 Firewall hat direkt nach release erstmal sämtliche NetzwerkFreigaben ins Internet gestellt. Musste gepatcht werden. Also keine zusätzlichen Features sondern ein Bugfix.. Sowas löchriges anzubieten grenzt schon an Betrug.

    edit:
    NAT selbst ist jedoch kein Sicherheitsfeature, weil die (interne) Netzstruktur zwar durch NAT nach außen nicht sichtbar ist, dies jedoch auch ohne NAT problemlos möglich ist
    Nette Begründung. rofl. Weil es auch anders geht gilt es nicht?
  • 12.03.2006
    Zitat Zitat von ELDAR
    UFF. Nein die WinFirewall arbeitet nicht wie ein Router! Schon weil zumindest die Filter bei jedem Router unterschiedlich sind (und durch NAT ein wesentlicher Schutz entsteht).
    LOL
    Was macht den deine win firewall?
    Also soweit wie ich das beurteilen kann blockt die alles was in den pc rein will aber vorchher nicht raus gegangen ist...
    Wie ein router eben...
    P.S. NAT hat nichts mit einer firewall zu tun... Ich bezweifel das du weist was das ist....
    NAT Erklaerung..
  • 12.03.2006
    ELDAR
    UFF. Nein die WinFirewall arbeitet nicht wie ein Router! Schon weil zumindest die Filter bei jedem Router unterschiedlich sind (und durch NAT ein wesentlicher Schutz entsteht). Abschalten kann man die WinFirewall allerdings getrost, da durch sie sowieso kein echter Schutz entsteht.

    Hab meinen Router als Firewall für alle Rechner. Ansonsten weder Software- noch Desktop Firewall.
  • 12.03.2006
    Zitat Zitat von Schlichti
    Ich nutze die Standart Windows Firewall und eine um Router.
    Schalt doch die win firewall aus die arbeitet genauso wie die im router nur das die noch deine pc performance beeinträchtigt...
  • 12.03.2006
    Schlichti
    Moin,

    Danke für den Thread. Gute Idee.

    Ich nutze die Standart Windows Firewall und eine um Router.


    MFG
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •