Antworten

Thema: Ahmadiyya Muslim Gemeinde - 1. Moschee in Ost-Berlin!!!

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 28.01.2007
    Und hier der unabhängige Medienbericht im Zusammenhang mit der Moschee in Pankow:

    Quelle: taz 3.1.07 Lernt von den Muslimen

    Lernt von den Muslimen
    Vor nicht einmal einem Jahr hat die Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde ihren Antrag zum Bau einer Moschee in Pankow-Heinersdorf eingereicht. Vor zehn Tagen hat das zuständige Bezirksamt die Baugenehmigung erteilt. Gestern war die Grundsteinlegung. Was bei den Behörden angesichts von Bürgerprotesten häufig zu langjährigen Verwaltungsakten auszuufern droht, wurde für deutsche Verhältnisse in Rekordzeit abgenickt. Das Pankower Bezirksamt hat ein deutliches Signal gesetzt - und damit exzellente Arbeit geleistet.

    Denn im Protest gegen den Moscheebau hat der Heinersdorfer Bürgermob ausgerechnet eine der besonders friedliebenden muslimischen Gemeinden auf dem Kieker. Abgesehen davon, dass in einer Demokratie jede Glaubensgemeinschaft das Recht auf ihre Ausübung hat, solange sie nicht andere schädigt, greifen die Gegner eine Gemeinde an, die eigentlich eine kulturelle Aufwertung in der bornierten Nachbarschaft darstellt.

    Zwar stimmt die Ahmadiyya mit dem Islam darin überein, dass der Koran das Wort Gottes ist. Die Ahmadis betonen jedoch, dass jedes neue Zeitalter neue Herausforderungen mit sich bringt. Daher müsse die Religion ständig reformiert werden. Dazu gehört, dass der Kritik gegen den Islam nur mit Worten begegnet werden darf. Sie verurteilen jeglichen Gebrauch von Gewalt. Für sie ist der Dschihad eine moralische Anstrengung, sich selbst zu verbessern.

    Und die Glaubensgemeinschaft geht noch weiter. Für sie verlangt der Islam nachdrücklich den Gebrauch der Vernunft - auch in religiösen Fragen. Blinden Gehorsam gegenüber religiösen Führern lehnt sie ab. Ihre Religionspraxis ist damit nicht nur dem orthodoxen Islam um Meilensteine voraus, sondern auch Teilen des Christentums. Und die Moscheegegner sollten sich davon ein besonders großes Stück abschneiden.

    taz Berlin lokal vom 3.1.2007, S. 21, 65 Z.
  • 28.01.2007
    Hallo,

    es gibt einige Diskussionen und Medienberichte zu der Frage der ersten Moschee im Osten Berlins. Ich möchte hier eine Eigendarstellung der Ahmadiyya und einen unabhängigen Medienbericht vorstellen, damit etwas Licht in der verworrenen Diskussion aufkommt.

    Wie seht Ihr die Diskussion der Moschee in Pankow-Heinersdorf?

    Gruß, berlinmal




    Quelle: Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland - Assalamu aleikum

    In der heutigen religiösen Welt spielt die Ahmadiyya Bewegung eine einzigartige Rolle, obwohl sie im Westen in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt ist. Dies hat verschiedene Gründe. Einerseits gibt es fast keine negativen Schlagzeilen über die Gemeinde und andererseits arbeitet sie nicht um Publicity zu erzielen.

    In der heutigen Zeit, da der Islam falsch interpretiert, falsch verstanden und falsch dargestellt wird und die Welt im Islam eine Gefahr sieht, wirkt die Ahmadiyya Muslim Bewegung als die einzige Organisation des Islams, die ohne Bedingungen nur Frieden und Harmonie lehrt. Ahmadiyya ist heute der geistige bzw. spirituelle Arm des Islams.

    Das macht die Ahmadiyya Gemeinde nach Meinung vieler unabhängiger Autoren einmalig, was sich in der folgenden Aussage ausdrückt:
    Die Ahmadiyya-Moslem-Bewegung ist die einzige moslemische Organisation, die weder über einen politischen noch einen militanten Flügel verfügt (Vgl. Gill, I./ Backhausen, M.: Die Opfer sind Schuld – Machtmissbrauch in Pakistan, Akropolis Verlag 1994, S. 41-45)

    Dennoch schlägt ihre Tätigkeit hohe Wellen. Die Gemeinschaft zählt sich zur Gruppe der Sunniten und befolgt größtenteils die hanafitische Rechtsschule. Sie beruft sich ausdrücklich auf die ursprüngliche Lehre des Islams und hat sich zum Ziel gesetzt, dessen wahren Glanz in der gesamten Welt zu verbreiten. Der Islam der Ahmadiyya ist ein Bekenntnis zum Frieden unter den Mitmenschen und Frieden zwischen Mensch und Gott, nicht zuletzt Frieden mit sich selbst.

    Weit weg vom blinden Fanatismus und sich distanzierend von allen Terrorakten und Zwang lehrt der Islam der Ahmadiyya echte Toleranz und die Wahrung der Menschenrechte auf jedem Gebiet des menschlichen Lebens. Dazu gehört auch die Gleichwertigkeit zwischen Mann und Frau sowie die Vereinbarkeit des Islams mit Demokratie (Vgl. Ahmad, S.N.: Ahmadiyya – Eine Bewegung des Islams, Verlag Der Islam, Frankfurt/M. 1993, S. 36-37)

    Trotz dieser friedlichen Interpretation des Islams sind die Anhänger der Bewegung in vielen islamischen Ländern und zum Teil sogar im Westen den gewalttätigen Angriffen fanatischer Muslime ausgesetzt.

    Dagegen setzt sich die Gemeinde für die Freiheit des Glaubens ein, denn im Heiligen Koran heißt es: Es soll kein Zwang sein im Glauben. (Heiliger Koran: Sure 2:257)
    Folgerichtig ist das von der Ahmadiyya Muslim Gemeinde weltweit propagierte Motto:
    Liebe für Alle, Hass für Keinen.





    Quelle: Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland - Assalamu aleikum

    Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde ist eine friedfertige Reformbewegung innerhalb des Islams mit weltweit 80 Millionen Anhängern in185 Ländern. Sie ist besonders in Afrika und Südasien stark vertreten.
    Auch in Deutschland gehört sie mit über 40.000 Mitgliedern und 20 Moscheen zu den größten islamischen Organisationen.

    Gründer dieser Gemeinde war 1889 Hazrat Mirza Ghulam Ahmad, der für sich das Amt des Verheißenen Messias in Anspruch nahm. Er beanspruchte, der von allen Weltreligionen prophezeite Reformer zu sein. Damit erfüllte er die Prophezeiungen des Christentums von der Wiederkunft von Jesus und die des Islams, der ebenfalls an die Wiederkunft von Jesus und die des Imam Mahdis glaubt.
    Die Ahmadiyya ist die einzige ernstzunehmende islamische Bewegung, die durch ein Kalifat geführt wird. Der derzeitige 5. Kalif der Gemeinde Hazrat Mirza Masroor Ahmad lebt in London.
    Aufgrund ihrer friedlichen Interpretation des Islams wird die Gemeinde von fanatischen Muslimen in aller Welt verfolgt.
    Weitere Infos: http://www.ahmadiyya.de, http://www.alislam.org

    In ihrer noch jungen Geschichte hat die Ahmadiyya Bewegung einige herausragende Persönlichkeiten hervorgebracht.
    Darunter durch Dr. Abdus Salam einen Nobelpreisträger, durch Sir Zafrulla Khan einen Präsidenten der UNO-Generalversammlung und einen Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs sowie durch Mirza Muzaffar Ahmad einen Geschäftsführer der Weltbank und einen Geschäftsführer des Internationalen Währungsfonds.

    Die Ahmadiyya Gemeinde lehnt den radikalen Islamismus und Terrorismus konsequent ab und setzt sich für die Freiheit des Glaubens, die Gleichwertigkeit der Frauen und die Trennung von Politik und Religion ein.
    Zur Verbreitung ihrer friedlichen Botschaft unterhält sie den ersten islamischen TV-Sender, Muslim TV Ahmadiyya, der in mehreren Sprachen 24 Stunden weltweit zu empfangen ist: http://www.mta.tv

    Darüber hinaus finanziert sich die Gemeinde ausschließlich durch Spenden ihrer Mitglieder, die ermöglichen, dass Krankenhäuser und Schulen, insbesondere in Afrika und Asien errichtet werden können: http://www.humanityfirst.org

    Die uneigennützige Arbeit der Ahmadiyya wird auch vom deutschen Staat anerkannt.
    Der Verfassungsschutz beispielsweise stuft die Ahmadiyya als eine der wenigen islamischen Organisationen als weder extremistisch noch gewalttätig ein, sondern als uneingeschränkt friedlich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •