Antworten

Thema: Tutorial: Arbeiten mit dem Forum-Editor

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 29.04.2007
    SilverScore
    Tutorial: Arbeiten mit dem Forum-Editor



    Im folgenden Tutorial wird euch der vBulletin-Forum-Editor näher gebracht. -
    Mit welchem Button ihr was erreichen könnt und wie euer Beitrag optisch schöner aussieht.



    Inhaltsverzeichnis:


    1. Vorwort
    2. Tutorial: Editor
    2.1: Leiste Nr. 1
    2.2: Leiste Nr. 2
    2.3: Zusatzcodes
    3. Nachbemerkung




    1. Vorwort:

    Auf Wunsch und Nachfrage erstelle ich nun dieses Tutorial.
    Ich habe das gesamte Tutorial auf mit einfachen Editor gemacht, nicht mit dem erweiterten Editor, mit dem ich sonst immer arbeite. Das mit den [b][/b], [u][/u] usw. wäre etwas viel für den Anfang.
    Für Einsteiger, für die dieses Tutorial auch ausgelegt ist, ist der vereinfachte Editor wie der Name schon sagt viel einfacher. - Wer sich nur mit Word ein bisschen auskennt, oder weiß wie man bei Word fett schreibt oder unterschrichen, der wird auch mit dem vereinfachten Editor hier keine Schwiegrigkeiten haben, denn auf dem gleichen Prinzip beruht das ganze.



    2. Tutorial: Editor:

    Lange Rede kurzer Sinn. - Hier nun das Tutorial.
    Bevor wir anfangen können, öffnen wir mit dem "Antworten"-Button das Antwortenfeld.

    Nun klicken wir den folgenden Button, sofern dieser noch nicht aktiviert ist:

    Nicht aktiviert:


    Aktiviert:


    Es muss so aussehen, wie auf dem 2. Bild. - Der Button muss aktiviert sein.

    So, nun beginnt aber erst das eigentliche Tutorial.
    Ich denke, dass es am praktischsten ist, wenn ich einfach jeder Button einzeln erkläre und dazu dann noch ein paar Dinge sage...


    2.1: Leiste Nr. 1

    Nehmen wir uns als erstes folgende Leiste vor:




    Schriftart:
    Hier wählen wir die Schriftart aus. Einfach drauf klicken und losschreiben. - Mit der neuen Schriftart. Standart ist hierbei Verdana.

    Arial
    Arial Black
    Arial Narrow
    Bock Antiqua
    Century Gothic
    Comic Sans MS
    Courier New (Schriftart bei PHP, HTML-Codes)
    Fixedsys
    Franklin Gothic Med
    Garamond
    Georgia
    Impact
    Lucida Console
    Lucida Sans Unicode
    Microsoft Sans Serif
    Palatino Linotype
    System
    Tahoma
    Times New Roman
    Trebuchet MS
    Verdana (Standart-Schriftart bei Posts)

    Schriftgröße:
    Mit diesem Feld wählen wir die Schriftgröße aus. Hier gilt, wie bei allen anderen Button auch, draufklicken und losschreiben. Standart ist hierbei Größe 2.

    Größe 1
    Größe 2
    Größe 3
    Größe 4
    Größe 5
    Größe 6
    Größe 7

    Schriftfarbe:
    Hier wählen wir eine Schriftfarbe aus. Standart ist hierbei schwarz.

    Rot
    Grün
    Blau
    Gelb

    Smilie-Auswahl:
    Hier können wir in einer Schnellauswahl Smilies auswählen, wie rechts in der Smilie-Auswahl. Auch hier gibt es automatisch generierte, die sich bei jedem neuladen verändern.

    , , , , , , , , , ,

    Anhang-Verwaltung:
    Die Verwaltung der Anhänge finden wir hier. Von .jpg zu .mpg, von .ram zu .doc - Eigentlich alle gängigen Formate können angehöngt werden.

    Zurück-Vor:
    Diese Buttons sollten wir, wie viele andere auch, aus Word kennen. Damit können wir einzelne Schritte vor - bzw. rückgängig machen.


    2.2: Leiste Nr. 2

    Kommen wir zur 2. Leiste:




    Fettschirft:
    Draufklicken und der Text ist fett.
    Kursive Schrift:
    Ein Klick und der Text ist kursiv.

    Unterstrichene Schrift:
    Einmal draufklicken und der Text wird unterstrichen dargestellt.

    Linksbündig:
    Diese Einstellung ist standartmäßig gewählt. Der Text wird so linksbündig angezeigt.

    Linksbündig

    Mittig:
    Der Text wird mit dieser Einstellung mittig angezeigt.

    Mittig

    Rechtsbündig:
    Hiermit wird der Text rechtsbündig angezeigt.

    Rechtsbündig

    Zahlen-Auflistung:
    Hiermit machen wir eine Zahlen-Auflistung. Ein Klick drauf und dann einen Text eingeben und die ENTER-Taste drücken, um eine neue Zeile bzw. eine neue Auflistungszeile zu öffnen.
    1. Das
    2. ist
    3. eine
    4. Zahlen-Auflistung
    Spiegelstriche:
    Es sind nicht Spiegelstriche, aber "Spiegelpunkte". Es basiert auf dem gleichen Prinzip, wie die Zahlen-Auflistung.
    • Das
    • sind
    • Spiegelpunkte
    Einzug verkleinern:
    Mit dieser Funktion wird der Einzug verkleinert.

    Einzug verkleinern

    Einzug vergrößern:
    Mit dieser Funktion wird das Gegenteil von "Einzug verkleinern" erreicht.
    Einzug vergrößern
    Link einfügen:
    Hiermit erreichen wir, dass ein Text zu einer Seite verlinkt. Erst schreiben wir einen Satz, wie z.B. "klick hier!", dann markiert ihr das "hier" und drück den Button. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem wir dann den Link zu Seite, zu der wir verlinken wollen, eingeben.

    klick hier!

    Link entfernen:
    Mit dieser Funktion können wir die mit der "Link einfügen"-Option Links entfernt werden, ohne, dass der Text entfernt wird.

    Vorher: klick hier! - Nachher: klick hier!

    eMail einfügen:
    Einen Klick darauf und es öffnet sich ein Fenster, in dem wir eine eMail-Adresse eingeben können. Klickt man dann im fertigen Beitrag auf diese Mail, öffnet sich automatisch euer standartmäßiges Mail-Programm (z.B.: Microsoft Outlook).

    das.ist@ein-beispiel.de

    Bild einfügen:
    Mit dieser Funktion können wir alle beliebigen Bild-Formate einfügen. Wenn wir vorher ein Bild auf unserem Webspace oder bei einem Image-Hoster hochgeladen haben, fügen wir im dabei öffnenden Fenster den Link ein.



    Zitat:

    Mit diesem Button erreichen wir das gleiche Ergebnis, wie wenn wir den "Zitieren"-Button klicken unter einem Beitrag. Diese Funktion ist sher praktisch, wenn wir eine Buchausschnitt o.Ä. zitieren wollen. Um das machen zu können, einfach einen Text schreiben, den dann markieren und auf den Button klicken.

    [quote]Hier nun das Zitat hinschreiben[/quote]
    Der Code für mein Zitat wäre nun:
    [quote=Karl Valentino]Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.[/quote]
    Zitat Zitat von Karl Valentino
    Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.


    [color=Black] [b]CODE einfügen:
    [IMG]http://mypicz.my.funpic.de/hf/tutorials/editor/code.gif[/IMG][/b]Diese Funktion wird oft genutzt, um Smilie-Codes zu posten, ohne dass der Smilie angezeigt wird. Einen Text schreiben, markieren und auf den Button klicken. - Wie bei der Zitat-Funktion.

    [/color][code]Hier nun den Code-Text hinschreiben.[/code]

    Heraus kommt:
    Code:
    Hier nun den Code-Text hinschreiben.


    HTML-Code einfügen:
    Diese Code-Funktion basiert auf dem gleichen Prinzip, wie bei "CODE einfügen".
    [color=Black]
    [/color][html]Hier nun den Code-Text hinschreiben.[/html]

    Heraus kommt diesmal:
    HTML-Code:
    Hier nun den Code-Text hinschreiben.


    PHP-Code einfügen:
    Das ist die Funktion, mit der hier im Forum überall die Tabellen gemacht werden.
    Es basiert auf dem gleichen Prinzip, wie die das CODE und HTML einfügen.
    Wir markieren die alte bzw. die letzte Tabelle, kopieren diese mit "Strg.+C" und fügen sie dann aktualisiert wieder ein ("Strg.+V"). Dann kommt der PHP-Code ins Spiel. - Wir markieren die eingefügte Tabelle wieder und klicken dann den PHP-Button. Nun sehen wir [php] und [/php] um die Tabelle herum. - Das ist der PHP-Code.

    Der Code schaut dann wie folgt aus:

    [php]Aktueller Tabellenstand:

    1. User A : 5 Punkte
    2. User B : 3 Punkte
    3. User C : 1 Punkt[/php]

    Am Ende im Beitrag kommt dann folgendes bei raus:
    PHP-Code:
    Aktueller Tabellenstand:

    1. User A     5 Punkte
    2. User B     
    3 Punkte
    3. User C     
    1 Punkt 
    Mediadaten einfügen:
    Hiermit können wir eine Sonderfunktion des Hilfe-Forums benutzen.
    Wir brauchen lediglich einen Link zu einer Datei, die wir zum Download anbieten wollen. - Zum Beispiel den Media-Button ()

    Wir kopieren den Link zum Bild und fügen ihn im Editor, wir markieren den eingefügten Link und klicken auf den Media-Button.

    Der Code dafür:
    [media]http://mypicz.my.funpic.de/hf/tutorials/editor/media.gif[/media]

    Im abgeschickten Beitrag sieht es dann so aus:
    [media]http://mypicz.my.funpic.de/hf/tutorials/editor/media.gif[/media]

    WIKI-Code einfügen:
    Auch hiermit können wir eine Sonderfunktion des HFs benutzen.
    Hier brauchen wir lediglich das Wort im Editor schreiben, dann markieren und anschließend auf den WIKI-Button ( ) klicken.

    Code dafür:
    [wiki]Internet[/wiki]

    Im endgültigen Post:
    Internet


    2.3: Zusatzcodes

    Im Folgenden noch 2 Schmankerl für die Fortgeschritteneren.
    Die folgenen Codes funktionieren in jedem vBulletin, da sie zu den Standart-Codes gehören.

    Umwandlung in vB-Code verhindern:

    Die Basis:
    In diese Basis fügen wir nun den kompletten Code, den wir uns vorher erstellt haben ein:
    PHP-Code:
    [noparse][b][u][i]Das NoParse -Beispiel.[/i][/u][/b][/noparse
    Im Post kommt am Ende das heraus:

    [b][u][i]Das NoParse -Beispiel.[/i][/u][/b]

    - Es fand keine Umwandlung statt!


    Hightlight:

    Die Basis:
    In diese Basis fügen wir nun einen Text ein, der hervorgehoben werden soll:
    PHP-Code:
    [highlight]Das Hightlight -Beispiel.[/HIGHLIGHT
    Am Ende kommt heraus:

    Das Hightlight -Beispiel.

    - Der Text wurde automatisch, praktisch und einfach hevorgehoben!



    3. Nachbemerkung

    Ich übernehme keinesfalls Haftung für eventuell entstehende Schäden. *g*
    Ich hoffe, ich habe allen damit geholfen, die es noch nicht ganz verstanden haben. (:
    Damit auch etwas für die Kenner dabei ist, habe ich noch die Zusatzcodes mit reingepackt.
    Das Tutorial war nun glaub ich mein zeitaufwändigstest, deshalb nicht zu viel negative Kritik... (Spaß.)
    Die Stunden rechne ich nun lieber nicht zusammen...aber ich käme wohl locker auf ca. 4 Stunden. - Allerdings waren davon 1 1/2 Stunden mit anderen Dingen noch etwas abgelenkt. Mit anderen Worten, ca. 3 Stunden pure Arbeit.


    ________________________________________

    © 2007 SilverScore / LagoOn

    -------

    Das Weitergeben dieses Tutorials ist nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis von SilverScore bzw. LagoOn gestattet.
    Das Copyright darf dabei nicht entfernt oder verändert werden!

    ________________________________________

    Liebe Grüße
    SilverScore

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •