Thema: Linux Distributionen
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Ich will Euch nicht sagen - hier gibt es alle Distributionen, - das wäre Unfug niemand weiss überhaupt wieviele es wirklich gibt. (500 oder sogar 1000 ?) Gut für die Suche sind sicher Seiten wie: DistroWatch, die LiveCD-List oder die LinuxLinks, etc. .... Ich will Euch auch nicht beglücken mit einer Übersicht der bekanntesten LINUX Distributionen, ich will Euch einige auswählen und Euch kurz vorstellen. Das hat aus meiner Sicht mehr Sinn. Dieses Forum ist deutschsprachig, d.h. ich glaube es interessieren Euch in erster Linie jene Distributionen, die auch auf Deutsch zu haben sind. Welche Distro einem am besten liegt und auch am Besten mit dem Gerät auf gleich kommt ist am Besten mittels LiveCD zu testen. Ich wähle jetzt jene aus, die relativ universal einsetzbar sind und auch anwenderfreundlich sind: Multilingual sind: Sabayon, (Gnome oder KDE) sehr groß Mandriva, (Gnome oder KDE) enthält auch proprietäre Software (Treiber, Flash-PlugIn,..) (KUnter)buntus, (GUI je nach dem) beste verfügbare Forenunterstützung, und Doku (Anhänger oft fanatisch) Linux Mint ein besseres wenn auch uneheliches Ubuntukind Frugalware (KDE) überkomplette Distro ZevenOS (XFCE) ungewohnte Fenstersteuerung SAM (XFCE) sehr gut und relativ dennoch klein GoboLonux (KDE) andere Filestrukturierung Sidux (KDE, Xfce) Debian Derivat zumindest deutsch: (auch wenn viele davon primär für Kinder oder Schüler gedacht waren sind diese kein Kinderkram sondern vollwärtige Distros) KNOPPIX: (LXDE) die erste wichtige LiveCD Distro / ausgezeichnet / Probleme beim Installationsvorgang möglich SaxenOS (LXDE) empfehlenswert LernTux (KDE) JUX, JUX²,JUXlala LinuxAdvanced (XFCE) leider nicht deutsch: Puppy: (JWM) englisch / besonders klein dabei ausgezeichnete Hardwareerkennung SLAX: (KDE) englisch / modular: schon auf der HomePage vor dem herunterladen an die persönlichen Wünsche anpassbar. (einzigartiges Konzept !) openmamba:(KDE) englisch oder italienisch / ausgezeichnete besonders anfängerfreundlich / propritäre Software Slax DaVinci Edition: Italiensche SLAX-Version es gibt noch so viele mehr (folgende als LiveCD nicht deutsch) Debian: (jegliche GUI: Gnome, KDE, Xfce) ausgezeichnet aber nicht anfängerfreundlich OpenSuse:(GNOME oder KDE) sehr bekannt aber absolut nicht meins
Foren-Regeln