Thema: Was ist denn da Los...???
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Na damit das Board mit drauf geht must du schon ziemlich viel pech haben!!! In meinem bekanntenkreis wurden bisher nur CPUs verheizt. Naja, wenn die auch nen privaten Wettkampf austragen müssen wer seinen CPU höher takten kann Vom Mainboard verheizen habe ich bisher nur in diversen Foren gelesen. Ist ja auch kein wunder wenn man ne Spannung an den CPU anlegt der eine 120 Watt glühbirne zum glühen bringt (Ich weis, ich weis Spannung ist nicht gleich Leistung also verkneift euch irgend welche kommentare)
...oder man müsste die Gesetze der Physik ändern *fg*
Soweit ich weiß, könnten AMD und auch Intel viel schnellere Prozessoren bauen. Also, auf die GHZ bezogen. Das größte Problem ist, die CPU's zu kühlen. Dafür müssen sie kleiner werden und andere Materialien verwenden.
Das stimmt nicht - Denn CPU Verheizt = Board verheizt
Der 3200+ kostet das 4 fache vom 2500+ hat aber das gleiche Layout. einziger unterschied ist der Multi und Die MHz. Das bedeutet du kannst mindestens 2 2500+ schrotten und bist immer noch günstiger. In der Regel geht man aber davon aus das sich die Lebensdauer beim Overclocken um 50% reduziert, was bedeuten würde, dass 2500+ immer noch ne lebenserwartung von über 3 Jahren hat (angeblich sind die AMD CPUs auf 10 Jahre ausgelegt, dann wären es 5 Jahre lebenserwartung) Und wie lange hat man in der Regel einen CPU na auf keinen Fall 3 Jahre. Mehr zu dem Thema kannst du hier lesen
na da bin ich ja mal gespannt was da ende des jahres auf den markt geworfen wird. warum soll ich einen +2500 kaufen und dann einen +3200 draus machen??? warum nicht gleich einen +3200??? erkläre mal bitte, kenne mich nicht so aus....
Na AMD bringt dem nächst ja den Athlon 64 raus der bei niedirgere Taktrate (ich glaub 1300 MHz) mindestens genauso schnell ist wie der heutige 2.800+. Der hat halt keine 32 bit sondern 64 bit und jede menge Cache. Raus kommt der zum 23.Sep 03 Intel ist mit der entwicklung seines P5 auch schonj ziemlich weit. wahrscheinlich kommt der zum Weihnachtsgeschäft raus Kaufen würde ich beide nicht da ich kein beta-tester bin Wenn dann empfehle ich euch kauft den 2500+ und macht euch nen 3200+ draus
also wenn ich das dann richtig verstehe, dann lohnt es sich eigentlich im moment nicht eine z.b. +3200xp zu kaufen sondern lieber etwas weniger dafür bessere ausstattung??? finde ich auch gut..... aber ich bin immer noch der meinung, die sollten sich mal was anderes, was neues ausdenken.....schon wieder in der art von einem rechner, aber anders....fragt mich jetzt nicht was ich mir da so vorstelle, da dieses nicht meine aufgabe ist. wird doch langsam langweilig mit den kisten, die werden immer schneller, immer voller und sind auch nicht grad platzsparend mit den ganzen kabeln die hinten einfach so rum liegen. (wenn ihr versteht was ich meine) was neues muss her
Die Materialien sind mit den aktuellen Taktraten am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Der Trend geht im Moment nicht zu höherem Takt, sondern zu mehr Datendurchsatz pro Takt! Paul
Moin, Also deine 3,00 Ghz stimmt nicht ganz es gibt glaube ich schon 3.2GHZ. Und irgendwann muss jeder mal eine Paus machen, aber irgendwie auch komisch.
hallo zusammen, ich frage mich schon seit längerem was denn eigentlich mit den herstellern von CBUs los ist. vor einem jahr konnte man sich kaum retten vor neuigkeiten und schnelleren CBUs. und nun bleibt schon seit einiger zeit bleibt alles bei 3.00GHZ stehen. what´s uuuuuppppp
Foren-Regeln