Antworten

Thema: S-ata, Ata ?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 29.12.2003
    DAnke fur die Infos
  • 29.12.2003
    Dave1978
    Ja das sollte klappen.
  • 29.12.2003
    Also brauch ich mir keine Gedanken zu machen wegen dem Kabel. Habe mir nämlich erst letzdes Jahr ein neues Mainboard, Prozessor, RAM-Speicher, gekauft.
  • 29.12.2003
    Dave1978
    Heutzutage liegt den Motherboards ein solches Kabel bei. Musst mal in deinen PC gucken, man erkennt die 80 Poligen daran das die einzelnen Kabel des Flachbands wesentlich dünner als zum Beispiel die des FloppyKabels sind. Bei machen festplatten ist es auch dabei, sonst musst du es dir nachkaufen. Kosten nicht viel 2-5 €, man kann sich auch überlegen dann gleich ein Rundkabel zu kaufen, die preise hierfür liegen ab 10 €.

    Hab mich nochmal kundig gemacht was die Kabel angeht, ab ATA100 braucht man schon die 80-poligen Kabel, von einigen Herstellern werden sogar für ATA133 spezielle Kabel empfohlen. Ich verwende schon seit Jahren die 80er Kabel ohne probleme auch an ATA133 Geräten. Solltest du kein Kabel besitzen, würde ich mich beim kauf der festplatte gleich mit dem Verkäufer unterhalten der müsste da am besten bescheid wissen.
  • 29.12.2003
    DAnke fr die vielen Infos.
    Wenn ich mir eine ATA/133 zulegen würde, müsste ich mir dann noch ein 80 poliges IDE Kabel besorgen, oder? Bei der ATA/100 langt das herkömmliche 40polige Kabel aus.
  • 29.12.2003
    Dave1978
    S-ATA ist eine neue Anschlussnorm für festplatten, gegeüber dem normalen IDE-system sind sie schneller und auch das breite Flachbandkabel gehört der Vergangenheit an. Technisch bietet es noch eine menge an Erweiterungsmöglichkeiten, IDE dagegen ist relativ ausgereizt.

    Hat man ein Motherboard mit IDE Anschlüssen muss man sich um eine S-ATA Platte betreiben zu können eine spezielle Bus-karte Kaufe , diese kommt in einen PCI-Slot und die S-ATA Platten werden daran angeschlossen. Die IDE-prts werden dann nicht genutzt.

    Besagten Adapter gibt es nur für den Fall das man ein Board mit S_ATA statt IDE Anschlüssen hat, aber trotzdem eine IDE-Platte betreiben will.

    Bei den derzeitigen Preisen, würde ich dir zu einer IDE Platte raten, eine 160 Gb Platte kostet rund 110 €, das ist günstig. S-ATA wird sich in nächster zeit noch nicht auf dem Markt durchsetzen.

    UDMA nennt sich der Betriebsmodus mit dem Laufwerke angesprochen werden. UDMA 5 oder UDMA 6 ist Standard bei heutigen Platten, kommt allerdings immer drauf an was dein Board auch unterstützt.

    ATA gibt an welche art von festplatten an dem Anschluss angeschlossen werden können, oftmals sind damit gewöhnliche IDE-Platten gemeint. Die Zahl dahinter gibt an mit welcher geschwindigkeit die Daten von bzw auf der Festplatte transportiert werden können. Es gibt die Stufen 33, 66, 100 und 133. heutzutage werden nur noch die beiden letzten Stufen verwendet. Um die Gesschwindigkeitsstufe 133 nutzen zu können müssen Board und Platte beide diese Stufe unterstützen, sonst wird auf die kleinere geschwindigkeit heruntergeschaltet (100 oder bei alten rechnern sogar auf 66). Desweiteren muss bei ATA/133 eine 80 Poliges-Flachbandkabel verwendet werden, statt einem 40 Poligen.

    Tests diverser zeitschriften haben ergeben das der Unterschied zwischen ATA100 und ATA133 nicht so groß ist wie von der Industrie propagandiert. eher ist es so das die festplatten welche den Modus ATA133 unterstützen diesen garnicht richtig ausreizen. Man muss allso nicht unbedingt eine 133er Platte kaufen (ausser sie ist billig ), eine 100er tuts genauso gut.
  • 29.12.2003
    Hallo erstmal
    Ich möchte mir eine neue Festplatte zulegen. Aber nun hab ich keine Ahnung was S-ATA, UDMA und ATA/133 bedeutet. Eine S-ATA muss man doch mit einen speziellen Stecker anschließen, oder? Dafür gibt es doch auch spezielle Adapter. Lohnt sich eine S-ATA Festplatte? Habe ein Mainboard mit zwei IDE anschlüssen. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Würd mich über viele Informationen freuen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •