Antworten

Thema: Alternative zur Eseltonspuren

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 06.05.2004
    Dave1978
    Nun ja bei beiden seiten die hier genannt wurden handelt es sich um Seiten über den Esel. Ich würde es deshalb mal einfach über die eseleigene Siuche versuchen.

    Als gewünschter dateityp Audio. Mindestgröße sollte man wohl mit 80 MB einstelllen (ausprobieren ist heribei angesagt) und als Suchbegriff den deutschen Titel des Film eingeben.

    auch auf den großen Eselseiten wie www.eselpsychos.to oder www.saugstube .com (org?) gibt es Sections mit Tonspuren.

    Alternativ kann man natürlich auch versuchen einen ausländischen DVD-Rip mit einem deutschen KinoRip (oder ähnliches) zu kreuzen. Der Ton ist ja meistens in Ordnung nur das Bild...

    Das mit Synchronität ist halt ein ganzes Stückchen Arbeit, aber das ist wohl der preis den man für ein perfektes Ergbis zahlen muss.
  • 06.05.2004
    hab jetzt was ähnliches gefunden...
    http://www.eseltonstudio.de.vu/
    ...ist auf Forenbasis aufgebaut, scheint mir aber ne ganz gute Seite zu sein!!!

    Viel Spaß beim gucken....
  • 06.05.2004
    Werde das jetzt mal versuchen und gucken was dabei rauskommt..
    DANKESCHÖN!!!!
  • 05.05.2004
    wenn du dich mit mIRC auskennst kannste da auch tonspuren herholen. da gibts nen extra channel für. oder suchst einfach unter www.ircspy.com nach den tonspuren.

    wie gesagt müsstest dich halt dafür mit dem mIRC auskennen.
  • 05.05.2004
    n'Abend
    ne alternative zu den ESELTONSPUREN weiß ich auf anhieb auch nicht.
    ...doch zu Deinen anderen fragen:
    genau das (film irgendwo her & ton irgendwo anders her) geht - vorausgesetzt natürlich, Du hast beides für etwa die gleiche version, was die länge betrifft.
    Als tool für AVIs (DivX/Xvid) nimm am besten NANDUB - ist freeware und überall zu finden.
    hier kurz die nötigen schritte:
    1. Nandub starten und dann auf FILE > "OPEN VIDEO FILE..." , dort läd’ man das (z.B. englische) video (*.avi datei)
    2. Als nächstes muss man im menüpunkt VIDEO "DIRECT STREAM COPY" auswählen, da sonst das video neu codiert wird.
    3. Dann im menüpunkt AUDIO "(VBR) MP3 AUDIO..." nehmen und die tonspur auswählen (nur bei *.mp3 tonspuren sonst nimmt man z.B. bei *.wav tonspuren den unterpunkt "WAV AUDIO...")
    4. Jetzt wird im menüpunkt AUDIO noch schnell "DIRECT STREAM COPY" ausgewählt, falls es nicht schon ausgewählt ist
    5. Zum schluss geht man auf FILE > "SAVE AS AVI", undt wählt aus wo (und unter welchem Namen) der film mit der neuen tonspur gespeichert werden soll.
    -FERTIG
    Falls der neue ton nicht ganz synchron ist kannst Du ihn mit VirtualDub oder Nandub "zurechtrücken" ( über Menüpkt AUDIO/INTERLEAVING )

    ...hoffe das hilft Dir n' bischen weiter
    mfg
  • 04.05.2004
    Hallo!

    Ich versuche schon seit langem eine vergleichbare Seite wie www.Eseltonspuren.de.vu zu finden, LEIDER ohne Erfolg!!!! Der Vorteil der Seite war, dass die Filme als Divx mit der dazugehörigen Tonspur angeboten wurde! Oder wie macht ihr das denn? Kann doch nicht irgendwo einen z. B. spanischen oder englischen Film runterladen, und irgendeine Tonspur von einer anderen Seite nehmen und zusammenfügen, dass muss doch irgendwie aneinander angepasst sein (Frames usw.)?!?!?

    Bin auf dem Gebiet noch nicht so bewandert und wäre für jeden Tipp dankbar!!!

    Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!

    Barisch21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •