Thema: W-LAN Router oder Access Point ?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
ich habe vor bei 11 MBit zu bleiben. Falls ich mal eine größere Datei kopiere sollte, schnapp ich mir mein Crosskabel und gehe damit direkt an meinen Desktop-Rechner. Ausserdem ziehe dann auch mit 100 MBit/s und nicht "nur" mit 54. geht dann ja noch schneller. Auf die Reichweite kommt es mir schon an. Zumindest sollten es mehr als 15m sein . Wenn dies vor allem auf Access Points zutrifft, bin ich von denen schon angetan. Ich hatte mir überlegt 100 € auszugeben. Einen ordentlichen Router und einen Access Point kriege ich doch damit. Der Freund von mir, den ich im letzten Thread schon erwähnt hatte (der mit dem Apple iBook, vielleicht errinnerst du dich ja), hat einen Access Point von D-Link mit 11 MBit. Der wohnt in der dritten Etage (Access Point steht auch da) und hat wenn er im Garten sitzt immer noch Empfang. Wenn der es mal gebacken kriegt den einzupacken, werde ich den hier mal ausprobieren. Kostenpunkt: 50 € Der Link vom Hersteller funktioniert nicht. Wenn du ihn mal sehen willste, musst du auf D-LINK gehen und nach D-Link DWL-700AP suchen oder guck mal hier: bei Guenstiger Gruß Sascha
.. ich schon wieder Als erst mal die Frage, was Du ausgeben willst?! Ein Access Point lohnt sich in erster Linie nur für große Distanzen zu überbrücken, aber verbessert nicht unbedingt die Verbindungsgeschwindigkeit. Die Frage ist auf welche Du umsteigen willst. Es gibt ja bekanntlich 11 und 54 mbit/s Diese Geschwindigkeit wirkt sich aber nur auf die interne Zugriffe aus. Also zb von Rechner zu Rechner, aber halt nicht auf die Downloadgeschwindigkeit. Ist halt bei 11 mbit/s blöd wenn man mal was von Rechner zu Rechner verschieben/kopieren will. Von den Stromkosten mal abgesehen die jedes zusätzliche Gerät benötigt und dem nicht zu vermeidenden Kabelwirwar. Ich hab damals auch lange überlegt und mir dann einenRouter zugelegt der Modem, Wireless, Firewall und all den für heute üblichen technischen Schnikschnak etc integriert hat. Das Gerät hat mich damals 205 Euro gekostet und ich bin immer noch zufrieden. Guckst Du HIER Den gibt es mitlerweile auch schon mit Strom Adaptern und mit 54 mbit/s. Über andere kann ich leider nix sagen. Mit einer geeigneten PCMCIA Karte ist die Verbindung unter XP und dem im Keller stehenden Router trotz Mischbetondecke auf voller Stärke. Unter XP heißt das glaube ich <Verbindungsstärke"Hervorragend"> Tja und man wird es nicht glauben wenn ich mich dann mit dem Notbock auf den Balkong setze ist Sie das immer noch ) Überlege selbst schon eventuell auf den Nachfolger umzusteigen. Aber ist halt auch ne Geldfrage, wo wir wieder bei der ersten Frage wären. Gruß - MAN
Hallo zusammen, hab vor ein paar Tagen einen Thread zum Thema "W-LAN Router Fiberline WL-3044R" gemacht. Die Leute, die es interessiert können ja mal einen Blick in die Suche werfen. Nach einer 3 seitigen Diskussion über diesen Router bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir einen neuen zu holen. Jetzt stelle ich mir die Frage: W-LAN Router oder einfacher Router mit Access Point Sicher: beim W-LAN Router hat man alles in einem, aber bei meiner Wohnsituation würde sich ein Access Point lohnen. Den Router würde ich in den Keller stellen und den Access Point oben in den Wohnbereich. Postet mal eure Meinung. Gruss Sascha
Foren-Regeln