Antworten

Thema: 2 netzteile in einem pc

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 08.11.2013
    Fire
    .....auf Ideen kommen manche
  • 23.02.2005
    marc0d0
    Wie gut das meins 250Watt hat
  • 22.02.2005
    0Daniel0
    Ich habe gelesen das Die ATE Netzteile nur bis max 200Watt gehen.

    http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-40657-0.html

    Kann aber auch wehniger sein.

    MFg Daniel
  • 22.02.2005
    marc0d0
    Ne ne passt schon so hab noch nen altes AT im Keller*freu*
    Nur mt dem Platz im Pc wird das ein wenig. Muss halt der Pc immer offen stehen oder muss nen loch bohren.
    Man man meine Eltern sind jetzt schon kurz vorm ausrasten weil ich meinen Pc einmal alle Jubeljahre ma aufschraube.
    Das kann ja heiter werden aber naja egal
  • 22.02.2005
    Achim069
    Klar geht das, vor allem interresant ist das wenn Du ne Megagrafikkarte wie ne X800XT PE drinen hast, von nem SLI-Verbund zweier 6800GT mal ganz zu schweigen, dann kannst Du für die Grafik n seperates Netzteil einbauen. Und wenn Du ein AT-Netzteil nimmst ist das sogar noch einfacher weil Du den Anschaltimpulse nicht "aufteilen" musst.
    Nachteil: Du musst halt beim Anschalten des Rechners 2 Schalter umlegen, und einen sogar beim ausschalten.

    Ich geh doch mal davon aus das Du es so meintest und nicht auf Ausfallsicherheit gehen willst mit einem (zwei) redundanten Netzteilen.
  • 22.02.2005
    marc0d0
    ATE weil Grubelix geschrieben hat das das mit 2 Netzteilen nicht so dolle währe.
    Deswegen hab ich gefragt wo ich ein 400 Watt (wollt mir ne neue Graka einbauen und dafür ist das 200 Watt ATE zu schwach) finden kann.
  • 22.02.2005
    ulmos
    meinst du jetzt AT oder ATE ?
  • 22.02.2005
    marc0d0
    Dann zeigt mir mal wo ich ein 400 Watt ATE Netzteil herbekomme.
    Konntet ihr ja nicht wissen aber naja
  • 22.02.2005
    ja würde ich auch, aber man könnte auch ein 2. netzteil über das mainboard steuern...! ist kein problem, wenn man sich in der ET ein bisschen auskennt
  • 22.02.2005
    Schlichti
    Original von Grubelix

    ist allerdings blödsinn... kann man sich lieber n gescheites kaufen..

    Moin,

    Das sehe ich allerdings auch so.

    MFG
  • 22.02.2005
    Grubelix
    geht auch mit 2 normalen netzteilen...

    n kumpel hatte eins , dass zu schwach für seine graka war... 2. netzteil zwischengeklemmt und feddich...

    ist allerdings blödsinn... kann man sich lieber n gescheites kaufen..
  • 22.02.2005
    ulmos
    Beim AT natürlich nicht. Das hat noch einen Schalter. Bin vom Standart ausgegangen.
  • 22.02.2005
    marc0d0
    bist du dir sicher das die alten AT Netzteile auch übers Board die Befehle bekommen?
    Hab noch eins im Keller und gehört das das gehen soll.
  • 22.02.2005
    ulmos
    Wird nicht funktionieren, da das Netzteil über den Einschalttaster und in weiterer folge vom Motherboard den Befehl bekommt, sich einzuschalten und Saft zu liefern. Eventuell kannst du dir das was Basteln, dazu währe aber ein Gelernter Elektriker nicht schlecht.
  • 22.02.2005
    CRAZYIVAN
    Theoretisch schon... Nur müsste man wahrscheinlich das Gehäuse umbauen damit es passt!
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •