Antworten

Thema: Nintendo DS Technische Daten

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 05.04.2005
    Hab ich irgend was vergessen

    fragen an mich!!!
  • 05.04.2005
  • 05.04.2005
    Nintendo DS Technische Daten

    Das Gerät Arbeitet mit zwei Prozessoren gleichzeitig:

    -Mit einem ARM 9 Prozessor (für die 3D Grafik auf dem oberem Schirm)

    -Mit einem ARM 7 Prozessor (entschpricht dem eines Gameboy Advance)

    Zwei LCD-Bildschirme: Der DS bietet die einzigartige Möglichkeit, gleichzeitig von zwei Perspektiven aus zu zocken. In einem Rollenspiel könnte der zweite Bildschirm das Inventar einer Figur zeigen, oder beide Bildschirme werden zur Darstellung eines riesenhaften Endbosses genutzt. Jeder Screen bietet Hintergrundbeleuchtung.

    Touch Screen: Der untere Bildschirm hat eine PDA-ähnliche Touchscreen Fähigkeit aufweisen. Man kann sich also z.B. in Menüs auch durch einfachen Druck auf den Bildschirm bewegen. Eine software-basierte Tastatur kann sogar als Eingabemöglichkeit für Nachrichten genutzt werden. Der untere Bildschirm wird eine robustere Oberfläche haben. Ein entsprechender Stilus gehört zur Standardausstattung.

    Mikrofon: Der DS verfügt über einen Anschluss für ein Mikrofon oder ein Headset das es bald zu Kaufen gibt. Damit könnte von der Stimme bis zum Händeklatschen alles vom Gerät identifiziert werden. Man könnte die Charaktere einfach bewegen, indem man ihnen die Richtung sagt. Ebenfalls wäre diese Funktion nützlich für Chats über Internet - während dem Zocken.

    Wireless: Bis zu 16 Spieler können an einem drahtlosen Netzwerk teilnehmen. 30 feet Reichweite sind garantiert, das soll sich aber "abhängig von den Umständen" noch erweitern. Sowohl IEEE 802.11 (ca. 11mb/s) und Nintendos Kommunikationeprotokoll werden unterstützt, dies garantiert einen geringen Batterieverbrauch. Drahtlos können Spieler also chatten und zocken. Ebenso wird eine drahtlose LAN-Verbindung unterstützt, die theoretisch unbegrenzt vielen Spielern erlauben würde, sich an einem "hot spot" einzuklinken und via Internet an Spielen teilzunehmen.

    Multiplayer: Mehrspielermatches können mit einer Cardrigde gespielt werden. Die Spieler könnten ebenso Spiele testen, solange sie verbunden sind.

    3D: Der DS kann beeindruckende 3D-Effekte wiedergeben, die das Nintendo® 64 noch übertreffen. Die Spiele werden auf 60 fps laufen und Nebeleffekte sowie Cel Shading erlauben.

    Sound: Der 16-Kanal-Sound ermöglicht ein reichhaltiges Sounderlebnis mit viel Sprachausgabe und Musik. Diesmal hat Nintendo sogar an den Kopfhöreranschluss gedacht. Zusätzlich bemerkt mann wenn man genau hinhört 3D Sound.

    Batterie: Die Batterie ist wiederaufladbar und das Gerät verfügt über ein Design, das Energiesparen erlaubt. Außerdem gibt es einen sparsamen Schlaf- und Standby-Modus. Nach dem Schlafmodus können die Spieler das Game von der gleichen Stelle fortsetzen. Die Ladezeit ist 1,5 Stunden.

    Speichermedium Mit den neuen Compact Cards benutzt Nintendo neuentwickelte Halbleitertechniken, welche für weniger Kosten, geringere Fertigungszeiten und Speicherkapazität mehr als einen Gigabit an Informationen ermöglichen.

    Abwärtskompatibel: Auch alte GBA-Games können auf dem DS gespielt werden. Die Entwickler haben sogar die Möglichkeit, an neuen Arten der Verbindung zwischen GBA und DS zu feilen. Der GBA-Port könnte für neue Hardware genutzt werden, was die Funktionen des DS enorm erweitern kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •