Antworten

Thema: PCs vernetzen unter NT4.0

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 28.04.2005
    ulmos
    Hallo

    Weil es mit TCP/IP alleine auch gut funktioniert. IPX/SPX ist eine aussterbende Protokollfamilie, die wenn sie heute noch verwendet wird hauptsächlich in (Novell) Netware-Netzwerken und teils auch Multiplayerspiele verwendet wird. Zukünftige Netzwerkapplikationen und Betriebsysteme werden ziemlich sicher IPX nicht mehr unterstützen. Zwei Protokolle zu verwenden, die den selben Zweck erfüllen sollen, baut auch unnötige Redundanzen auf, was zu Fehlern führen kann.

    M.f.G., Ulmos
  • 28.04.2005
    0Daniel0
    Ich habe das immer zusammen laufen.
    Wieso soll das kein Dauerzustand sein.
  • 28.04.2005
    ulmos
    Original von 0Daniel0
    istall das IPX/SPX Protokol
    (zusätzlich das TCP/IP is aber meist schon instaliert)

    MFG

    So löse ich das problem bei mir immer
    Das wär auch eine Lösung. Beim IPX-Protokoll braucht man eigentlich nichts einstellen und es ist sogar schneller als TCP/IP. Das Problem ist aber, dass es nur innerhalb eines Netzwerkes ordentlich funktioniert. Mit IPX alleine kann man nicht ins Internet und beide Protokolle nebeneinander zu betreiben sollte kein Dauerzustand sein.
    --------------------------

    zurück zu Andre: Ja das sieht gut aus. So sollte es Protokollmäßig schon mal keine Probleme geben.
  • 28.04.2005
    0Daniel0
    istall das IPX/SPX Protokol
    (zusätzlich das TCP/IP is aber meist schon instaliert)

    MFG

    So löse ich das problem bei mir immer
  • 28.04.2005
    andre123
    ok danke erstmal...kann es leider erst nächste woche ausprobieren!! dann hab ich wieder ag!! könnt aber trotzdem ein paar tipps geben woran es liegen könnte!! ip 1. pc: 192.168.1.66 , 2. pc: 192.168.1.77
    subnetmask: beide 255.255.255.0
    danke andre
  • 28.04.2005
    ulmos
    Hallo

    Prinzipiell funktioniert die Einrichtung des Netzwerks unter Windows NT genau so wie unter Windows 2000 und XP. Mit dem einzigen Unterschied, dass man bei Änderungen den PC meist neu starten muss.

    Zur Fehlerfindung:
    Ist das Netzwerk fertig eingerichtet und funktioniert nicht sollte man folgende Checkliste durchgehen.
    1. Start --> Ausführen --> cmd --> ping 127.0.0.1
    2. Start --> Ausführen --> cmd --> ping localhost
    3. Start --> Ausführen --> cmd --> ping IP-Adresse des zweiten Rechners
    4. Start --> Ausführen --> cmd --> ping Name des zweiten Rechners

    Führe einen Punkt nach dem anderen durch und poste bitte ab wann nichts mehr passiert.
    Ich weiß, dass es etwas umständlich ist aber nur so findest du heraus wo genau der Fehler ist.

    Schreib bitte auch dazu welche IP-Adressen und Subnetmask du den Rechnern gegeben hast.

    M.f.G., Ulmos
  • 28.04.2005
    andre123
    Hallo...
    wir haben in der Schule alte Rechner die wir vernetzen sollen/wollen!! Betriebsystem ist NT4.0!! Wir haben die Pcs mit einem Crossover Kabel verbunden, Ips vergeben, Arbeitsgruppe eingestellt, Ordner freigegeben uws... also alles was dazu gehört...nun kann man aber keinen Pc finden...weder in der Netzwerkumgebung noch mit dem Befehl "ping ipnummer"!! Kabel haben wir auch gewechselt. Und nen Switch benutzt! NIx geht!! Wir haben uns als Admin angemeldet...Wir haben uns gefragt ob die Netzwerkverbindung überhaupt aktiv ist aber nichts gefunden zum anstellen!! Könnt ihr mir vielleicht ne komplette Anleitung schreiben oder nen Link posten...gegoogelt haben wir schon...ohne Erfolg...Weiß jemand Rat?
    Bitte postet eure Antworten!!!
    Gruß Andre

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •