Antworten

Thema: SATA-Platten bei Nforce4 unter "hardware sicher entfernen"

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 17.04.2007
    EliteChecker
    Danke für den Tipp,
    Ich hab nen nforce6 Board und da ist das auch so.
  • 30.01.2007
    ElementaryDragon
    Wer seine SATA Platten an die SATA2-Anschlüsse des Nforce4 Chipsatzes anschliesst und die ATA-Treiber von NVidia installiert hat, wird diese Festplatten unter "Hardware sicher entfernen" in der Taskleiste wiederfinden.

    Wer dieses SATA-Hotplug nicht benötigt, kann es über die Registry deaktivieren.

    Ein Tool, das das macht, gibt es hier: Tipps & Kniffe - Symbol "Hardware sicher entfernen" bei S-ATA-Festplatten ausblenden - Supernature-Forum

    ACHTUNG: Es wirkt global. Also nur deaktivieren, wenn ihr keine SATA-Platten im Betrieb abziehen wollt. (Das geht bei SATA 2 nämlich - darum wird es auch angeboten). Auf USB und Co hat es aber keine Auswirkung - die kann weiterhin wie gewohnt "sicher entfernt" werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •