Thema: Das BIOS
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Zitat von halil52 hallo, bios not installet krige ich immer angezeigt,wenn ich mein PC hochfahre.Wo kann das ligen? Ich habe vor paar Tagen Baterie vom Mainboard rausgenommen,wieder eingesteckt,damit ich einstellungen ändern wollte. Ich habe jetzt nochmal bios AMI 2,50 installiert. Ich habe Mainbord MSI 865PE Neo2-FIS2R. Ich habe alla Einstellungen wie beschriben im Handbuch eingestellt,und wieder hochgefahren,steht wieder bios not insallet. grüsse Die erste Frage wäre erstmal, ob dein PC hochfährt oder bei dieser MEldung hängen bleibt. Ich nehme mal an, dein PC fährt normal nach einer kurzen Pause weiter hoch Wie kommt es also zu der Meldung? Mit der Herausnahme deiner Mainboardbatterie (den gleichen Effekt hätte auch der entsprechende Jumper gehabt) hast du alle Bioseinstellungen auf die Default-Werte zurückgestellt. Per Default also mit den vom Hersteller für bestmögliche Kompatibilität voreingestellten BIOS-Einstellungen sind in der Regel alle Onlinekomponenten wie z.B. den Promise-Raid-Controller aktiviert. Dieser hat ein eigenes BIOS, dass geladen wird, wenn der Raid-Chip einen vorhandenen RAID-Festplattenverbund erkennt... ... tut er dieses nicht, ist also kein Raid vorhanden braucht das Bios nicht geladen zu werden und du erhälst die entsprechende Meldung. Es sollte also vor der seltsamen BIOS-Fehlermeldung der Hinweis auf den Promise-Raid-Controller oder der entsprechenden Komponente folgen. Gleiches gilt für diverse andere Komponenten egal ob Onboard oder bei Erweiterungskarten... Wenn du also die entsprechenden Komponenten deaktivierst (ich kenne das BIOS deines Boards nicht genau, aber es sollte einen Menüpunkt wie Integrated Peripherials geben) ist die Meldung weg. HTH
Zitat von halil52 hallo, bios not installet krige ich immer angezeigt,wenn ich mein PC hochfahre.Wo kann das ligen? Ich habe vor paar Tagen Baterie vom Mainboard rausgenommen,wieder eingesteckt,damit ich einstellungen ändern wollte. Ich habe jetzt nochmal bios AMI 2,50 installiert. Ich habe Mainbord MSI 865PE Neo2-FIS2R. Ich habe alla Einstellungen wie beschriben im Handbuch eingestellt,und wieder hochgefahren,steht wieder bios not insallet. grüsse wie hast du denn die neue Biosversion "installiert" ??? Kannst du noch von Floppy Booten oder kam die meldung erst nach dem flashen?
Also ich finde die Bios info mal richtig klasse, grade weil ich mit der geschwindigkeit von meinem rechner nicht zufrieden bin!!! denke mal es liegt an den bios einstellungen
hallo, bios not installet krige ich immer angezeigt,wenn ich mein PC hochfahre.Wo kann das ligen? Ich habe vor paar Tagen Baterie vom Mainboard rausgenommen,wieder eingesteckt,damit ich einstellungen ändern wollte. Ich habe jetzt nochmal bios AMI 2,50 installiert. Ich habe Mainbord MSI 865PE Neo2-FIS2R. Ich habe alla Einstellungen wie beschriben im Handbuch eingestellt,und wieder hochgefahren,steht wieder bios not insallet. grüsse
Zitat von breman hi kurze frage nebenbei, ist denn das bios von einem neuen mainboard schon richtig bzw. gut/funktionierend eingestellt? oder muss man da auch umstellen, denke aber nicht oder? Danke! Hi, ... ein BIOS wird per Standart so eingestellt, dass es die größtmögliche Kompatibilität zu aktueller HArdware hat. Das heißt, es läßt sich durchaus das ein oder andere Quentchen Leistung noch "hervoraubern" wenn man genau weiß was man tut... So kann es durchaus nützlich sein ncht gebrauchte Komponenten abzuschalten, viele der Automatischen Routinen durch die exakten Werte zu ersetzten (z.B. bei den Festplatten denn die automatische Suche kostet Zeit) und die Speichertimings ein wenig anzupassen... Es gibt bei vielen neuen Boards auch schon integrierte OC Einstellungen die sich aktivieren lassen... REgards Edgar
Hi! Ein neues Board wird in den meisten Fällen laufen, die Speichereinstellungen stehen auf SPD das heisst dass die Daten direkt aus einem kleinen Speicher auf dem Speicher-Chip gelesen werden. Wenn man sich gut genug auskennt, halt lange genug die Info Seiten übers BIOS gelesen hat, dann kann man versuchen den Speicher auf CL2 zu stellen oder die CPU bischen übertakten, oder man kann einstellen dass nicht mehr bei einem Neustart nach dem Diskettenlaufwerk gesucht wird, und man kann die Boot Reihenfolge einstellen von wo aus als erstes versucht werden soll das Betriebssystem zu laden das verkürzt die Startzeit, und dann kann man noch einstellen wie sich der Power Knopf EIN/AUS schalter des PC verhalten soll, man kann die Stromspar Energie Eigenschaften einstellen.. je nach Board und Bios ist das alles geringfügig anders. Zu Glymphs Problem: ok das ist schon angestaubt aber weil hier noch keine Lösung steht schreibe ich es jetzt: Man kann den Text des Bios mit einem Tool ändern, wenn man es dann speichert und flasht geht es. Mit dem Tool kann man auch die Standard Einstellungen ändern und speichern, das ist bei meinem Board sehr nützlich weil es den Fehler hat die Einstellungen manchmal zu vergessen (an der Batterie liegt es nicht, habe in einem anderen Forum viel darüber gelesen!) also kann ich jetzt immer einfach die (geänderten) Standard Werte laden wenn der Fehler mal wieder passiert.
hi kurze frage nebenbei, ist denn das bios von einem neuen mainboard schon richtig bzw. gut/funktionierend eingestellt? oder muss man da auch umstellen, denke aber nicht oder? Danke!
Zitat von Dipl.Wirt.Ing Wer über sein BIOS und die Vielzahl der Einstellungsmöglichkeiten etwas mehr wissen möchte kann sich bei http://www.bios-info.de ein 596 Seiten umfassendes Werk als PDF-File kostenlos runterladen!!! Sehr ausführlich!!! Sehr einfach geschrieben!!! Sehr gute Tips!!! Einfach empfehlenswert!!! Euer Dipl.Wirt.Ing Hammer Seite das mit dem Bios, wirklich perfekt kann man gut gebrauchen , hatte nähmlich schön öfters kleinere Probleme
Ja, ich habe auch schon ein neues Bios bestellt. Nur schade das Asus für das Bios die PLCC-32 Bauform gewählt hat, denn einen Brenner für die DIL/DIP Bausteine habe ich. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich das Bios File auch nicht abgeändert. Aber ich dachte mir wenn es schief geht dann flash ich es halt selber nochmal. Trotzdem danke für eure Hilfe.
Hi, ... in diesem Fall hilft nur einer der schon oben genannten Flash-Services... hier kannst du dir entweder deinen BIos-Baustein neu flashen lassen oder aber einen komplett neuen Baustein passend für dein Board schicken lassen... Das Board ist eines derjenigen, die noch über keinerlei Flashschutz verfügen... Regards Edgar
Ich kann gar nichts mehr machen. Der Rechner geht einfach nicht mehr an. Allerdings bin ich auch selber schuld. Ich habe mit dem Windows Tool von Asus mein Bios ausgelesen und in einen File geschrieben. Dann haben ich in dem File nach dem String "Asus A7N8X-E Deluxe" gesucht und habe diesen durch meinen Namen ersetzt. Dann habe ich das geänderte File wieder in das Bios reingeschrieben. Das File ließ sich auch ohne Probleme wieder flashen (das Asus Tool hat sogar geschrieben das dieses File korrekt ist). Doch nach einem Neustart lief gar nichts mehr. Ich denke das die Checksumme nicht mehr stimmt. MfG glymph
Original von glymph Aus gegebenen Anlass frage ich von welcher Funktion ein kaputtes Bios wiederherzustellen sprichst du? Ich habe ein Asus A7NAX-E Deluxe und ein kaputtes Bios. Wie kann ich denn jetzt das Bios nochmal flashen? Dein Board (wohl eher ein A7N8X-E?) dürfte wohl ein Award Bios haben. Solltest du nicht mehr von der Flash-Diskette booten können, um einen erneuten Flashversuch zu starten, dann sag ich mal pauschal: externer Flash-BIOS-Service. Ansonsten müsstes du schon etwas genauer erklären, wo es klemmt
@BigEddie Aus gegebenen Anlass frage ich von welcher Funktion ein kaputtes Bios wiederherzustellen sprichst du? Ich habe ein Asus A7NAX-E Deluxe und ein kaputtes Bios. Wie kann ich denn jetzt das Bios nochmal flashen?
ich sagte ja fast Jeder der gut erfahrunen mit einem Flash-Service gemacht hat bitte hier posten
Hi, ... da bleib ich doch bei Boards der neueren Generation von ASUS, Gigabyte oder Albatron... die haben entweder ein Dual-Bios oder eine Funktion ein defektes Bios wiederherzustellen... Obwohl, mittlerweile sind diese Flashservices eine preislich durchaus überlegenswerte Alternative... das war lange Zeit mal anders... @Dipl.Wirt.Ing Das geht ja schon fast in Richtung Werbung ... im Beitrag von Paul finde ich auch den Link zu einem Recovery Service... Regards Edgar
Foren-Regeln