Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Hi Leute...
ich will mir ein neuen Prozessor anschaffen, da wurd mir gleich ein Dual Core empfohlen... wenn ich mir diesen kaufe, muss ich mir dazu noch ein neues Mainboard kaufen! Ich habe auch gute und günstige Mainboards gefunden, doch mir fiel dann ein, das meine Radeon 9800 Pro 256 mb einen AGP Anschluss benötigt! Ich habe bei den, zur Auswahl stehenden, Mainboards keines gefunden, das einen solchen AGP Anschluss besitzt....
kennt jemand ein Dual-Core Mainboard mit AGP Anschluss?^^
Vielen Dank im Vorraus...
MfG
Raptorklinge^^
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Tu dir den Gefallen und greif dann zu diesem Mainboard
Der ULi Chipsatz steht den nForce4 in fast nichts nach, du hast einen vollwertigen AGP-Bus und
einen PCI-Express x16 Slot für neue Grafikkarten.
Zudem ist das Board sehr günstig und wahr mal eine Empfehlung in der PC Games Hardware...
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Genau.Und ist das einzige Mainboard mit vollwertigem AGP-Anschluss.Dazu ein Sempron 3000+ und du kannst bei gutem Kühler deinen Prozi auf 2,3 GHz hochtakten.Oder einen 3200+ von Sempron auf 2,6 GHz takten.Sind sehr sparsam im verbrauch gut zu kühlen und sehr günstig im vergleich zu Athlon.
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Er wollte doch auch einen DualCore einbauen, sprich Athlon 64 x2, und laut der oben genannten website gehen nur:Athlon 64, Athlon 64 FX und Sempron.
Guck mal auf alternate da haben die noch einige mit AGP für den Sockel 939. Musst ja da nicht kaufen aber dann weist du winigstens wie die heißen.
nForce 3 haben die meinsten 939er mit AGP.
Hab das ganze auch vor.
Viel Erfolg noch!
edit: und sempron sind kastrierte Athlons mit weniger chace, zum spielen nicht grad der brüller...
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Zitat:
Zitat von chikess
Er wollte doch auch einen DualCore einbauen, sprich Athlon 64 x2, und laut der oben genannten website gehen nur:Athlon 64, Athlon 64 FX und Sempron.
Guck mal auf alternate da haben die noch einige mit AGP für den Sockel 939. Musst ja da nicht kaufen aber dann weist du winigstens wie die heißen.
nForce 3 haben die meinsten 939er mit AGP.
Hab das ganze auch vor.
Viel Erfolg noch!
edit: und sempron sind kastrierte Athlons mit weniger chace, zum spielen nicht grad der brüller...
Das Board unterstützt jede Sockel 939 CPU -.- Also auch Dual-Core!!!
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Ne Radeon 9800 ist auch net der "Brüller". Wenn du wirklioch zocker bist wirst du dich wohl eh bald für ne neue Graka entscheiden, und dann geht kein Weg an ner PCIE Karte vorbei, denn da liegt die Zukunft.
Richtig in Fahrt kommen die Doppelkerne auch erst mit dem neuen Sockel von AMD beziehungsweise der Nchfolger des Pentium 4, beide Systeme gibts sinnivollerweise so gut wie nur mit PCIe.
Ich denke dein Rechner macht es noch ne ganze Weile, vielleicht taugt ernicht mehr zum vorzeigen, aber er tut ganz gewiss das was du verlangst. Mein Tipp wäre komplett umzusteigen, und wenn die Kohle hierfür noch nicht ganz reicht eben noch etwas zu warten. Der Konkurrenzkampf zwischen Intel und AMD, den derzeit Intel mit relativ großem Vorsprung anführt, sorgt nämlich auch für sehr niedrige Preise, noch nie waren Aktuelle kerne so billig.
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
gibt es denn auch ein Board, das einen AGP und einen PCIe Anschluss besitzt?
dann könnte ich meine derzeitige Radeon 9800 Pro ja noch im PC lassen, und wenn das Geld reicht, dann einfach eine PCIe Karte einbauen....
gibt es sowas ?^^
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Zitat:
Zitat von Raptorklinge
gibt es denn auch ein Board, das einen AGP und einen PCIe Anschluss besitzt?
dann könnte ich meine derzeitige Radeon 9800 Pro ja noch im PC lassen, und wenn das Geld reicht, dann einfach eine PCIe Karte einbauen....
gibt es sowas ?^^
Liest du dir die Beiträge in deinem Thread überhaupt durch?
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
oh sorry.. im zweiten post steht das ja... sorry, hab ich überlesen
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Die Semprons stehen den Athlons in nichts nach und das Board ist auch fähig für ein x2 du Held.Zudem sind sie (Semprons) besser zu kühlen und im Verbrauch auch besser.Athlons sind in der Klasse zudem doppelt so teuer.Und NOCHMAL- Dieses Board ist das einzige mit vollwertigem AGP und PCIe Slot.
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Einen sempron gleichwertig zu einem doppelkern arthlon darzustellen ist dreist.
Vom TDP bringt ein neuer DoppelC Athlon im vergleich zum immer noch alten SingleC sempron (es gibt ja keine Doppelcores davon, sind ja auch alles die alten 64er) mehr leistung bei gleicher hitze, sie werden vom aktuellen doppelcore Intel jedoch verblasen. Der Leistungsunterschied macht die paar Euro aufpreis jedoch wett.
Ach übrigens kühlaufwand: bei den aktuellen CPu´s ist der Kühlaufwand niedriger bis gleich hoch, vergleicht man sie mit den Athlon XP´s der 1. Generation, also CPU´s bei denen Kühlprobleme noch nicht bekannt waren und sie sich locker mit Alu kühlen liessen.
Noch etwas was gegen die Semprons spricht, die günstigen Semprons verwenden eine uralt technik, ein einbau derer, wäre ein rückschritt, und kein fortschritt, zumindest was späteres aufrüsten angeht.
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Ich würde auch definitiv von einem Sempron abraten!
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Edit by Admin
Posting gelöscht
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Kann bitte ein Mod der hier Rechte hat den Beitrag löschen? Der ist glaub ich ausm Treiber.de Forum...
Ich weiß auch nicht was er mit dem Thema zutun hat/haben soll...
AW: Dual Core Mainboard mit AGP Anschluss
Hi,
es ist ja die Frage allgemein nach einem Board, auf das zum einen ein Dual-Core Prozessor passt und das zum anderen einen AGP und einen PCIe Steckplatz hat...
... *malganzunschuldigfrag*
Wie wäre es denn mit einem Intel Core2Duo E6400 auf einem Board mit AGP-Port wie z.B. dem Asrock 775DUAL-VSTA?
Das Board ist sehr stabil kostet um 55 Euro und mit einem E6400 von Intel für um 215 Euro bekommt man für 270 Euro ein Gespann, dass den aktuellen Tests nach jedem X2 leistungstechnisch gegenhalten kann, und von der Energieeffizienz den Prozessoren von AMD klar das Wasser abgräbt. Allerdings ist dann auch ein Arbeitsspeicherwechsel nötig (von DDR auf DDR2).
Regards
Edgar