AW: Kraftstoff der Zukunft?
Du hast den Wasserstoff vergessen.
Ich finde er ist am allerumweltfreundlichsten und nahezu unbegrenzt vorhanden.
Für mich ist das der Favorit.
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Zitat:
Zitat von Pallini
Du hast den Wasserstoff vergessen.
Ich finde er ist am allerumweltfreundlichsten und nahezu unbegrenzt vorhanden.
Für mich ist das der Favorit.
Ja sorry. Kann ich jetzt aber leider nicht mehr ändern...
Aber ist Wasserstoff wirklch an umweltfreunlichsten? Was ist mit Pflanzenöl?
Das ist doch genauso Umweltfreundlich ;) Und das gibt es auch in hülle und fülle ;)
AW: Kraftstoff der Zukunft?
ein interessantes thema.
da ich mich auf dem gebiet eher wenig auskenne, hoffe ich einfach dass der kraftstoff der zukunft umweltfreundlich und vor allem günstig zu kaufen sein wird. :D
AW: Kraftstoff der Zukunft?
wasserstoff wird nicht der treibstoff der zukunft, da mehr energie zur gewinnung von wasserstoff benötigt wird, als man aus selbigem gewinnt – daher ist es von der energiebillanz her nicht wirtschaftlich.
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Wenn man dem Spiegel glauben schenken darf, ist der Wasserstoffantrieb doch nicht so abwegig. Die Herstellung wird sicher noch kostengünstiger werden, das einzige Problem beim Wasserstoff ist, dass er aus Erdöl oder Erdgas meistens hergestellt wird und damit doch nicht so umweltfreundlich ist, wie man auf den ersten Blick annimmt.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...318965,00.html
AW: Kraftstoff der Zukunft?
hm
interessant...
vor nicht allzulanger zeit gab es auf pro7 oder nem anderen sender der mediengruppe ne doku darüber was am umweltfreundlichsten wäre...
wenn ich mich recht erinnere, dann ist irgendwie keiner so recht umweltfreundlich, da entweder die abfallstoffe (abgase) umweltschädlich sind, oder die herstellung umweltschädlich wäre (auf große absatzmengen gesehen), ausserdem wären die erzeugten kraftstoffe noch nicht so effizient wie man es gerne hätte
zu den biodiesel / pflanzenöl - kraftstoffen:
in der doku hat man gesagt, dass die jetzt vorhandenen quellen an pflanzen, die für die herstellung für pflanzenölkraftstoff in frage kämen, nicht ausreichen würden um den vorhandenen markt mit kraftstoff in ausreichender menge zu versorgen (mehr nachfrage als angebot), auch die erneuerbaren kraftstoffe (gibt ja nicht nur pflanzen) würden nicht ausreichen um die jetzt vorhandenen pkw's, lkw's etc. zu betanken
irgendwie haben die auch ne grafik mit deutschlandkarte gezeigt, auf welcher eine hochrechnung war, wie viel rohmaterial benötigt würde um den markt zu befriedigen, irgendwie hiess es da, dass ca. 75% des bundesgebietes mit raps (als eine quelle für pflanzenöl) bepflanzt werden müssten um eine geringe anzahl an fahrzeugen ausreichend zu betanken
ich finde auch dass wasserstoff (in wasserstoffbrennzellen) eine der umweltfreundlichsten alternativen zu öl (kohlenstoffen) wäre (mal abgesehen von den erzeugungswegen und den daraus resultierenden abfällen/abgasen)...
interessant sind auch solar betriebene fahrzeuge, die, wie ich persönlich finde, wohl zu teuer sind um sich als konsumprodukt zu verkaufen (auch hier dürfte die herstellung recht umweltschädlich sein)
SeVeN82
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Ich finde das ja echt Klasse das da drüber Diskutiert wird...
Ich kann zum Thema Wasserstoff nichts sagen. Ich kenne diesen Treibstoff nicht.
Ich habe bewust nur Treibstoffarten genommen die ich kenne. Denn ich muss ja mit Reden können ;)
Aber ich wäre euch Dankbar wenn Ihr troz alle dem auch Voten würdet. OK Habe zwar kein Wasserstoff im angebot, aber mich würde ja auch mal Intressieren welche der von mir 5 Genannten Treibstoffarten Ihr in der Zukunft vermutet ;)
Aber Ihr könnt mir ja auch mal erklären was Wasserstoff überhaupt ist "Dann brauch ich nicht nach Wiki gehen ;)". Und wie man das anwenden kann.
Denn die Wortwahl von Seven82 "wasserstoffbrennzellen" gibt mir ja schon ein wenig zu denken. Denn es geht ja nicht nur um Umwelt. Es geht ja auch um Sichherheit. Denn wenn man den Sicherheitsaspekt auser acht lässt, gäbe es wohl nichts besseres als AtomEnergie oder?
Die hät doch für einen Normalen PKW oder LKW ein Leben lang. Ach was sage ich da, weit mehr als nur ein Leben lang ;)
mfg euer Danny
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Laß dich durch das Wort "Brennstoffzellen" nicht irritieren: Es hat mit atomaren Reaktionen nichts gemein.
Der Vorteil von Wasserstoff: Aus dem Ausspuff kommt nur Wasser. Und es hat die höchste Energieeffizienz von allen Brennstoffen. In einem Versuch ist man mit einem 30 kg leichten Fahrzeug 5000 km gefahren und hat 1 l Verbraucht. Das sind 0,02 l auf 100 km !!!
Klar, das die Mineralölmultis nicht gerade begeistert sind von solchen Technologien und die Forschung da nur langsam vorangeht. Und noch ist die Herstellung relativ teuer.
Aber es gibt bereits erste Versuche und Autos, BMW ist in der Technologie wohl derzeit führend.
In Berlin gibt es schon eine Wasserstofftankstelle.
Ansonsten teile ich auch die Ansicht von Seven, Pflanzenöl dient höchstens als Ergänzung und wird kaum flächendeckend einsetzbar sein.
Und die Ressourcen aller anderen Kraftstoffe sind auf Dauer einfach begrenzt, von der Umweltverschmutzung ganz abgesehen.
Gas wäre noch eine Zwischenlösung.
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Ich danke dir für die aufklärung...
Das hört sich ja wirklich viel verprechend an. Vorraus gesetzt natürlich das BMW keine gefälschten Daten preis gibt. Wenn der Kriftstoff wirklich für gut 5000 Km nur 1 Liter braucht "Was sich ja wirklich unglaublich an hört" wäre das eine wirkliche Revolution.
Und dann kann der Liter auch ruhig 20 oder 30 Euro Kosten. Denn wenn man wirklich gut 5000 Km da mit fahren kann, ist das noch ein Schnäpchen wenn man überlegt wie Teuer Benzin grade ist ;).
mfg Danny
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Also ich habe gestern ein Bericht gesehen das Wasserstoff wohl wirklich der Kraftstoff der Zukunft ist. Und zwar wird aus Wasserstoff.
Im Wagen ist Irgend etwas was aus dem Wasserstoff Energie macht. Ich weiss leider nicht mehr was.
Aber die haben auch ganz klar gesagt das Wasserstoff auch nachteile hat. Denn die Tanks müssen einen hohen druck stand halten. Und sollte ein solcher Tank mal Platzen würde das verheerende folgen für die Insassen haben.
Ein weiterrer nachteil ist das Wasserstoff mehr als 200 Grad Minus Kalt ist "Ich glaube -253 oder so was in der art haben die gesagt..."
Um die Problematik anfälliger Wasserstoff-Tanks zu umgehen, wurden Systeme entwickelt, bei denen der Wasserstoff aus Methanol oder Benzin gewonnen wird. Damit können die herkömmlichen Kraftstoffe getankt und die bestehende Ausrüstung der Tankstellen beibehalten werden.
Umweltverbände wie Greenpeace lehnen diese Entwicklungen ab. Sie berufen sich dabei auf eine Untersuchung des Bundesumweltamtes. Darin wurde festgestellt, dass sich der Kohlendioxid-Ausstoß bei Methanol-Wasserstoff-Autos und sparsamen herkömmlichen Benzin-Autos kaum unterscheidet. Die Umweltverträglichkeit dieser Technik ist also infrage gestellt.
Ich bin ja mal gespannt was wir in 10 oder 15 Jahren Tanken müssen :D
mfg euer Danny
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Ich vermisse leider auch ERDGAS in der Liste, den zwischen Autogas (LPG) und Erdags (CNG) gibt es auch noch unterschiede!
Gruß Andi
AW: Kraftstoff der Zukunft?
Zitat:
Zitat von Andi-Hamburg
Ich vermisse leider auch ERDGAS in der Liste, den zwischen Autogas (LPG) und Erdags (CNG) gibt es auch noch unterschiede!
Gruß Andi
Hi Andi
Das mag ja sein. Aber die auswahl wäre einfach zu groß gewesen. Es gibt ja auch noch viele andere möglichkeiten...
Ich sage mal das das Flüssiggas alle Gas arten dar stellt. kannst ja da für Voten. Wir wissen ja jetzt was du da mit meinst ;)
mfg Danny