AW: eigene tags definieren
Moin,
das der validierer scheiße ausspuckt, ist doch ganz normal. In deiner XHTML steht ja, so hoffe ich doch, ein Verweis auf die strict.dtd. In dieser dtd stehen aber nur die normalen xhtml tags drinn, ist ja auch klar, der kennt ja deine selbstdefinierten nicht. Du müsstest quasi auch eine dtd bzw. ein xsd schema übergeben, damit der validierer anhand dieser daten überprüfen kann ob ein "xhtml" dokument valide ist. Wie du ja aus persönlichen gesprächen weisst, bevorzuge ich xsd und nicht dtd, da man da datentypen hat.
Um sich klar zu machen was das ist, müsste man definieren, was xml und was xhtml ist. xhtml ist auf xml definiert, d.h. es genügt dem xml standard. Was xhtml vom xml abhebt ist doch eigentlich nur die dtd und das bestimmte tags eine gewisse bedeutung haben. Deswegen ist, egal ob du eigene tags in deine seite einbaust, die seite immer XML valide. Das heißt, wenn du eigene Tags verwendest, basiert deine seite auf xhtml (was ja wieder auf xml basiert) und wird durch einen gewissen namespace erweitert, welche deine eigen tags darstellen. Im endeffekt steht im backend immer xml. Nur habe ich relativ selten lust und zeit mir eine eigene logikformatierung auszudenken ... deswegen wende ich im standardfall xhtml mit der dazugehörigen dtd und dessen formatierung an.
Schöne grüße von nebenan :-)